Berlin/Vatikanstadt (reg/KNA) Nun ist es offiziell: Berlin bekommt mit Bischof Heiner Koch (60) von Dresden-Meißen einen Bischof aus Ostdeutschland mit rheinischen Wurzeln.
An öffentlichen Appellen mangelt es nicht: Bei ihrem ASEAN-Gipfel Ende Mai versprachen die Länder Südostasiens mehr Sorgfalt bei der Einhaltung der Menschenrechte.
Ich habe eine Rede für euch vorbereitet, doch nachdem ich die Zeugnisse dieses Priesters, dieses Ordensbruders und dieser Ordensschwester gehört habe, habe ich das Bedürfnis, frei zu euch zu sprechen.
Als Pilger des Friedens und der Versöhnung kam der Papst am Samstag nach Sarajevo. Deshalb hatte er neben Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin bei seiner achten Auslandsreise – der nach Straßburg und Tirana dritten innerhalb Europas ...
Der Papst ist nicht der „Ayatollah der Katholiken“, wie ein deutscher Journalist einst launig formulierte, auch nicht bloß „das katholische Kirchenoberhaupt“, wie kirchennahe Medien gewohnheitsmäßig formulieren.
Will man heute jemanden mundtot machen, dann tituliert man ihn nicht mehr, wie früher, als „Sozi“ oder „Nazi“, sondern man beschimpft ihn als „Populisten“. Damit sortiert man ihn aus dem politischen System aus.
Klug zu werden, ist ein erstrebenswerter Wunsch. Ob die Besucher des Evangelischen Kirchentages, der unter dem Leitwort „...damit wir klug werden“ vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfand, nun klüger sind, lässt sich schwer messen.
Istanbul (DT/dpa/KNA) Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit bei der Parlamentswahl in der Türkei steht die islamisch-konservative AKP vor einer schwierigen Regierungsbildung.
Berlin (DT/dpa) Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis hat sich für einen gemeinsam erarbeiteten Kompromiss mit den Geldgebern zur Lösung der Schuldenkrise ausgesprochen.
Wien (DT/dpa) Gut drei Wochen vor Ablauf der Frist für ein Atomabkommen mit dem Iran hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) keine Gewissheit über eine ausschließlich friedliche Nutzung von Atomkraft in dem Land.
Josef Graf (57) (Foto: KNA) hat am Sonntag in Regensburg von Bischof Rudolf Voderholzer die Bischofweihe empfangen. Der langjährige Spiritual des örtlichen Priesterseminars Sankt Wolfgang wurde im April von Papst Franziskus zum Weihbischof der ...
Die brasilianischen Millionenstädte Sao Paolo und Rio de Janeiro sind ehemalige Missionsstationen. Sie gehen auf den heutigen Tagesheiligen, auf José de Anchieta zurück, der am 22. Juni 1980 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen und am 3.
Vatikanstadt (DT/KNA) 26 katholische Ordensleute, die 1936 während des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr ums Leben kamen, dürften in Kürze seliggesprochen werden.
Genf (DT/dpa) Massive Verletzungen der Menschenrechte durch die Regierung von Eritrea treiben nach Angaben von UN-Ermittlern hunderttausende Einwohner des nordostafrikanischen Staates zur Flucht nach Europa.
Gütersloh (DT/dpa) Wirtschaftsschwache Städte und Kreise ächzen laut einer gestern vorgestellte Studie der Bertelsmann-Stiftung unter drastisch gestiegenen Sozialausgaben.
Wilhelm Morgner war ein Ausnahmetalent. Heute zählt er zu den Hauptfiguren des Westfälischen Expressionismus und zu den Wegbereitern der Abstraktion, dessen Werke von den Nazis als entartet eingestuft wurden.
„Sie geben, sie nehmen, die Freunde. Und den größten Verlust fügen sie uns zu, wenn sie vor uns sich davonmachen.“ In Hans Benders letztem Band „Aufzeichnungen“ (Rimbaud Verlag, 2014) findet sich diese Reflexion, die nun ...
Die positive Würdigung, die Person und Werk von Karl Wilhelm Diefenbach in der Frankfurter Schirn-Ausstellung zuteil wird, ist nach meiner Ansicht völlig übertrieben. Das trifft auch auf die Rezension von Susanne Kessling zu (DT vom 2. Juni).
Zum Aufmacher auf der Titelseite der „Tagespost“ vom 3. Juni „Linkes Bündnis will ,Ehe für alle‘“: Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 3, dass alle Menschen „vor dem Gesetz“ gleich und „Männer und ...
Die Firma Google schickt Spezialballons und Drohnen in die Atmosphäre, damit das Internet auch in entlegensten Gebieten der Erde zu empfangen sein soll. Google entwickelt vollautomatische, fahrerlose Autos, mit denen sogar Blinde fahren können.
Mit seiner Kinderbuch-Trilogie über die Abenteuer des „tiefbegabten“ Rico, der mit Zahlen oder Straßenschildern nicht klarkommt, und seines Freundes Oskar, der zwar ein Mathe-Ass ist, aber immer einen Helm trägt, weil er vor allen ...
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind gespalten. Hollywood-Werte stehen gegen christlich-konservative Überzeugungen. Dieser Trend prägt die innenpolitischen Auseinandersetzungen des Landes spätestens seit den sechziger Jahren.
Herzlich willkommen daheim, liebe Tagespost-Pilger! Rechtzeitig zu Fronleichnam sind die Gäste unserer Pilger-Studienreise wohlbehalten in Frankfurt gelandet.
Unter dem Eindruck ansteigender Flüchtlingswellen haben die Präsidenten dreier norditalienischer Regionen ihre Präfekten und Bürgermeister dazu aufgerufen, keine Immigranten mehr aufzunehmen.
Markus Hoffmann (Foto: Wüstenstrom), Leiter der „Bruderschaft des Weges“, fordert von der Leitung des Evangelischen Kirchentages, der vergangenen Sonntag in Stuttgart endete, mehr Toleranz.
Wer sich gemeinsam mit Freunden auf einen Weg macht, der weiß darum, dass diese Weggemeinschaft ab einem gewissen Punkt ihre Eigendynamik entwickelt. Man geht den Weg nicht einfach nur nebeneinander her, sondern kommt dabei ins Gespräch.