Andrea Ypsilanti wollte in Hessen eine rot-grüne Minderheitsregierung bilden und sich dabei von der Partei der Linken tolerieren lassen. Diese Pläne hat sie jetzt aufgegeben.
Heidelberg (DT/KNA) Caritaspräsident Peter Neher hat sich für einen verstärkten Einsatz von Kirchengemeinden für arme und benachteiligte Menschen ausgesprochen.
Zum Aufruf von Erzbischof Zollitsch, die Denkverbote bezüglich des Zölibats aufzugeben, meine ich: Sein mutiger Schritt sollte breite Unterstützung finden.
In der Meldung „Kontroverse um Hirntod: Tatsächliches Lebensende?“ (DT vom 6. März) wird gesagt: „Der Heilige Stuhl setzt nämlich den Hirntod eines Menschen mit seinem effektiven Tod gleich“.
Köln/Freising (DT/PD) Aus der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) gibt es Forderungen nach einer deutlicheren Positionierung führender Sozialethiker zur Notwendigkeit und damit Finanzierbarkeit des Gemeinwohls.
Für die meisten Christen gibt es wohl andere viel überzeugendere Gründe, an Gott zu glauben, als die aus der Philosophie und der Naturwissenschaft. Es sind persönliche Erfahrungen, die das Leben von glaubwürdigen Menschen verändert und geprägt haben.
Kreditmärkte in Amerika stehen weiter unter Druck
Nach kurzzeitiger Erholung haben sich die Risikoprämien (Spreads) für Kreditversicherungen wieder auf hohem Niveau eingependelt.
Frankfurt (DT). „Ethisch unbedenkliche“ oder „nachhaltige“ Geldanlagen sind im Kommen. Sie fristen zwar immer noch ein Nischendasein, aber es handelt sich um eine Nische am Kapitalmarkt mit rasantem Wachstum.
Die Tarifrunde 2008 ist in vollem Gange. Warnstreiks auf zahlreichen Flughäfen zwingen die Lufthansa dazu, 300 Flüge zu streichen. 18 500 Passagiere sitzen in den Abfertigungshallen fest.
Der vorläufige Gewinner der spanischen Parlamentswahlen heißt Baltasar Garzón. Der Untersuchungsrichter am höchsten Gerichtshof des Landes hat in den letzten vier Jahren die Spitzenleute der illegalen ETA-Partei Batasuna und führende Köpfe der ...
Gibt es Menschen unter uns, die eigentlich irrtümlich leben, weil man sie versehentlich nicht abgetrieben hat? Darf man einem Menschen sagen, dass man ihn sicher pränatal getötet hätte, wenn man gewusst hätte, dass er so ist wie er nun einmal ist?
Im weiteren Sinne beinhaltet heute jede Schwangerenvorsorge eine Pränatale Diagnostik. Dabei wird gewöhnlich zwischen nicht-invasiven und invasiven Untersuchungen unterschieden.
Oberhausen (DT) Zum zweiten Mal seit 2004 hat der Trägerkreis „Christliche Wirtschaftskonferenz e.V.“ in Oberhausen Vertreter der Wirtschaft aus allen Regionen Deutschlands in die Ruhrgebietsstadt eingeladen.
Übernimmt er mit dem alten VW-Bus Lieferfahrten für die Schwestern, dann genießt Binijam jede Minute auf den staubigen Schotterstraßen seines Heimatlandes Äthiopien.
Zu den in verschiedenen Leserbriefen gemachten guten Vorschlägen, bereits existierende katholische TV-Sender (K-TV, EWTN) zu unterstützen, möchte ich noch einen weiteren Punkt anmerken: Die Treue eines neuen katholischen TV-Senders zum Lehramt.
An diesem heißen Tag hat sich das Warten der 22 Mädchen im Schatten der Markthalle gelohnt. Dicht gedrängt dürfen die Schülerinnen der Mittelschule in Lamboya auf der leeren Ladeklappe eines Lastwagens sitzen, der kurz vorher erst eine Ladung ...
Heute spielt Teddy den Aufpasser. Majestätisch thront er über der Festgemeinde. Die Stimmung ist heiter. Noch toben Kinder ausgelassen durch die Klappstuhlreihen.
Die „Allianz für den freien Sonntag“, zu der sich neben der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) etliche andere Verbände und Gewerkschaften zusammengeschlossen haben, hat aktuell Aktionen zum Schutz des Sonntags gestartet.
