Rom (DT) Die italienischen Medien haben den eintägigen Besuch von Franziskus in der süditalienischen Region Molise am vergangenen Samstag mit Aufmerksamkeit verfolgt, denn es war eine Reise mit starken sozialpolitischen Akzenten, an deren Ende ...
„I had a dream“ – in Anlehnung an ein berühmtes Zitat von Martin Luther King leitete der Nestor der Deutschordensforschung Professor Udo Arnold seine Ausführungen ein.
Der heilige Priester Pierre Vigne wurde am 20. August 1670 in Privas im Südosten Frankreichs als Sohn von Kaufleuten geboren. Bereits mit elf Jahren übernahm der lebhafte Junge Aufgaben in seiner Heimatpfarrei.
München (DT/KNA) Das Erzbistum München-Freising plant 2014 mit höheren Einnahmen und Ausgaben. Der am Montag vorgestellte Diözesanhaushalt hat ein Gesamtvolumen von 698,5 Millionen Euro.
Moskau/Kiew (DT/KNA) Wegen der politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine hat der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill I. nicht an der Beerdigung des Kiewer Metropoliten Wolodymyr teilgenommen.
Rom (DT) Man wird sich mit Geduld wappnen müssen: In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche hat sich der Kardinalsrat mit Papst Franziskus getroffen, der Vorschläge für eine neue „Verfassung“ der römischen Kurie, also eine ...
Velehrad/Prag (DT/KNA) Die Rückgabe von Immobilien und Grundstücken an die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Tschechien geht nach Angaben der katholischen Bischöfe nur sehr schleppend voran. Bis zum 30.
Buenos Aires (DT/KNA) Gut 38 Jahre nach dem Unfalltod des argentinischen Bischofs Enrique Angelelli sind am Freitag zwei ehemalige Militärs zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Vatikanstadt (DT/KNA) Das Interesse an einer Teufelsaustreibung nimmt nach Angaben eines leitenden Exorzisten offenbar zu. Allerdings seien die tatsächlichen Fälle von Besessenheit „ziemlich begrenzt im Vergleich zur Zahl der Anrufe“, ...
Rosenthal (DT/KNA) Mehrere tausend Katholiken aus Sachsen und Ost-Thüringen sind am Sonntag bei einer Wallfahrt des Bistums Dresden-Meißen in den Wallfahrtsort Rosenthal gekommen. Im Mittelpunkt stand der 100.
Krakau (DT/KNA) Das offizielle Logo des nächsten katholischen Weltjugendtags 2016 im südpolnischen Krakau steht fest: Es zeigt ein goldenes Kreuz mit blauen und roten Funken der Barmherzigkeit Gottes vor den Konturen Polens.
Würzburg (DT/KNA) Das päpstliche Breve, eine Dokumentation über die Seligsprechung von Pfarrer Georg Häfner (1900 bis 1942), ist nach Würzburg überstellt worden.
Santiago de Compostela (DT/KNA) Ob die Gebeine des heiligen Jakobus wirklich in Santiago de Compostela liegen, ist bis heute nicht bewiesen. Doch Fakt ist: Der Jakobsweg gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten Pilgerwegen der Christenheit.
Passau (DT/KNA) Der Passauer Bischof Stefan Oster will bis zum Herbst die Gläubigen umfassend über die Vermögensverhältnisse der Diözese informieren. Wie das Bistum am Montag bekannt gab, erweiterte der Bischof zum 1.
Sitten (DT/KNA) Die Schweizer Ordensfrau Marie-Rose Genoud hat sich zugunsten begleiteter Sterbehilfe ausgesprochen. „Ich unterstütze alle Personen, die nach reiflicher Überlegung und mit klarem Verstand als letzten Ausweg eine tödliche ...
Berlin/Peking/Ulan Bator (DT/dpa) In der Affäre um den Spionagefall beim deutschen Bundesnachrichtendienst (BND) verschärft die Bundesregierung den Ton gegenüber den Vereinigten Staaten von Amerika.
