Es ist der Traum der Biologen, die DNA-Sequenz, den Programmiercode des Lebens zu besitzen und ihn bearbeiten zu können, wie ein Dokument in einem Textverarbeitungsprogramm“, bekannte zu Beginn des 21.
Rom (DT) Wenn heute Abend die Arbeit der dreizehn Sprachzirkel zu Teil eins des „Instrumentum laboris“ endet, hat die römische Synode den ersten der drei Intervalle hinter sich gebracht, in die sich die Bischofsversammlung gliedert.
Das Leben des polnisch-amerikanischen Jesuiten Walter Ciszek (1904–84) ist einzigartig. Lange Zeit galt er als verstorben, doch zurückgekehrt in seine Heimat Amerika, schrieb er seine Erlebnisse während der Jahre der Haft auf.
Rom (DT) Wenn heute Abend die Arbeit der dreizehn Sprachzirkel zu Teil eins des „Instrumentum laboris“ endet, hat die römische Synode den ersten der drei Intervalle hinter sich gebracht, in die sich die Bischofsversammlung gliedert.
„Ein Haus voll Glorie schauet, weit über alle Land“, erscholl da in der altehrwürdigen Abteikirche des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz zur Gabenbereitung.
Viele Leute fragen sich: „Wie kann eine Wirtschaftsjournalistin einen Roman wie „Das Erwachen der Senorita Prim“ verfassen? Warum haben Sie das Buch geschrieben?
Berlin (DT) „Obwohl wir in unserem Heimatland sehr verfolgt werden, obwohl unsere Kirchen in Ägypten in Brand gesetzt werden, erlauben wir in unserem Zentrum, dass eine Moschee stehen darf und dass die Menschen ihre Religion ausüben.
Das Kloster Emmeram in Regensburg wurde um 739 von Benediktinern am Grab des heiligen Wanderbischofs Emmeram gegründet. Die Vorsteher dieses Klosters waren von 739 bis 975 zugleich die Bischöfe von Regensburg.
Mexiko/Stadt (DT/KAP) Die Teilnahme des Bischofs der mexikanischen Diözese Saltillo, Raul Vera, am Kongress „Ways of Love“ des christlichen Homosexuellen-Dachverbands „European Forum of LGBT Christian Groups“ am Wochenende ...
Hamit* liebt es, Theater zu spielen, Nahla geht gerne zur Schule, und Tido ist ein leidenschaftlicher Fußballer – drei Kinder, drei Leben, und im ersten Moment hört sich alles ganz normal an.
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Thomas Lindahl (77) aus Schweden und seine beiden Kollegen Paul Modrich (69) und Aziz Sancar (69) aus den USA für Arbeiten zur Erbgut-Reparatur.
Sacramento (DT/dpa) Im bevölkerungsreichsten US-Staat Kalifornien dürfen Ärzte todkranke Menschen künftig beim Suizid unterstützen. Gouverneur Jerry Brown ließ das umstrittene Gesetz durch seine Unterschrift in Kraft treten.
Berlin (DT/dpa) Das Bundeskanzleramt zieht die Koordinierung der Flüchtlingspolitik an sich. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin ein Konzept, wonach die Regierungszentrale die politische Steuerung dieser Fragen übernimmt.
Jahrelang haben die Europäer auf der Türkei herumgehackt. Ob in Fortschrittsberichten der EU-Kommission oder in Debatten im Europäischen Parlament: Der EU-Beitrittskandidat am Bosporus bekam stets ein „Nicht genügend“ serviert, ...
Es ist der Traum der Biologen, die DNA-Sequenz, den Programmiercode des Lebens zu besitzen und ihn bearbeiten zu können, wie ein Dokument in einem Textverarbeitungsprogramm“, bekannte zu Beginn des 21.
Dass das zwischen den Ohren verwahrte Nervengewebe mitunter dysfunktional arbeitet, wenn überschäumende Gefühle den Homo sapiens erfassen, ist in freier Wildbahn zu beobachten. Dazu brauchen wir keine Motivforschung.
Damaskus/Straßburg (DT/dpa/sb) Die syrische Armee und ihre Verbündeten haben mit russischer Luftunterstützung im Nordwesten des Landes eine massive Bodenoperation gegen Rebellen begonnen.