Wiesbaden (DT/dpa) Die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti will nicht mehr mit Hilfe der Linken Regierungschefin werden. Das sagte sie am Freitag in Wiesbaden.
Berlin (DT/KNA) Der Gesetzentwurf von rund 200 Bundestagsabgeordneten zur uneingeschränkten Gültigkeit von Patientenverfügungen ist auf deutliche Kritik der Bundesärztekammer gestoßen.
Mitte April wird der Heilige Vater zu einer wichtigen Auslandsreise aufbrechen. Er wird zwar „nur“ in ein Land fliegen, aber dort dennoch zwei „Missionen“ verfolgen: Zum einen wird Benedikt die Vereinigten Staaten besuchen.
Eine kräftige Suppe, dazu ein Stück Brot und als Nachtisch noch einen Waldmeisterpudding mit Sahne aus dem Discounter. Für die 77-jährige Irina Polyakowa Grund genug, sich zu freuen.
Die einen gehen, die anderen sind gekommen. Nachdem der Jesuitenorden seine Generalkongregation abgehalten hat, haben sich nun zum gleichen Zweck Delegierte des zweitgrößten Männerordens der Kirche in Rom versammelt.
Ein Historiker, der die Vergangenheit erforscht, um die Ursachen der Gegenwart zu entdecken, verfehlt seinen Auftrag. Das ist die Kritik von Michael Oakeshott (1901– 1990) an einem sich geschichtsbewusst dünkenden Zeitalter.
Rund 2 700 wertvolle hebräische Drucke und historische Schriften sollen für die Öffentlichkeit erschlossen, aufbereitet und über das Internet zugänglich gemacht werden.
Mexiko-Stadt (DT/dpa) Die Megacity Mexiko-Stadt leidet auch unter Mega-Umweltproblemen: Viertausend ihrer Bürger sterben jedes Jahr allein wegen der hohen Luftverschmutzung, schätzt der Internationale Rat für sauberen Verkehr (ICCT).
Köln (DT/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan darum gebeten, den Bau einer Kirche in Tarsus zu unterstützen.
Peking (DT/KNA) In der chinesischen Hauptstadt entstehen nach Angaben der Pekinger „Volkszeitung“ derzeit „temporäre Kultstätten“ im olympischen Dorf für Protestanten, Katholiken, Buddhisten und Muslime.
Rom (DT) Ob es denn reiche, wenn sich Katholiken und Muslims alle zwei Jahre auf höchster Ebene zu einem Gedankenaustausch treffen würden. Das war eine der Fragen an Ibrahim Kalin, Direktor der „Seta Foundation“ im türkischen Ankara.
Wien (sb) Der Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, hat am Freitagnachmittag gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn den traditionellen „Schweigemarsch für die verfolgten Christen“ von der Wiener Oper zum Stephansdom ...
Wien (DT) Ein absolutes gesetzliches Verbot jeglicher verbrauchender Forschung mit embryonalen Stammzellen forderte die Österreichische Bischofskonferenz bei ihrer Frühjahrsvollversammlung in Schloss Reichenau.
Berlin (DT) Ungewöhnliche Neuigkeiten sind dieser Tage aus der deutschen Hauptstadt zu hören. So hat ein Freundeskreis die Berliner Innenstadt-Kirche St.
Polens Primas Jozef Glemp (78) ist zum 25. Jahrestag seiner Kardinalserhebung mit einem Festakt geehrt worden. Staatspräsident Lech Kaczynski, der Nuntius in Warschau, Erzbischof Jozef Kowalczyk, sowie der Vorsitzende der Bischofskonferenz, ...
Familien leiden, die Nachhilfebranche floriert und das deutsche Bildungssystem kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Das achtjährige Gymnasium bleibt weiterhin ein Stein des Anstoßes.
Heidelberg (DT/KNA) Der deutsche Kurienkardinal Paul Josef Cordes hat zur verstärkten Zusammenarbeit mit Religionsgemeinschaften im Kampf gegen Elend und Not aufgerufen.
Mit einer Ausstellung kostbarer Handschriften und Bücher feiert die Bayerische Staatsbibliothek ihr 450-jähriges Bestehen. Bis zum 1. Juni zeigt die Schau „Kulturkosmos der Renaissance.