Rom (DT/gho) Papst Franziskus ist gestern Vormittag mit sechs Missbrauchsopfern zusammengekommen. „Ich bitte euch um Verzeihung und weine mit euch“, sagte er bei der Frühmesse im vatikanischen Gästehaus Santa Marta, wo er im kleinen ...
Sie haben einmal gesagt: „Christus ist nicht gekommen, um eine Zivilisation zu erbauen, sondern um die Menschen aller Zivilisationen zu retten“. Wie geschieht diese „Rettung“ heute aus Ihrer Sicht?
Eine neue Erinnerungsstätte: Zum 70. Jahrestag des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 („Operation Walküre“) wurde am ehemaligen Sitz des Ersatzheeres im Oberkommando des Heeres „Bendlerblock“, der jetzigen ...
Sie machen sich Mut. Am Wochenende versammelten sich die Anhänger des früheren Staatspräsidenten Frankreichs, Nicolas Sarkozy, in Sologne ein paar hundert Kilometer von Paris entfernt, um vor der Presse und knapp zweitausend Fans die Rückkehr ...
Die ISIS-Milizen attackieren nicht nur militärisch oder strategisch relevante Ziele mit äußerster Brutalität. Zuletzt entführten sie Priester und Nonnen nahe Mossul, zerstörten viele Grabmäler und Moscheen der Schiiten wie sunnitischer ...
Die Abstimmung verlief heimlich und ohne Stimmabgabe: „Wat woll'n Sie jetzt von mir?“, hatte Nationalspieler Per Mertesacker den nörgelnden ZDF-Reporter nach dem Algerien-Spiel gekontert und uns dann alle vor die wichtigste ...
Berlin/München (DT/dpa) Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will mit seiner auch von ausländischen Autofahrern erhobenen Infrastrukturabgabe eine „Gerechtigkeitslücke schließen“.
Es musste ja so weit kommen: Roboter sollen den Journalismus übernehmen. Zwar noch nicht alle Bereiche, aber die, in denen es um nackte Daten geht. Das können Computer am besten.
Seit seinem ersten, zusammen mit dem Zeichner und Designer Marc Caro inszenierten Langspielfilm „Delicatessen“ (1991) erschafft sich der französische Regisseur Jean-Pierre Jeunet seine eigene Kinorealität.
Berlin (DT/dpa) Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sieht seine Koalition mit den Grünen als mögliches Modell für andere Länder oder den Bund. „Wir sind nicht die Blaupause für Deutschland.
Islamabad (DT/dpa) Rund sechs Wochen nach der Steinigung einer schwangeren Frau müssen sich seit gestern fünf Männer vor einem Anti-Terror-Gericht verantworten. Angeklagt sind der Vater, der Ex-Ehemann und drei weitere Verwandte des Opfers.
Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Und nicht selten sind solche Details technischer Natur. Am Freitag kam es bei der Fertigstellung der Wochenendausgabe leider zu produktionstechnischen Verzögerungen, die trotz maximaler Anstrengungen in ...
Obwohl die Aufarbeitung des Widerstandes im Dritten Reich ein Dauerthema der Forschung ist, gibt es weiße Flecken. Das ist umso bedauerlicher, als diese Namen die Schande und Schändung Deutschlands wenigstens zum Teil abzuwaschen versuchten.
Die Fernseharbeit des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ in Deutschland feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Juli 2004 sind die beiden von „Kirche in Not“ produzierten halbstündigen Gesprächsmagazine ...
Zum Thema „Limburger Domkapitel räumt Fehler ein“ (DT vom 24. Juni): Es ist schon erstaunlich. Nachdem das Limburger Domkapitel es geschafft hat, den ihnen unliebsamen Bischof Tebartz-van Elst wegen angeblichem Amtsmissbrauch ...
Der Leserbrief von Frau Gisela Scharbert (DT vom 5. Juli 2014) geht von der falschen Voraussetzung aus, dass die anderen Religionen, die sich am Pfingstsonntag zum interreligiösen Gebetstreffen in den Vatikanischen Gärten trafen, etwa im Sinne ...
Pater Otto Maier versucht in seinem mutigen Leserbrief vom 17. Juni in der „Tagespost“, wichtige Aspekte der katholischen Morallehre zur Sexualität aufzuzeigen.