Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz war am Ende der vergangenen Legislaturperiode trotz zahlreicher Bedenken verabschiedet worden. Seitdem ist die Kritik daran nicht verstummt: zu wenig Transparenz, zu ineffektiv, Strafverfolgung privatisiert.
Es ist ein durchaus bemerkenswerter Vorgang: Die kubanische Regierung räumt der katholischen Kirche Kubas für die Ausstrahlung der Osterfeierlichkeiten landesweit Sendezeit im staatlichen Radio und Fernsehen ein.
Es ist ein Buch, geschrieben mit Kraft und Leidenschaft. Natalie Saraccos Werk „Zurück aus dem Jenseits“, in dem die französische Filmemacherin den Weg beschreibt, den sie nach einem schweren Autounfall absolvierte.
Mainz (DT) Der Generalvikar des Erzbistums Mainz, Udo Markus Bentz, hat vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise am vergangenen Dienstag eine Haushaltssperre für sein Bistum angeordnet. Sie soll ab dem 20. April gelten.
Nach einer Sondersitzung am 7. April hat die AfD-Bundestagsfraktion ein Papier vorgelegt, dass den Ostergottesdienst unter Sicherheitsauflagen gewährleisten soll.
Der Propst des Instituts Sankt Philipp Neri will nach einer Klageabweisung in die nächste Instanz gehen und hält auch den Gang zum Bundesverfassungsgericht für möglich. Die Ostermesse will er im Garten des Instituts feiern – mit bis zu 20 Personen.
Impulse des „Instituts für Ehe und Familie“ für Tagespost-Leser 08.04.2020
Afrika fehlt es an einer funktionierenden Infrastruktur, um auf die Verbreitung von COVID-19 reagieren zu können. Überbevölkerung, Armut und afrikanische Verhaltenskodizes lassen Schlimmes befürchten.