Der estnische Komponist Arvo Pärt wird am 11. September 85 Jahre alt. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen sind seine Werke vom Glauben inspiriert.
Frankfurt a. M./Dortmund/München/Berlin/Ludwigshafen 07.09.2020
Die Regionalkonferenzen des Synodalen Wegs sind ruhig verlaufen. Doch daher auf Einmütigkeit und Konsens zu schließen, dürfte vorschnell sein. Stille Wasser sind tief, sagt der Volksmund.
Corona, Frauenweihe, Sexualität. Über zahlreiche Themen wurde bei den fünf Regionenkonferenzen des Synodalen Wegs diskutiert und gestritten. Wortmeldungen von der Versammlung in Ludwigshafen.
Minderheitsvoten gehörten zur synodalen Struktur, so der Essener Bischof. In den Foren sei man bemüht gewesen, menschennah zu argumentieren und zugleich die Tradition der Kirche nicht zu vergessen.
Der Spielfilm „Corpus Christi“ gibt sich nicht als offen antikatholisch. Aber die angebliche Feier der Heiligen Messe und die Spendung der Beichte durch einen Betrüger sind für gläubige Katholiken schmerzlich.
Serge Abad-Gallardo beschreibt wie Scheidung, Abtreibung, Euthanasie von der Freimaurerei vorbereitet, geschrieben und in die Parlamente getragen wurden, weil es ihr Ziel ist, eine Ordnung aufzurichten, die der göttlichen Ordnung widerspricht.
Am Archipel Chagos sieht man, wie Menschenrechte mit Füßen getreten werden, um Weltmacht-Interessen durchzusetzen – Leidtragend ist die katholische Bevölkerung.
Thilo Sarrazin seziert das "Zeichensetzen" der postfaktischen Politik in Zeiten einer Migration, die durch die politisch gewünschte Auslegung des Asylrechts nicht beherrschbar scheint.
Inspiriert von einem Kartäuser, der Missionar gewesen war, missionierte Mazzucconi in Papua-Neuguinea. Dort fand er durch die Hand der Eingeborenen den Märtyrertod.