München (DT/kath.net/idea) Gegen die Aufstellung von Buddha-Statuen im Trainingszentrum des deutschen Fußballmeisters FC Bayern München hat der fränkische Dekan Michael Wehrwein (Lohr am Main) protestiert.
Berlin (DT/dpa) Verbraucher sollen künftig mehr Rechte gegenüber Wirtschafts-Auskünften wie der Schufa erhalten. Diese müssen gespeicherte personenbezogene Daten, die für Kredite oder Verträge wichtig sind, künftig offenlegen und erklären.
Erlangen (DT/KNA) Ein Forschungsprojekt an der Universität Erlangen-Nürnberg nimmt sich der als „Mozaraber“ bezeichneten Christen im mittelalterlichen Spanien an.
Karlsruhe (DT/dpa) In kleinen Kneipen in Baden-Württemberg und Berlin darf ab sofort wieder geraucht werden. Das Bundesverfassungsgericht erklärte am Mittwoch die Rauchverbote in beiden Bundesländern für verfassungswidrig.
Man muss das schon zweimal lesen: Der saudische König Abdullah übe „Verrat am Islam“ und müsse deshalb möglichst rasch getötet werden. Gefordert wird das von Abu Yachia al-Libi, einem Kommandanten von El Kaida.
Johannesburg (DT/dpa) Südafrikas Präsident Thabo Mbeki vermittelt wieder in der Regierungskrise des Nachbarlandes Zimbabwe. Sein Sprecher bestätigte, dass Mbeki sich vor dem Hintergrund der unterbrochenen Verhandlungen über eine Machtteilung in ...
Bamberg (DT/KNA) Der Personalchef des Erzbistums Bamberg ist wegen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen suspendiert worden. Der 63-jährige Domkapitular wurde am 18.
Der XXIII. Weltjugendtag in Sydney ging gerade zu Ende. Es war wieder einmal eine Begegnung der Superlative. Auch der vorherige Weltjugendtag in Köln, genauso mit Papst Benedikt XVI.
Zum Leserbrief „Der Lebensweise Jesu entsprechen“ (DT vom 24. Juli): Was die kleine Priestergruppe von zehn ergrauten Köpfen unter dem anheimelnden Namen „Freundeskreis Münchner Pfarrer“ vor dreißig Jahren gegen ihren ...
Zwei Ergebnisse der bevorstehenden österreichischen Nationalratswahl zeichnen sich jetzt schon ab: Die derzeit in einer Großen Koalition mehr schlecht als recht verbundenen Großparteien SPÖ und ÖVP dürften empfindliche Verluste erleiden und wohl ...
Die Dopingproblematik im Hochleistungssport hat mittlerweile solche Ausmaße angenommen, dass sie bei den bevorstehenden Olympischen Spielen in Peking mehr als bei den vorangegangenen Spielen im Fokus der Öffentlichkeit stehen wird.
Kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele steht die Volksrepublik China im Fokus der Öffentlichkeit. Als ständiges Mitglied und Vetomacht im UN-Sicherheitsrat spielt China eine immer größere Bedeutung als Weltmacht.
Es gibt Artikel in der „Tagespost“, die kann man nicht sofort lesen, wenn einem die Zeitung auf den Tisch flattert. Man muss sie sich rot anstreichen, damit man später auf sie zurückgreifen kann: dann, wenn man wirklich Zeit für sie hat.
Immer wieder ist der Rosenkranz der Kritik ausgesetzt. Er sei langweilig oder eintönig. Gelegentlich wird sogar der Vorwurf erhoben, die ständige Wiederholung sei nur „Geplapper“, vor dem doch Jesus gewarnt habe.
Johannes Hunbertus Zabel OP (50) verstärkt ab sofort das Mitarbeiterteam des ASG-Bildungsforums. Der gelernte Volkswirt leitet ein neu zusammengestelltes Team, das die bisherigen Aktivitäten im Bereich der berufsbezogenen Bildung und im ...
Canterbury (DT/KNA) Die Lambeth-Konferenz geht auf die Zielgerade. Noch bis Sonntag sind etwa 670 Bischöfe zu dem wichtigsten Beratungsgremium der anglikanischen Weltgemeinschaft versammelt.
Paderborn (DT) „Und im Tod verlass uns nicht!“ Dieses Leitwort wählte das Erzbistum Paderborn zum diesjährigen Liborifest. Es brachte zum Ausdruck, worauf sich der Blick in den zurückliegenden Festtagen besonders richtete.
