Rom (DT) Zu Medienberichten, denen zufolge die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. noch in diesem Jahr stattfinden könnte, hat der Vatikan bisher keine Stellung genommen.
Kairo/Berlin (DT/dpa) Der koptische Klerus in Ägypten hat die Christen des Landes in den Weihnachtmessen in der Nacht auf Freitag aufgefordert, sich vom Terror nicht einschüchtern zu lassen.
Unter dem Eindruck des furchtbaren Terroranschlags von Alexandria haben die koptischen Christen Weihnachten gefeiert. Wie war das in Ägypten in dieser Situation der Trauer und des Schocks? Ich möchte hinzufügen: Auch in einer Situation der Wut.
Welche Reaktionen erleben Sie von koptischen Gläubigen in Deutschland nach dem Anschlag auf die Kirche in Alexandria? Empörung. Schock. Entsetzen. Wut. Schmerz. Sehr oft fehlt uns die Sprache.
Jahrzehnte haben die Südsudanesen für einen eigenen Staat gekämpft, erst mit Waffen, dann auf politischem Wege. Jetzt ist die Abspaltung vom Norden des Landes zum Greifen nah.
Zu den herausragenden Spielfilmen des vergangenen Jahres gehören die zwei französischen Romanverfilmungen „Die Eleganz der Madame Michel“ (DT vom 06.05.2010) sowie „Oskar und die Dame in Rosa“ (DT vom 12.10.2010), die eine ...
Dioxin – und kein Ende: Musste sich Otto Normalverbraucher, bis vor kurzem „nur“ beim Frühstücksei, der Mayonnaise oder dem Kuchen am Nachmittag fragen, wieviel Gift er möglicherweise zu sich genommen haben könnte, stellt sich ...
Die FDP und ihr Vorsitzender werden es noch eine Weile miteinander aushalten müssen. Guido Westerwelle weicht nicht. Wer von dem traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart das Signal für einen geordneten Rückzug erwartet hatte, ...
Christoph Weber, der seit 2005 emeritierte Düsseldorfer Historiker, der durch seine Forschungen zu Papsttum, Kardinälen und Curia Romana einen eminenten Ruf als Kirchenhistoriker erworben hat, hat ein bemerkenswertes Buch vorgelegt.
Bereits der Titel des Buchs von Volker Seitz „Afrika wird armregiert“ klingt herausfordernd. Ebenso zugespitzt geht es über weite Strecken im Inneren weiter.
Die „Gretchenfrage“ an das säkularisierte Europa lautet heute dringlicher und bedrängender als zu Goethes Zeiten: „Nun sag', wie hast Du 's mit der Religion?“ Die Gretchenfrage, die den Muslimen weltweit heute gestellt ...
Ob Gott ein Fußballfan ist, konnte trotz intensiver Exegese ballverliebter Theologen bislang nicht erwiesen werden. Die Bibel selbst schweigt zum Thema.
Dieses Buch handelt von fast allem. Es ist ein Roman über die Liebe – die Liebe zwischen Eltern und Kindern, zwischen Geschwistern, die Liebe zu einem Mann, ein Roman über Krieg und Flucht und Exil, über Fremdheit und Nähe.
Berlin (DT/dpa) Das Steuerkonzept der CSU mit Entlastungen für die Bürger zwischen fünf und sieben Milliarden Euro hat wenig Chancen auf rasche Umsetzung.
Neubrandenburg (DT/KNA) Kanzlerin Merkel (CDU) hat ihre Forderung nach weltweiter Religionsfreiheit für die Christen bekräftigt. Sie würden am meisten aus religiösen Gründen verfolgt, sagte sie am Donnerstag in Neubrandenburg.
Berlin (DT/KNA) Gesetzliche Krankenkassen müssen auch künftig nicht für lesbische Paare in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft Kinderwunschbehandlungen finanzieren.
Pamplona (DT) Die Heilige Pforte der Kathedrale in Santiago de Compostela ist geschlossen, das Heilige Jahr 2010 hat auf dem Jakobsweg alle Rekorde pulverisiert, die optimistischsten Erwartungen sind übertroffen worden.