Paris (DT/KNA) Der Umgang mit dem Ende des Lebens beschäftigt die Franzosen schon seit Monaten. Seit März prägen Beratungen über ein neues Sterbehilfegesetz die Berichterstattung in den Medien – immer wieder angefacht auch durch den Fall ...
Berlin (DT/dpa) Um Bürgerproteste gegen die geplanten großen Stromautobahnen zu verringern, will die Bundesregierung die Leitungen vorrangig als Erdkabel unterirdisch verlegen lassen. Auch sollen bestehende Trassen stärker genutzt werden.
Wien (DT/KAP) Die 2014 bzw. 2015 neu ins Amt gekommenen Patriarchen von zwei unter schweren Verfolgungen leidenden Ostkirchen in Irak/Syrien, Ignatius Aphrem II. (Syrisch-orthodoxe Kirche) und Gewargis III.
Regensburg bekommt Blutreliquie des heiligen Johannes Paul II. Die Stadt Regensburg erhält eine Blutreliquie des heiligen Papstes Johannes Paul II. Sie soll in die Stiftskirche Sankt Johann kommen. Am 11.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus möchte 2016 Mexiko besuchen. Das Projekt „beginnt konkret zu werden“, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi zu Journalisten. Franziskus habe wiederholt den Wunsch nach einem Besuch dort geäußert.
Köln (DT/KNA) Das Kölner Domkapitel schreibt die Stelle des Dombaumeisters aus. Das beschloss das Kapitel am Dienstagabend auf seiner turnusmäßigen Sitzung, wie Dompropst Gerd Bachner der „Kölnischen Rundschau“ (Mittwoch) sagte.
Viele Leute fragen sich: „Wie kann eine Wirtschaftsjournalistin einen Roman wie „Das Erwachen der Senorita Prim“ verfassen? Warum haben Sie das Buch geschrieben?
„Ein Haus voll Glorie schauet, weit über alle Land“, erscholl da in der altehrwürdigen Abteikirche des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz zur Gabenbereitung.
Erfurt (DT/KNA) Der katholische Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat mit großer Betroffenheit auf den Tod eines Flüchtlings in einer Asylbewerberunterkunft in Saalfeld reagiert.
Wien (DT/KNA) Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej bleibt bei seinen Vorbehalten gegen einen Besuch von Papst Franziskus in Serbien, obwohl dieser auf ausdrücklichen Wunsch der serbischen Kirche die geplante Heiligsprechung des kroatischen ...
Henning Mankell ist tot. Der schwedische Krimi-Autor, der Schöpfer von „Kommissar Wallander“ und Verfasser von Theaterstücken, Jugend- und Kinderbüchern, erlag am 5. Oktober mit 67 Jahren in Göteborg seinem Krebsleiden.
Pater Heinz Lau (65) ist neuer Leiter der deutschen Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester. Wie die auch als Dehonianer bekannte Gemeinschaft in Neustadt mitteilte, wurde der Pater am Dienstag von der Generalleitung in Rom zum Provinzial berufen.
Der Medienbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Gebhard Fürst, hat die Berichterstattung der Medien über Flüchtlinge gewürdigt: „Was die Medien in unserem Land zurzeit angesichts der dramatischen Situation der Flüchtlinge leisten, ...
N'Djamena (DT/dpa) Bei Gefechten zwischen mutmaßlichen Mitgliedern der nigerianischen Terrormiliz Boko Haram und tschadischem Militär sind insgesamt 48 Menschen getötet worden.
„Sie haben nicht Mist gebaut, Herr Horn, sondern Sie haben schlicht und einfach Ihre Kunden und die Öffentlichkeit betrogen und damit der deutschen Wirtschaft und der Autoindustrie einen Bärendienst geleistet.“ Es grenzt an ...
In seinen Gedanken zur göttlichen Barmherzigkeit (erschienen in „Die Tagespost“ vom 1. Oktober) erinnert Christian Spaemann an die in der katholischen Kirche seit ihrem Bestehen geltenden Eheziele: die Erfüllung des vom Schöpfer ...