Ein europäisches Wiedersehen: Einmal im Jahr kommen Vertreter der Zisterzienser-Klosterstätten an Nord- und Ostsee zu Gesprächen, Exkursionen und Gedankenaustausch zusammen.
München (DT/KNA) In der Münchner Bürgersaalkirche ist hinter der Grabstätte des 1987 seliggesprochenen Jesuitenpaters Rupert Mayer (1876 bis 1945) ein neues Museum eingerichtet worden.
Altötting (DT) Wenige Tage nach dem Weltjugendtag in Australien startet im bayrischen Wallfahrtszentrum Altötting ein Sommerfestival des Glaubens ganz im Geist der Tage von Sydney. Mehr als 1 500 Teilnehmer haben sich bereits zum 13.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. will im Oktober das süditalienische Marien-Heiligtum in Pompeji besuchen. Das bestätigte Vatikansprecher Federico Lombardi in der vatikanischen Tageszeitung „Osservatore Romano“ (Sonntag).
Am 11. August kommt der Aachener Weihbischof Johannes Bündgens um 18 Uhr zur Monatswallfahrt ins Zisterzienserkloster Stiepel. An Vesper, Rosenkranz, Festmesse und Mariengebet schließt ein gemütliches Beisammensein mit den Mönchen des Klosters an.
New York (DT/dpa) - Die bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 zerstörte Griechisch-Orthodoxe Kirche am Ground Zero in New York soll wieder aufgebaut werden.
Zwei Geschichten weisen dem afrikanischen Kontinent den Weg in eine bessere Zukunft. Die Welt, besonders die afrikanischen Machthaber, sollte Afrika mit den Augen seiner Kinder betrachten, wie in den Geschichten des nigerianischen Jesuiten Uwem ...
Patriarch Gregorius III. ist griechisch-katholischer Patriarch von Antiochien mit Sitz in Damaskus und einer von gut 75 ökumenischen Teilnehmern bei der Lambeth-Konferenz der Anglikaner in Canterbury.
Den Haag/Paris (DT/dpa) Die Europäische Union hat die Auslieferung des ehemaligen bosnischen Serbenführers Radovan Karadzic an das UN- Kriegsverbrechertribunal in Den Haag begrüßt.
Washington (DT/dpa) US-Präsident George W. Bush hat sich mit fünf chinesischen Dissidenten zu privaten Gesprächen getroffen und von Chinas Regierung mehr Menschenrechte eingefordert.
Als gestern der Karlsruher Richterspruch zum Rauchverbot die Runde machte, zündete sich ein Kollege vor lauter Freude erstmal genüsslich eine Zigarette an.
Das Lehrbuch für Achtklässler zeichnet ein recht eindeutiges Weltbild: Die Affen seien die Leute des Sabbat, also die Juden; die Schweine hingegen die Ungläubigen, die Christen.
Adelsried (KNA) In dieser Kirche herrscht eine fast eigentümliche Ruhe. Dabei stehen die Türen weit offen, und nur ein paar Meter entfernt zieht die monoton wummernde Blechkarawane vorbei.
Etwa jeder neunte Jugendliche hat nach einer Studie ein krankhaftes Computerspielverhalten. Nach der von der Universität Koblenz-Landau am Montag vorgestellten Untersuchung weisen 11,3 Prozent der 10- bis 20-Jährigen ein süchtiges Verhalten auf.
Was passiert, wenn eine politisch integre Schriftstellerin sich öffentlich darüber beklagt, dass Wissenschaftler mit zweifelhafter kommunistischer Vergangenheit ihr Geburtsland Rumänien in Berlin repräsentieren?
Es war der Stiefvater, ein strenger Katholik, der sich dafür einsetzte, dass Cornelis Johannes Jacobus Maria Nooteboom, den die Kritiker und Leser in vielen Ländern der Welt heute mit dem schlichten Vornamen Cees kennen, als Jugendlicher auf eine ...
Selbstbestimmt! Leben mit Behinderung Gerd Franzka trainiert gleich auf mehreren „Sportplätzen“: Als Fußballer, Leichtathlet und Marathonläufer holt er Medaillen.
Auch wenn sich manches ein wenig gebessert hat, leiden die Christen in China noch immer unter gewalttätigen Repressionen. Nach den olympischen Spielen wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Erst vor ein paar Monaten stand die Arbeit in einem Call-Center im Mittelpunkt des amerikanischen Spielfilmes „Outsourced – Auf Umwegen zum Glück“ (DT vom 10. April).