Eigentlich ist Weihnachten schon vorüber. Trotzdem verteilen Union und SPD Geschenke, als ob Heilig Abend kurz bevorstünde. Tatsächlich stehen Wahlen in Hessen, Hamburg und Niedersachsen an – und nächstes Jahr die Bundestagswahlen.
Zagreb (sb) Die christdemokratische HDZ von Kroatiens Ministerpräsident Ivo Sanader wird heute in Zagreb einen Koalitionspakt mit der Bauernpartei (HSS) und der Sozialliberalen Partei (HSLS) unterzeichnen.
Tiflis (DT/dpa) In Georgien hat Staatschef Michail Saakaschwili nach vorläufigen Angaben der Wahlleitung bei der Präsidentenwahl mit der absoluten Mehrheit der Stimmen gewonnen.
> Schon vor Jahren hatte George W. Bush angekündigt, bis 2005 solle es einen Staat Palästina geben. Nun kommt der amerikanische Präsident am morgigen Mittwoch erstmals in seiner siebenjährigen Amtszeit nach Jerusalem und Ramallah und löst mit ...
Im Moment sieht es danach aus, als könnte der Wahltag Ende des Monats, an dem die Bürger von Hessen und Niedersachsen an die Urnen gerufen werden, in der FDP seinen Sieger finden.
Der tragische Mord an der ehemaligen zweifachen pakistanischen Premierministerin Benazir Bhutto hat die politische Landschaft von ganz Südasien durcheinander gewirbelt.
Jugendkriminalität – wird da ein Thema in die Banalität des Wahlkampfs gezogen, das es wert wäre, in aller Tiefe und ohne aktuelle Aufgeregtheit diskutiert zu werden?
Ich habe die Artikel zum Atheismus-Forum mit großem Interesse gelesen. Sie verdienen eine weite Verbreitung unter den am pastoralen Nihilismus ihrer Gemeinde leidenden Katholiken.
Gerne bin ich bereit, mich kritischen Diskussionen zu stellen. Der Leserbrief von Professor Roos (DT vom 5. Januar) enthält aber Unterstellungen, die mit meinem Text nichts zu tun haben und die ich ausdrücklich zurückweisen muss.
In seinem Artikel „Gedichte im metaphysischen Winter“ (DT vom 28. Dezember 2007) zieht Johannes Seibel eine traurige Bilanz der gegenwärtigen Dichtkunst und meint, „die Dichter, die mit ihrem Hauptwerk tatsächlich die Gegenwart ...
„Es ist unanständig, wenn jemand nicht von seiner Arbeit leben kann!“ Natürlich klingt das gut, was Herr Zolk im Interview mit der „Tagespost“ (DT vom 3. Januar 2007) fordert. Wer wollte da schon widersprechen?
Im Gegensatz zu Jürgen Liminski war für mich die Neujahrsansprache unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel substanzstark, zukunftsweisend und auch familienfreundlich (DT vom 3. Januar 2007).
Seit Montag tagt die 35. Generalkongregation der Jesuiten in Rom. Über die Wahl eines neuen Generaloberen sprach Regina Einig mit Pater Klaus Schatz SJ, emeritierter Professor für Kirchengeschichte der Hochschule St. Georgen in Frankfurt.
Kenias Zukunft sah so vielversprechend aus. Eine boomende Wirtschaft, eine wachsende Mittelschicht, eine freie Presse: Kenia war Hoffnungsträger für eine moderne Gesellschaft.
Wiesbaden/Berlin (kgm/dpa) Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sieht sich in seiner Forderung nach einem schärferen Jugendstrafrecht durch den Angriff auf einen Frankfurter U-Bahn-Fahrer bestätigt.
Jede Ausgabe im neuen Jahr bedeutet auch neue Leserbriefe. Das war 2007 so und das ist auch in den ersten Tagen 2008 nicht anders. Wir freuen uns über die Resonanz auf Beiträge in dieser Zeitung.
Nairobi (DT/dpa) In Kenia zeichnet sich möglicherweise ein Ausweg aus der Krise nach der umstrittenen Präsidentenwahl ab. Oppositionsführer Raila Odinga ging prinzipiell auf den Vorschlag von Präsident Mwai Kibaki ein, der am Samstag eine ...
Rom (DT/KNA) Der Jesuitenorden hat am Montag in Rom seine Beratungen aufgenommen, um einen neuen Leiter für die mit fast 20 000 Mitgliedern weltweit größte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche zu wählen.
Das 20. Jahrhundert erlebte vor allem im deutschen Sprachraum einen neuen Höhepunkt in der philosophischen Anthropologie mit dem großen Dreigestirn Scheler, Plessner, Gehlen.
