Kreuzdarstellungen und Bildstöcke, manchmal verwittert und uralt, weisen zwischen Main, Neckar und Tauber Pilgern den Weg nach Walldürn. „Madonnenländchen“ heißt der Landstrich rund um Walldürn daher.
Kevelaer (DT) Als der Rektor der Wallfahrt von Kevelaer, Domkapitular Rolf Lohmann, am Sonntagmittag zusammen mit dem Erzbischof von Luxemburg, Jean-Claude Hollerich, vor dem Priesterhaus des Wallfahrtsortes in der Sonne steht, zieht ein ...
Jerusalem (DT) Der Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensern aus Gaza hält weiter an. Die israelische Luftwaffe und die Marine griffen seit Dienstag im Rahmen der Operation „Protective Edge/Schutzrand“ mehr als 400 Ziele ...
Papst Franziskus hat den vorzeitigen Amtsverzicht des Bischofs von Sitten in der Schweiz, Norbert Brunner (72), angenommen. Das teilte das Bistum Sitten am Dienstag mit.
Knut, Erik und Olav – diese drei Namen erinnern mit ihrem nordisch-nüchternen Klang an die nordeuropäische Herkunft der Heiligen des heutigen Tages, die allesamt – Knut IV. (um 1040–1086) in Dänemark, Erik IX.
Limburg (DT/KNA) Der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe sieht seine Aufgabe als von Papst Franziskus mit dem Rücktritt von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst eingesetzter Leiter des Bistums Limburg als ein „Geschenk im besonderen ...
Berlin (DT/KNA) Verständnis für katholische Kritik am Text des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Reformationsjubiläum hat der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Landesbischof ...
Wien (DT/KAP) Eine lange verschüttete Klause unterhalb der Wallfahrtskirche am Falkenstein bei St. Gilgen (Salzburg), wo der heilige Wolfgang (ca. 924–994) fünf Jahre als Eremit gewohnt haben soll, haben österreichische Archäologen freigelegt.
Hannover (DT/KNA) Zu einer „weiteren Klärung des Kirchenverständnisses“ hat der Vatikanische „Ökumeneminister“, Kardinal Kurt Koch, die Kirchen der Reformation aufgefordert.
Das Mittelmeer als Flüchtlingsgrab. Die Nachrichten von den vielen Toten, die Bilder von entkräfteten Frauen und Kindern, die oft chaotischen Zustände auf Lampedusa – alles erschütternd.
Es war eine schwere Geburt: Der Bestellung des neuen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, der beim jüngsten EU-Gipfel nominiert wurde, und der am kommenden Dienstag im Europäischen Parlament gewählt wird, ging ein zähes öffentliches Ringen ...
Warschau (DT) Wie die Oberbürgermeisterin von Warschau, Hanna Gronkiewicz-Waltz (PO), am Mittwoch ankündigte, soll der Direktor der städtischen „Klinik der Heiligen Familie“, Bogdan Chazan, entlassen werden.
Wer auf die Wirtschaft in Europa schaut, blickt heute zu erst nach Deutschland. Doch gibt es überhaupt keinen Grund, auf die gut laufende deutsche Konjunktur zu verweisen und die seit 2008 grassierende Finanzkrise faktisch für beendet zu erklären ...
Jerusalem (KAP) Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen Israel und Palästina infolge der Ermordung von vier Jugendlichen hat der Weihbischof von Jerusalem, William Shomali, ein Ende der Racheakte gefordert.
Noch immer ist kaum zu glauben, was sich da im Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien zugetragen hat. Die Deutsche Nationalmannschaft besiegt Gastgeber Brasilien mit 7:1. Da gehen Kommentatoren glatt die Superlative aus.
Die Bundesregierung möchte eine PKW-Maut für Ausländer einführen, so steht es im Koalitionsvertrag. Und nun liegt ein Konzept des Bundesverkehrsministers vor, das seit Tagen für Schlagzeilen sorgt.
Totgesagte leben länger. Ein Sprichwort, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Die Auferweckung des Lazarus wird manchmal als Grundlage vermutet.
Berlin/Wien (DT/KNA) Einen Beauftragten für Religionsfreiheit in der EU-Kommission wollen die Unions-Bundestagsfraktion und der Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) durchsetzen.
Köln (DT/KNA) Der Vize-Rektor der päpstlichen Gregoriana Universität in Rom, Jesuitenpater Hans Zollner, hat die Kritik am Treffen von Papst Franziskus mit Opfern sexuellen Missbrauchs zurückgewiesen.
