Am Montag setzte Wolfgang Schüssel nach mehr als vier Jahrzehnten in der österreichischen Innenpolitik das, was der Wiener Boulevard einen „Knalleffekt“ nennt: Er legte sein Abgeordnetenmandat nieder und schied damit – wohl ...
Selbst die italienische Arbeiterbewegung ist derzeit zerrissen. Als die CGIL, eine der größten Gewerkschaften des Landes, für den vergangenen Dienstag zum Generalstreik aufrief, machten die beiden anderen bedeutenden und weniger links ...
Herr Professor Beestermöller, die deutschen Bischöfe haben im Dokument „Terrorismus als ethische Herausforderung“ eine Bewertung der Reaktionen auf den Terrorismus vorgenommen.
Fünfundvierzig Jahre lang war das Grundraster der Weltpolitik von der Konfrontation zwischen dem von Moskau geführten kommunistischen Ostblock und dem von Washington geführten freien Westen bestimmt.
Der Katholische Pressebund hat Kreisen der evangelischen Kirche eine wachsende Stimmungsmache gegen Katholiken vorgeworfen. Die Titelgeschichte der September-Ausgabe des evangelischen Magazins „chrismon“ bezeichnete der Pressebund am ...
Nach seiner in Finnland angesiedelten, aus „Wolken ziehen vorüber“ (1996), „Der Mann ohne Vergangenheit“ (2002) und „Lichter der Vorstadt“ (2006) bestehenden „Trilogie der Verlierer“ hat Aki ...
Vor kurzem machte der bekannte katholische Publizist Tomasz Tarlikowski mit einem Bekenntnis bei Facebook auf sich aufmerksam: „Sitze gerade mit meinen beiden neuen Büchern über In-vitro-Fertilisation und Lebensschutz am Schreibtisch und ...
„Wenn Regierungen und ihre Geheimdienste geheime Pläne verfolgen, dann brauchen wir auch Kanäle, die diese Geheimpläne öffentlich machen“, begründete der Gründer der Enthüllungs-Internetplattform Wikileaks, Julian Assange, in einem ...
Ankara (DT/KNA) Vier Bischöfe und einige Priester und Mönche für 13 000 Gläubige – von einem solchen Verhältnis von Geistlichen zu Gläubigen können viele Kirchen nur träumen.
Fünfundvierzig Jahre lang war das Grundraster der Weltpolitik von der Konfrontation zwischen dem von Moskau geführten kommunistischen Ostblock und dem von Washington geführten freien Westen bestimmt.
Am 8. Dezember 1962 war die erste Sitzungsperiode des Konzils in Rom zu Ende gegangen. Der selige Papst Johannes XXIII. hatte die versammelten Bischöfe ermutigt, ihr Mitspracherecht auch gegen die Weichenstellungen des Heiligen Offiziums und der ...
Düsseldorf (DT/KNA) Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) begrüßt in einer offiziellen Stellungnahme den Papstbesuch in Deutschland und erhofft sich davon Impulse für Reformen in der Kirche.
Graz (sb) Als „unverzichtbares Zielgebot für jeden katholischen Religionsunterricht“ hat der Bischof von Graz-Seckau, Egon Kapellari, die „Rede über Gott als Verkündigung von christlichem Glauben und das Reden mit Gott in Gebet ...
Einige der deutschsprachigen Sachbücher zum Terroranschlag am 11. September 2001 setzen noch immer auf die Verschwörungstheorie. Ihre Autoren glauben, dass die Vereinigten Staaten selbst am Angriff aus der Luft beteiligt sind.
Nicht erst seit mit Christian Wulff der erste Patchwork-Papa im Präsidentenschloss Bellevue eingezogen ist, liegt Patchwork im Trend. In medialer Dauerberieselung wird das neue Familienglück idealisiert dargestellt.
Brüssel (DT/KNA) Ein düsteres Bild der Lage der Christen im Irak haben Erzbischöfe des Landes gezeichnet. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert, sagten der chaldäisch-katholische Erzbischof Baschar Warda von ...
Wirtschaft paradox: Deutschlands Unternehmen haben volle Auftragsbücher und suchen händeringend Arbeitskräfte, doch die deutschen Aktienindices verlieren binnen Wochen mehr als ein Viertel ihres Wertes.
Wir wissen nicht, wie die Geschichte weitergeht. Dass Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone morgens mit zwei abgeschnittenen Pferdeköpfen im Bett aufgewacht ist (man lese schlotternd DT vom 6. September), wird ja wohl Folgen haben.
Berlin (DT/dpa) Mit einem Plädoyer für mehr Europa hat Kanzlerin Angela Merkel versucht, Skeptiker in den eigenen Reihen für den erweiterten Euro-Rettungsschirm zu gewinnen.
Herr Professor Beestermöller, die deutschen Bischöfe haben im Dokument „Terrorismus als ethische Herausforderung“ eine Bewertung der Reaktionen auf den Terrorismus vorgenommen.
Zum Beitrag „New Yorks Glocken“ (DT vom 3. September): Ein lesenswerter, nachdenkenswerter Artikel. Das damalige Geschehen ist wohl nur sehr schwer irgendwie in Kategorien der Vernunft zu fassen und vielleicht rührt auch davon eine ...
Zu „Einheit der Kirche gefährdet“ (DT vom 1. September): In England treten ganze Gemeinden zusammen mit ihren Pfarrern zur katholischen Kirche über, weil sie mit verschiedenen Entwicklungen der anglikanischen Kirche nicht mehr ...
Mit der Bundespressekonferenz der SPD ist eine neue Debatte um die Finanzierung der Bildung in Deutschland eröffnet worden. Gewiss leidet Bildung in unserem Volk Not. Kann dem aber mit (noch) mehr Geld begegnet werden? Ich habe da meine Zweifel.
Rom/Wien (DT/KNA) Die katholische Kirche in der Türkei profitiert offenbar nicht von der jüngst von der Regierung beschlossenen Rückerstattung enteigneter Immobilien nichtmuslimischer Stiftungen. Die Verordnung vom 27.
Istanbul (DT/KAP) In Istanbul verdichten sich die Erwartungen, dass die Wiedereröffnung des orthodoxen Priesterseminars und der Theologischen Hochschule auf der Prinzeninsel Chalki unmittelbar bevorsteht.
Teheran (DT/dpa) Soldaten der iranischen Revolutionsgarden haben den Befehlshaber einer kurdischen Rebellengruppe an der Grenze zum Irak getötet. Der Mann sei am Samstag ums Leben gekommen, so die iranische Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch.
Aus Anlass des Besuches von Papst Benedikt XVI. in Deutschland startet die „Tagespost“ eine Werbeaktion. Dabei möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Mithilfe bitten.
Jugendvesper im Kloster Wechselburg Am 9. September findet im Kloster Wechselburg eine Jugendvesper statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Info: www.kloster-wechselburg.de/vesper.htm Ehejubiläen im Bistum Dresden-Meißen Am 10.
Phnom Penh (DT) Das also ist der Ort, an dem einst alles geschah. Alte Gebäude, aufgeplatzte Müllsäcke, verrostete Bänke, Reste eines Zauns, Unkraut wuchert neben riesigen Palmen, davor die Schnellstraße.
Amsterdam (DT/KNA) Ein Gericht in Amsterdam hat einer katholischen Schule das Verbot des islamischen Kopftuchs zugestanden. Schulen in privater Trägerschaft hätten das Recht, Anforderungen zu stellen, die für ihre Ausrichtung wesentlich seien, ...