Menschen verhalten sich anders, wenn sie denken, dass es gesellschaftlich akzeptabel ist. Die aktuelle Ausgabe der Tagespost befasst sich mit diesem Problem.
Im öffentlichen Diskurs herrscht echte Meinungsfreiheit oft nur für den, dessen Gesinnung genehm ist. Viele Bürger schweigen dazu. Ein Indiz lustvoller Selbstentmachtung.
Die Kirche ist eine Gemeinschaft des Trostes, die sich gegenseitig Mut macht und sich aufrichtet. Diese Erfahrung hat Joachim Schroedel besonders in Jerusalem gemacht.
Die Chinesische Regierung verlangt von katholische Geistlichen eine staatliche Registrierung. In neuen Leitlinien empfiehlt Rom seinen Klerikern dabei ein flexibles Vorgehen.
Zwischen 1582 und 1634 erschien der Nonne und Mystikerin Mariana de Jesús Torres in Quito, im heutigen Ecuador, die Gottesmutter. Ihre Worte gilt es nüchtern zu prüfen. Von Burkhardt Gorissen
Papst Franziskus hat einer orthodoxen Delegation, die im Auftrag von Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel zum römischen Patronatsfest im Vatikan war, Petrus-Reliquien geschenkt.