Es ist gar nicht mehr lustig für einen unabhängig und selbstständig denkenden Bürger, wie die Politiker zurzeit aufeinander eindreschen und sich wechselseitig verächtlich machen – ohne sich dafür zu interessieren, was sie früher selbst ...
Als Serbiens Ministerpräsident Vojislav Kostunica in der Vorwoche seine Weihnachtsgrüße an „Seine Heiligkeit, den serbischen Patriarchen Pavle, die Bischöfe, den Klerus, die Mönche und alle Gläubigen der Serbisch-Orthodoxen Kirche“ ...
Im Interview „Die CDU wird sich auf Mindestlöhne festlegen“ (DT vom 3. Januar 2008) heißt es: „Schon 1891 hat der Reichstagsabgeordnete Georg Friedrich Dassbach...“.
Der amerikanische Versuch, die Friedenssuche im Nahen Osten wiederzubeleben, hat mit der Konferenz von Annapolis Ende November 2007 die Rückkehr zur „Road Map“ vom September 2002 eingeleitet.
Zu den Beiträgen von Manfred Spieker (DT vom 29. Dezember) und Stefan Rehder (DT vom 3. Januar): Anlässlich der aktuellen Stammzelldebatte, die nicht nur zwischen „religiös Unmusikalischen“ und solchen, die sich auf ihre religiöse ...
Großes Kompliment für Ihre Silvesterbeilage 2007 zum neuen missionarischen Atheismus. In Ihren Beiträgen sind der Geist und die Strömungen im neuen Jahrtausend unserer Weltgeschichte deutlich unter die Lupe genommen und beurteilt worden.
„Die Perle Afrikas“ nannte der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill einmal Uganda. Den Namen verdient das afrikanische Land zu Recht, denn das regenreiche und – verglichen mit seinen Nachbarn – nicht zu ...
Der US-Amerikaner Hillel Schenker (65) wanderte 1963 nach Israel ein. Seit dreißig Jahren ist er als Journalist tätig, seit zweieinhalb Jahren gibt er zusammen mit dem Palästinenser Ziad Abu Zayyad das Palestine-Israel Journal heraus.
„Das Bewusstsein, dass das Handeln dem Sein entspringt und die Seele jedes Apostolats die Verbundenheit mit Gott ist, hat uns dazu geführt, dringend zu einer großen, möglichst ewigen eucharistischen Anbetung aufzurufen“: Kardinal ...
Tel Aviv/Gaza (kgm/dpa) Die israelische Führung hat den US-Präsidenten George W. Bush zum Auftakt seiner achttägigen Nahost-Reise am Mittwoch in Tel Aviv begrüßt.
Washington (DT/dpa) Mit einem Überraschungserfolg bei der US-Präsidentschaftsvorwahl in New Hampshire hat die demokratische Senatorin Hillary Clinton wieder Kurs auf das Weiße Haus genommen.
Vielleicht hatten Sie die Möglichkeit, nach den Feiertagen eine „Weiße Woche“ auf Skiern zu verbringen. Das Wetter in den Bergen war dazu jedenfalls ideal, und Schnee gibt es in diesem Winter bislang auch reichlich.
Rom (DT/KNA) Die irakische Regierung hat die jüngsten Übergriffe gegen Christen in Bagdad und Mossul verurteilt und einen wirksameren Schutz für Minderheiten zugesagt.
Nach Angaben der im letzten Jahr veröffentlichten, medienwissenschaftlichen Studie „Das Gewalt- und Konfliktbild des Islams bei ARD und ZDF“ der Universität Erfurt sind rund 80 Prozent der Informationsbeiträge über den Islam in den ...
Wien (DT/KAP) Die Zahl der Kirchenaustritte ist in Österreich im Vorjahr auf dem Niveau von 2006 gleichgeblieben. Nach den Angaben der Diözesen wurden 2007 insgesamt 36 858 Kirchenaustritte gezählt, im Jahr zuvor waren es 36 816 gewesen.
Würzburg (DT) Die Ansprache von Papst Benedikt XVI. beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps (Seite 7) hat in den spanischen Medien lebhaftes Echo hervorgerufen.
Kloster Kreuzberg (DT/KNA) Vom staatlich verordneten Nichtraucherschutz ist Bruder Johannes Matthias Tumpach alles andere als begeistert. Stinksauer ist er.
Wenn Kölns Dompropst Norbert Feldhoff über das Umfeld des Domes spricht, tut er dies gemäß den Himmelsrichtungen. „Im Westen habe ich die sicherlich etwas utopische Vorstellung, dass der Zugang zum Dom einst wieder über eine großzügige ...
Stationen. Heilige Orte: Mariazell. Von Volker Schmidt-Sondermann. Jährlich pilgern eine Million Menschen nach Mariazell. Damit ist das Marienheiligtum der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und der beliebteste Mitteleuropas.
Es ist nun schon einige Zeit her, dass der ostdeutsche Schriftsteller Günter de Bruyn, Jahrgang 1926, im Mai letzten Jahres den Hanns Martin Schleyer-Preis 2007 erhielt.
Rom (DT/KNA) Der jüngste Lebensschutz-Appell von Benedikt XVI. hat in Italien die aktuelle Diskussion um eine Reform des Abtreibungsgesetzes weiter angefacht.
Franz Xaver Brandmayr, Wiener Diözesanpriester, wird neuer Rektor der österreichisch-deutschen Nationalstiftung „Collegio Teutonico di Santa Maria dell'Anima“ (bekannt als „Anima“).
Istanbul (DT/KNA) Papstattentäter Mehmet Ali Agca verlangt seine Freilassung aus türkischer Haft noch in diesem Monat. Agcas Anwälte argumentierten in einem Antrag an die türkischen Justizbehörden, die Berechnung der noch verbleibenden Haftzeit ...
Soziologen diagnostizieren heute eine Pornographisierung der Gesellschaft. Schon Kinder können mit den neuesten Kommunikationsmitteln wie Handy oder Internet pornographische Bilder betrachten.
Am 17. Januar, 20 Uhr, wird Fürstin Gloria von Thurn und Taxis zu einem moderierten öffentlichen Gespräch unter dem Thema „Vom Adel des Christentums“ in die Pfarrei St. Gertrud (Pfarrzentrum) nach Herzogenrath kommen.
Vanessa Redgrave spielte erst kürzlich in „Abbitte“ (DT vom 08.11.2007) eine ältere Schriftstellerin, die mit ihrem „letzten Roman“ für eine weit in die Vergangenheit zurückreichende Verfehlung Sühne leisten möchte.
Paris (DT/KNA) Der französische Bischof Michel Dubost hat bedauert, dass Spenden für den Bau neuer Kirchen leichter zu sammeln seien als für die Erhaltung von Gotteshäusern.
Das Sakrament der Ehe, auf dem die christliche Familie gründet, ist für viele Gläubige von großer Bedeutung und auch für die Priester ist es immer wieder Anlass zur Freude. Die Ehe ist ein wichtiges Fundament der Gesellschaft.
Goch (DT) In dicke Jacken gepackt, Mützen auf dem Kopf stampfen die neunjährige Larissa und ihre achtjährige Freundin Elena suchenden Blickes durch den winterlichen Wald. In der Hand hält Larissa ein kleines rotes GPS-Gerät.