Erzbischof Jean Benjamin Sleiman wurde 1946 im Libanon geboren. Er studierte Theologie und Sozialwissenschaften in Paris. Seit 2001 ist der Karmelitenpater Erzbischof von Bagdad.
Braucht Europa den Euro? Oder präziser gefragt: Brauchen die in der Europäischen Union vereinten Länder eine gemeinsame Währung mit gemeinsamen Spielregeln?
Wenn Lars Lürig heute die Paralympics in London miterlebt, tut er dies zu Hause vor seinem Fernseher in Münster. Doch der 36-jährige Pädagoge weiß genau, wie sich die Sportler fühlen, die noch bis zum 9.
Frankfurt/Rom/Berlin (DT/dpa) Die Bereitschaft der Europäischen Zentralbank (EZB) zum unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen hat für Euphorie an den Märkten gesorgt.
Herr Professor Schmidtke, der kommende Montag steht weltweit im Zeichen der Suizidprävention. Laut der Weltgesundheitsorganisation nimmt sich alle 40 Sekunden auf dieser Welt ein Mensch das Leben.
Man schrieb den 8. September 1654, als ihn der Herr von seinen langen Qualen erlöste. Jahre schon litt Petrus Claver an Parkinson und lebte in der kolumbianischen Karibik- stadt Cartagena de Indias im Krankenrevier seines Jesuitenkomplexes, doch ...
Köln/Münster/Bonn (DT/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat den Aufruf prominenter Christen zu einem stärkeren Miteinander der getrennten Kirchen kritisiert.
Dublin (DT/KNA) Die Veröffentlichung neuer Untersuchungsberichte über Kindesmissbrauch in Diözesen und Ordensgemeinschaften hat in Irland teils wütende Reaktionen hervorgerufen.
Köln (DT/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gegen den Vorwurf der Verschwendung verteidigt.
Lichterprozession auf dem Münchener Marienplatz Am 9. September findet auf dem Münchener Marienplatz die alljährliche Marienfeier statt. Beginn ist um 16.45 Uhr mit einem Rosenkranzgebet in St. Peter. Ebendort ist um 18 Uhr Heilige Messe.
Es ist nicht legitim, mit Ängsten der Menschen Politik zu machen. Viele plagt die Sorge, im Alter nicht ausreichend versorgt und auf Sozialhilfe angewiesen zu sein.
Auf die Wirtschaft kommt es an. Mit dieser Einstellung setzte sich vor fast zwanzig Jahren Bill Clinton gegen den damaligen US-Präsidenten George Bush sen. durch. Jetzt versucht es der gegenwärtige Präsident, Barack Obama, mit der gleichen Methode.
Barak Obama, das hat er jetzt offen zugegeben, braucht weitere vier Jahre. Vier Jahre, in denen er das zu Ende bringt, was er 2008 begonnen hat. 2008? Ist das schon so lange her?
Der Kanzeltausch zwischen Kirche und Politik hat in Deutschland Tradition. Unionspolitiker fordern strukturelle und dogmatische Änderungen in der Kirche, das Gros der Bischöfe überlasst ihnen willig das Feld – dieses Debattenmuster spielt ...
Die kommende Woche im Berliner Reichstagsgebäude steht ganz im Zeichen der Debatte über den Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Von Dienstag bis Freitag berät der Bundestag die Haushaltsentwürfe sämtlicher Ministerien.
Islamabad (DT/dpa) Drei Wochen nach seiner Festnahme unter Blasphemie-Verdacht kommt ein geistig behindertes christliches Mädchen in Pakistan gegen Kaution wieder frei.
Paphos (DT/dpa) Die EU-Außenminister haben den Sicherheitsrat wegen der Unfähigkeit kritisiert, eine gemeinsame Haltung zur Beendigung des Blutvergießens in Syrien zu finden.
Jerusalem (DT/KNA) Angesichts wiederholter antichristlicher Übergriffe in Israel hat der Hüter der christlichen Stätten im Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, Juden zu Respekt aufgefordert.
Wladiwostok (DT/dpa) Wladimir Putin hat eine Führungsrolle Moskaus im aufstrebenden asiatisch-pazifischen Raum angekündigt. Die Region verzeichne seit 20 Jahren ein stetes Wachstum, davon wolle Russland mehr profitieren.
Ein Neuer ist Stefan Rehder für die „Tagespost“ und ihre Leser nun wirklich nicht. Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt er für die Zeitung. Ein Neufang war diese Woche aber doch.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Zu „Mit der ,Latino vote‘ ins Weiße Haus?“ (DT vom 1. September): Mitt Romney ist der Mann der Zukunft, eine Führungskraft, die nicht nur für die USA nötig ist.
Seit vielen Jahren lese ich mit großem Interesse „Die Tagespost“, die ein Mitbruder abonniert hat. Besonders die kirchlichen Nachrichten interessieren mich sehr.
Es ist begrüßenswert, dass Christoph Böhr einen Ausweg aus den Irrungen und Wirrungen der heutigen Philosophie sucht, die mit ihrem Relativismus, Pragmatismus und Utilitarismus mit verantwortlich ist für die unheilvolle geistige Situation und die ...
Im nahezu jährlichen Turnus, wie Weihnachten und die anderen christlichen Feiertage, erscheinen die Romane und Gedanken von Martin Walser: „Ein liebender Mann“, „Mein Jenseits“, „Muttersohn“.
Europa als Raum und Gedanke ist kein abgeschlossenes Projekt, weder historisch, noch kulturell, ökonomisch oder politisch, sondern Europa bildet sich immer neu und ist auch global ein Bezugsort für sich immer neu ereignende Bildung und Begegnung.
Wenn ein Spitzenpolitiker sich leidenschaftlich und mit Ausdauer einem Thema widmet, das ihm weder Karrierechancen noch Geld noch Wahlsiege beschert, dann muss das wohl Überzeugung sein.
Japan hat allen Grund, weitere Naturkatastrophen großen Ausmaßes zu fürchten. Am Mittwochnachmittag gab es erst wieder die Warnung vor einem starken Tsunami vor der amerikanischen Westküste wegen eines Erdbebens in Costa Rica.
Vom 12. bis 15. September 2012 findet in Wien der bislang größte internationale Kongress zur Geschichte des orthodoxen Patriarchats von Konstantinopel in byzantinischer und osmanischer Zeit statt.
Der gesetzliche Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen wird in Deutschland nur selten geltend gemacht. Der Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit fordert deswegen mehr Offenheit von Seiten der Behörden.
Bayerischer Rundfunk B2, So., 9.9., 8.05 Uhr Katholische Welt. Der Libanon vor dem Papstbesuch. Ein Land hofft auf eine Friedensbotschaft. Von Corinna Mühlstedt. Saarländischer Rundfunk SR 2 Kulturradio, So 9.9., 20.04 Uhr Orientierung.