Bagdad (DT/dpa) Irakische Polizisten haben südlich von Bagdad die Leichen von 53 gefesselten Menschen entdeckt. Die Opfer in Zivilkleidung seien in der Nähe der Stadt Al-Hilla erschossen worden, hieß es am Mittwoch aus irakischen Sicherheitskreisen.
Berlin/New York (DT/dpa) Die Spionageaffäre mit den USA weitet sich aus: Die Bundesanwaltschaft bestätigte gestern, dass gegen einen weiteren mutmaßlichen Spion ermittelt wird.
Als Kaiser Franz Joseph I. am 28. Juli 1914 Serbien den Krieg erklärte, bekundeten Österreichs Bischöfe ohne Verzug dem Monarchen ihre uneingeschränkte Loyalität.
Beethovens Oper „Fidelio“ spielt in einem Kerker. In Cottbus wird sie derzeit auf dem Gelände des ehemaligen Zuchthauses aufgeführt. Sowohl in der Nazizeit als auch in der DDR saßen hier politische Gefangene ein.
Warteschleifen. Callcenter. Standardantworten. Und: „Ja, die Verantwortung dafür, wissen Sie, das ist so eine Sache…“ Wenn ein Gespräch auf der Leitung so verläuft, wird der Anrufer sicherlich weiterverbunden.
In Ihrem Film „Friedliche Zeiten“ (2008) spielten zwar Kinder eine wichtige Rolle, aber „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ ist Ihr erster eigentlicher Kinderfilm. Wie kam es dazu? Neele L.
Guter Datenschutz ist teuer. Nun ist aber die deutsche Wirtschaft erschrocken darüber, dass mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz Kosten von 1,1 Milliarden Euro auf sie zukommen.
Ich dachte, ich träume, was für ein Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Brasilien. Eine Sensation! Was mich besonders beeindruckt hat, wie sportlich die Spieler mit den besiegten Brasilianern umgegangen sind: Trost statt Party auf dem Platz.
Die Spirale der Gewalt und des Hasses dreht sich wieder. War alles Beten für den Frieden in Nahost vergebens? Wie hoffnungsvoll stimmte die Reise des Papstes. Und jetzt das. Aber wir dürfen nicht nachlassen, dem Bösen im Gebet die Stirn zu bieten.
Das Halbfinale der Fußball-WM zwischen Brasilien und Deutschland ist laut Twitter das meistkommentierte Sportereignis seit Bestehen des Kurznachrichtendienstes.
Was ist mit diesem Land nur los? Der eigene Verfassungsschutz späht, als verlängerter Arm der amerikanischen NSA-Spitzel, Volk und Parlament aus. Der NSA späht unsere Wirtschaft aus. Ausländische Großkonzerne zahlen keine Steuern.
Mit großem Dank habe auch ich die Ausgabe der „Tagespost“ vom 29. Juli gelesen, insbesondere das Arbeitspapier zur Synode im Herbst. Ihr Leser, Herr Anton Graf von Wengersky, hat Ihre volle Publikation schon in seinem Beitrag vom 5.
Autofahrer können ihr Smartphone als Assistenten zur Verkehrszeichenerkennung nutzen. Bosch hat dazu eine App entwickelt, die jetzt auch Nutzern des Betriebssystems Android kostenlos zur Verfügung steht.
Die Elektronik-Schwergewichte Intel und Samsung wollen die Zusammenarbeit verstärken, um einen Standard für Milliarden vernetzter Geräte vom Kühlschrank bis zum Auto durchzusetzen.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat bereits die Nutzer von weltweit mehr als 100 000 E-Mail-Adressen darüber informiert, dass sie offensichtlich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind.
Ich bin entsetzt und traurig, dass Annette Schavan als Vatikan-Botschafterin nach Rom berufen wurde. Hatte man keine besseren Vorschläge beziehungsweise Persönlichkeiten?
Ganz herzlichen Dank für den hervorragenden Bericht „Gewachsene Formen“ von Michael Karger in der „Tagespost“ (erschienen in der DT vom 26. Juni). Ein großes Lob der „Tagespost“.
Der Leserbrief „Geweckte Hoffnungen nicht enttäuschen“ (DT vom 5. Juni) ist für Familien aus mehreren Gründen enttäuschend. Erstens) Es werden die Belange der Kinder, welche die Hauptleidtragenden sind, mit keinem Wort erwähnt.
Anatuya gilt als das ärmste Bistum Argentiniens. Wie sieht das Leben in Anatuya aus? In Wirklichkeit ist die Diözese Anatuya immer noch eine der ärmsten. Es gibt jetzt in ganz Argentinien sehr viel Armut wegen der wirtschaftlichen Lage.