Nahezu unbemerkt von einer breiteren westlichen Öffentlichkeit hat das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel seit Jahrzehnten einen zähen Kampf ums eigene Überleben geführt – und, wie es nun scheint, gewonnen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Nach Ansicht von Papst Benedikt XVI. schränkt der Glaube an Gott die menschliche Freiheit nicht ein. Oft herrsche die Meinung vor, Gott enge die Menschen in ihrem Handlungsspielraum ein und lasse eine Lebensführung nach ...
Rom (DT/KNA) Der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Angelo Bagnasco, hat die europäischen Staaten zu einem entschiedenen Eintreten für den Schutz von Christen aufgerufen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die jüngsten Anschläge in Nigeria waren nach Auffassung des katholischen Erzbischofs der Stadt Jos, Ignatius Ayau Kaigama, eindeutig religiös motiviert und gezielt gegen Christen gerichtet.
Um 16.53 Uhr Ortszeit am 12. Januar 2010 bebte in Haiti die Erde. Das Epizentrum des Bebens lag nur 25 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Port-au-Prince.
Deutsche und internationale Verlegerverbände sowie Journalistenvereinigungen appellieren mit einer großen Anzeigenkampagne an die iranische Regierung, zwei inhaftierte deutsche Reporter freizulassen.
Freiburg (DT/KNA) Das genaue Programm für den Papstbesuch in Freiburg wird erst in einigen Wochen feststehen. Zunächst müssten alle möglichen Veranstaltungsorte mit dem päpstlichen Reisemarschall Alberto Gasbarri besichtigt werden, sagte der für ...
Künzell-Dietershausen (DT) Um kurz vor 16 Uhr wird es auf der tief verschneiten Marienhöhe in Dietershausen nahe Fulda schwierig einen Parkplatz zu finden.
Bischof Egon Kapellari, stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz und Bischof von Graz-Seckau, feiert in diesem Jahr vier Jubiläen: Am kommenden Mittwoch begeht er seinen 75.
Wien (sb) Kirchen und Lebensschutz-Organisationen hatten sich wohl zu früh gefreut, als Österreichs Justizministerin Claudia Bandion-Ortner Mitte Dezember ankündigte, das Schadensrecht so zu ändern, dass die Geburt eines behinderten Kindes nicht ...
Kopten Deutschlands wollen für Anschlagsopfer beten
Mit einer Andacht in Frankfurt will die koptisch-orthodoxe Kirche in Deutschland der Opfer des Attentats in Ägypten gedenken. Das ökumenische Gebet soll am 8.
München (DT) „Ich weiß nicht, woher du kommst, ich weiß nicht, was du glaubst. Ich weiß nicht, wer du bist, doch zusammen sind wir wie – Musik.“ Fetzige Rhythmen, mitreißende Melodien.
Bundespräsident Christian Wulff (Foto: dpa) hat am Donnerstag mit seiner Frau Bettina und Sohn Linus erstmals als Hausherr im Schloss Bellevue katholische Sternsinger empfangen.
Inflation frisst Rentenerhöhungen auf
Trotz erwarteter Rentenerhöhung bleibt den gut 20 Millionen Rentnern in Deutschland immer weniger Geld übrig (Symbolbild: dpa). Grund ist die Inflation. Zugleich sind die Abschläge wegen vorzeitiger Rente ...
Saarländischer Rundfunk
SR 2 Kulturradio, So., 9.1., 18.04 Uhr
Orientierung. Wegbereiter für Frieden und Versöhnung. Die Arbeit der Kirchen im Sudan. Von Jutta Schwengsbier.
Südwestfunk
SWR 2, So., 9.1., 12.05 Uhr
Glauben.
Rote, blaue, gelbe Blumen blühen in fantasievollen Formen zwischen den Masten des Segelschiffs Gorch Fock im Stralsunder Hafen kurz auf – und verblühen sogleich in Sekunden.
Guido Horst spricht in seiner Frage an Walter Kardinal Brandmüller an, dass der Relativismus auch unter den Kirchgängern weit verbreitet sei und „längst nicht mehr alle Sätze des Credo geglaubt werden“. Für W.
Zum Thema „Kirchenkrise“ ein aktuelles Erlebnis: Am Hochfest der Erscheinung des Herrn feierte ich um 10 Uhr das Pontifikalhochamt im Salzburger Dom mit.