In der "Tagespost" debattieren der ehemalige bayerische Ministerpräsident, Günther Beckstein, und der Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, Claus Pfuff, über die Berechtigung des Kirchenasyls.
Der Initiator der globalen Jugendkatechismus-Initiative „Youcat“, Bernhard Meuser, übt Kritik an der Uneinigkeit der deutschen Bischöfe bei der Zulassung zur Kommunion.
Die Werte, wofür die Familie steht, seien für Jugendliche auch heute noch erstrebenswert, meint der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp. Die Morallehre der Kirche sei dabei der Weg zu echter Liebe und damit zum Glück.
Hindu-Nationalisten schrecken in ihrem Kampf gegen Angehörige anderer Religionsgemeinschaften auch vor Gewalt nicht zurück. Deckt Premierminister Modi die Taten?
Adrian Hartmann, Nahost-Experte des Hilfswerkes „Christian Solidarity International“ (CSI), ist skeptisch, dass sich unter dem neuen pakistanischen Regierungschef Imran Khan für die christliche Minderheit viel zum Besseren wenden wird.
Der Jesuit Peter Balleis sieht große Chancen in der Digitalisierung für die weltweite Bildung. Durch das "Jesuit Worldwide Learning"-Programm lernen Studierende vom Irak bis Kenia in Flüchtlingscamp kritisches Denken.