Straßburg (DT/dpa) UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat vor „schwerwiegenden Konsequenzen“ der Gewalteskalation an der türkisch-syrischen Grenze gewarnt.
Grüne Messgewänder, ein roter Aufbau hinter dem päpstlichen Thron. Über zweihundert Bischöfe, darunter fast fünfzig Kardinäle und zahlreiche Patriarchen, insgesamt über vierhundert Konzelebranten, dazu die eingerüsteten Teile der Kolonnaden des ...
Fünfzig mal das Gleiche. Ein monotones Wiederholen. Ein verbales Kreisen um immer Dasselbe. Im Rosenkranzmonat Oktober kann einem bewusst werden, wie ungewöhnlich diese Gebetsform eigentlich ist.
Es sind widersprüchliche Signale, die Ägypten derzeit an die Kopten des Landes aussendet. Da ist zum einen der Solidaritätsbesuch, den der islamistische Staatspräsident Mohammed Mursi am Freitag der von militanten Moslems heimgesuchten ...
Herr Braml, nach dem ersten TV-Duell gewinnt der republikanische Herausforderer Mitt Romney an Boden. Wie kritisch ist die Lage für Präsident Barack Obama? Obama wackelt mächtig. Es war überraschend, Obama beim TV-Duell so schwach zu sehen.
Es gab Kritik an dem Prozess gegen den ehemaligen Kammerdiener Paolo Gabriele, denn das Eilverfahren hat schließlich einen Richterspruch, aber keine Aufklärung gebracht.
Die Transplantationsmedizin kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nach den Organspende–Skandalen in Göttingen und Regensburg ermitteln Staatsanwälte wegen des Verdachts von Manipulationen bei der Organvergabe im Münchner Universitätsklinikum ...
Anlässlich des Welttierschutztages lud der Wiener Dompfarrer in der Vorwoche zur speziellen Tiersegnung ein. Gesegnet wurden anwesende Tiere und „im Herzen mitgetragene“.
Die Debatte um das Betreuungsgeld wird von den Gegnern derart vehement geführt, als gelte es größtmöglichen Schaden für uns abzuwenden. Dabei warten sie kaum mit sachdienlichen Argumenten auf.
Berlin (DT/dpa) Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wegen seines Vorgehens bei der Offenlegung seiner Nebeneinkünfte Führungsqualitäten abgesprochen.
Madrid (DT/KNA) Tausende Spanier haben am Sonntag für eine Verschärfung der Abtreibungsgesetze demonstriert. Unter dem Motto „Für ein Recht auf Leben, Null Abtreibungen“ zogen die Menschen am Sonntag in Madrid vom Zentralplatz der ...
Am Sonntag hat Papst Benedikt XVI. die heilige Hildegard von Bingen als erste Frau aus dem deutschsprachigen Raum und als vierte Frau nach Teresa von Avila, Caterina von Siena und Thérese von Lisieux zur Kirchenlehrerin erhoben.
Es ist kein Zufall, dass im Jahr 1844 nicht nur der erste Telegrafenmast aufgestellt wurde, sondern auch Sören Kierkegaard sein Buch „Der Begriff Angst“ veröffentlicht hat.
Neuseeland ist ein begehrtes Ziel für auswanderungswillige Europäer. Der Inselstaat im Südpazifik, der aus einer Süd- und einer Nordinsel sowie einigen kleineren Inseln besteht, beherbergt daher ein Völkergemisch aus den europäisch-stämmigen ...
Beim Ehrengast Neuseeland auf der Frankfurter Buchmesse sind auch internationale Neulinge wie die Kinder- und Jugendbuchautorin Kate de Goldi. Sie nahm jetzt an der Messevorschau im Frankfurter Haus des Buches teil.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, ist neben Kardinal Joachim Meisner und den Bischöfen Franz-Josef Bode und Franz-Peter Tebartz-van Elst einer von vier deutschen Teilnehmern der Weltbischofssynode, die ...
Rom (DT) Es hat schon einmal einen überführten Täter gegeben, der einen Anschlag auf den Papst verübte und nach der Aburteilung den Gerichtssaal verließ, ohne die wirklichen Hintergründe seiner Tat offenbart zu haben.
Auf der abgelegenen griechischen Insel Zora scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Telefonieren kann man hier beispielsweise nur vom Café Aristoteles aus.
München (DT/dpa) Nach den Organspende-Skandalen in München und Regensburg gibt es derzeit keine weiteren Verdachtsfälle in Bayern. „Wir haben alle Zentren abgefragt.
Caracas (DT/dpa) Venezuela bleibt auf sozialistischem Kurs. Bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag wurde Staatschef Hugo Chávez für weitere sechs Jahre bis 2019 im Amt bestätigt.
Wie lässt sich der Glaube heute verkünden? Fast 50 Jahre nach der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils (Jahrestag 11. Oktober) stellen sich diese Frage mehrere Hundert Bischöfe, Kardinäle und Berater in Rom bei der am Sonntag eröffneten ...
Über Tote nur Gutes. Ein posthumer Seelenschutz, der längst nicht für jeden verstorbenen Diktator, Schwerverbrecher oder Kriminellen gelten sollte, der im Fall des im August 2010 verstorbenen Regisseurs Christoph Schlingensief aber durchaus ...
Mit dem Wort zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten des Zweiten Vatikanischen Konzils rufen die deutschen Bischöfen dessen „Beschlüsse und richtungsweisenden Reformen neu ins Gedächtnis“.
Warschau (DT/KNA) Die Bischöfe in Polen sind besorgt über die niedrige Geburtenzahl im Land. In einem am Sonntag in allen Gottesdiensten verlesenen Hirtenbrief nennen sie es eine „wahre Katastrophe“, dass Polen bei der Geburtenrate im ...
Ich lese regelmäßig mehrere Zeitungen und Zeitschriften, aber die Nachricht vom „dramatischen Anstieg der Priesterberufungen“ in der katholischen Kirche Skandinaviens habe ich – bisher – nur in der „Tagespost“ ...
1999 brachte die Argentinierin Sofia Gatica eine Tochter zur Welt. Kurz darauf starb das Mädchen an Nierenversagen. Gaticas Sohn litt bisweilen an Lähmungserscheinungen.
Zum Leserbrief zum Kirchenaustritt von Pfarrer Neidl (erschienen in „Die Tagespost“ vom 25. September): Mein Mitbruder hat wohl vergessen, woher sein nicht schlechtes Gehalt kommt: von den Kirchensteuern.
Vatikanstadt (DT/pd) Aus Anlass der Erhebung der heiligen Hildegard zur Kirchenlehrerin durch Papst Benedikt XVI. in Rom hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, die „Mystikerin vom Rhein“ bei ...
Erzbischof Henryk jozef Nowacki (65), polnischer Vatikan-Diplomat und seit drei Monaten Apostolischer Nuntius in Schweden und Island, ist vom Papst zusätzlich mit der Vertretung des Heiligen Stuhls in Dänemark, Finnland und Norwegen betraut worden.
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke wird Vorsitzender des Programmbeirats des katholischen Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Television Network) für das deutschsprachige Europa.
Gertrud von Le Fort Mi., 10.10., 12.00 – 13.00 Uhr, K-TV Monika Born aus Essen sprach über die Konversion der Schriftstellerin Gertrud von Le Fort (+1971) in die katholische Kirche und über ihre literarischen Werke.
Schauspielerin Veronica Ferres (Foto: dpa) glaubt fest an Gott. Nach dem Tod ihrer Mutter sei sie wieder in die Kirche eingetreten, erzählt sie in einem Interview mit der „Bild“-Zeitung.