Haben die Christen die Antike zerstört? Mit ihrem Fanatismus die klassische Harmonie in Trümmer gelegt? Das behauptet jedenfalls die britische Althistorikerin und Times-Journalistin Catherine Nixey in ihrem Buch "Heiliger Zorn"
Der Dogmatiker Karl-Heinz Menke sieht im katholisch-orthodoxen Ausschluss der Frau vom Weiheamt den konsequenten Ausdruck der Sakramentalität der Kirche.
Die katholische Kirche in Deutschland befindet sich auf dem Weg der Anpassung. Im Blick auf die Weltkirche und die Geschichte der Christenheit ist dies aber mehr als nur ein Holzweg.
Am 9. Juni gedenkt die Kirche des heiligen Ephräm des Syrers. Papst Benedikt XVI. lobte ihn als großen Theologen und Diakon - und als bedeutsamen Künstler.
Machtkämpfe und die Missbrauchskrise verdunkeln das Image der Kirche. Dennoch ist sie heilig, denn der Dreifaltige wohnt in ihr. Eine Reflexion über die Gegenwart Gottes in seiner Kirche.