Bethlehem (DT/KNA) Unter tausendfacher Beteiligung von Pilgern aus Osteuropa haben Sonntagnacht die orthodoxen Christen in Bethlehem ihr Weihnachtsfest gefeiert.
Köln (DT/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat Abtreibung und embryonale Stammzellforschung scharf kritisiert. Die „wie selbstverständliche Tötung von embryonalen und ungeborenen Kindern in unserem Land“ führe dazu, dass die ...
Während die Literatur zu Ernst Jünger kontinuierlich wächst, ist es um die Auseinandersetzung mit dem dichterischen und essayistischen Werk seines jüngeren Bruders Friedrich Georg Jünger nicht zum Besten bestellt.
Bonn (DT) Die Subventionen der Europäischen Union machen den afrikanischen Bauern zunehmend zu schaffen. Dies umso mehr, als die EU-Kommission beschlossen hat, den Export von Schweinefleisch ab sofort mit bis zu 54 Euro pro einhundert Kilogramm ...
Rom (DT) Die Front der Globalisierungsgegner hat einen bedeutenden Verbündeten erhalten. In seiner Predigt während des feierlichen Gottesdienstes zum Hochfest der Erscheinung des Herrn hat Papst Benedikt XVI.
Mit Blick auf eine steigende Zahl von künstlichen Befruchtungen im Ausland fordern deutsche Fortpflanzungsmediziner eine Liberalisierung des Embryonenschutzgesetzes.
Heiligenbrunn (DT/pd) Die Gemeinschaft Familien mit Christus hat das neue Jahr mit einem viertägigen Treffen im Familienzentrum begonnen, in dem sie seit 1989 Familienkurse und Exerzitien mit Kinderprogramm durchführt.
Angela Merkel hat ihn schon – jetzt hat ihn auch Kurt Beck: den Videocast. Das sind kurze Filme, die im Internet abgespielt und angeschaut werden, auf den eigenen Computer heruntergeladen und mit einem Wiedergabegerät dann immer wieder neu ...
„Verortung“ nennt man neuerdings das, was man früher unter Standortbestimmung führte. Und Angela Merkel hat sich und die Partei „verortet“ und dabei die Mitte als Standort ausgemacht. „Hier ist die Mitte.
Ein Tag mit den Sternsingern. Auch Annika und Dominik sind aufgeregt: zum ersten Mal werden sie mit einer Gruppe der Domsingschule Rottenburg auf Sternsinger-Tour gehen.
Die 224. Monatswallfahrt im Zisterzienserkloster Stiepel erhält am 11. Januar in der Festmesse einen besonderen Akzent durch die Feier der Eucharistie mit Neupriester P.
Mehr als 20 Grad minus in der polnischen Hauptstadt. Jeden Tag Medienberichte über erfrorene Obdachlose, über junge Menschen, die an den Bushaltestellen warten, plötzlich eine Herzattacke bekommen und sterben, über Gasexplosionen in Häusern, wo ...
Monastische Demut und benediktinische Flexibilität prägen die Klostergeschichte: Weder mit der imponierenden Geschichte des benachbarten Klosters Niederalteich, noch mit der langen und weithin geschätzten Brautradition Weltenburgs, noch mit dem ...
Vatikanstadt (DT/rv) Papst Benedikt XVI. hat Mutter Teresa aufgrund ihrer „Leidenschaft für Christus“ gewürdigt. Bei einem weihnachtlichen Besuch im Sozialzentrum „Dono di Maria“ am Freitagvormittag sprach der Papst vor ...
Belgrad (DT/KNA) Die serbisch-orthodoxen Bischöfe äußern sich verbittert über die Situation im Kosovo. „Die Mächtigen dieser Welt wollen dem serbischen Volk seine Wiege, seine Seele und sein Herz entreißen“, schreiben sie in ihrer am ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Jesuitenorden steht nach den Worten seines scheidenden Generaloberen Peter Hans Kolvenbach für eine neue China-Mission bereit.
Freiburg (DT/KNA) Das Requiem für den verstorbenen früheren Freiburger Erzbischof Oskar Saier wird am Donnerstag um 10.30 Uhr im Freiburger Münster stattfinden. Anschließend wird Saier anschließend in der Bischofsgruft beigesetzt.
Rom (DT/KNA) In Pakistan haben Taliban-Milizen offenbar fünf Christen verschleppt. Wie der römische Pressedienst asianews am Samstag meldete, handelt es sich bei den Entführern vermutlich um Milizen aus dem Umkreis des als Al-Kaida-Chef in ...