Ein neuer Asterix-Band ist im Handel erhältlich. Doch etwas ist anders bei dieser Ausgabe. Es fehlt eine wichtige Seite mit einem sehr wichtigen Hinweis. Von Ingo Langner
Schultests wie die von PISA oder die Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) führen regelmäßig zu Aufregung. Besonders in den Medien. Von Alexander Riebel
Der archaische Mensch hatte Weltangst, Raumscheu. Der mittelalterliche Mensch hatte Angst vor Gottes Allmacht. Der moderne Mensch hat Angst vor den eigenen Techniken.
Der Exodus der Christen aus dem Irak und Syrien setzt sich seit Jahren ungehindert fort. Lebten im Irak vor dem ersten Golfkrieg noch circa 1,5 Millionen Christen, so sind es heute nur etwa 200 000.
Mal angenommen, ich hätte 450 Millionen Euro. Also, nur mal so, rein hypothetisch. Gut, sagen wir, ich sei so reich geworden, weil ich den globalen Drogen- und Waffenhandel kontrolliere. Halbtags.
Vatikanstadt (DT/KAP) Papst Franziskus versteht den von argentinischen Bischöfen in Folge seines Lehrschreiben „Amoris laetitia“ gezeichneten Weg zur möglichen Zulassung Wiederverheirateter zur Kommunion in Einzelfällen sowie seine ...
Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat eine positive Bilanz seiner Reise nach Myanmar und Bangladesch gezogen. Er sei zuversichtlich, dass die buddhistische Mehrheit Myanmars und die Christen zum Wohl des Landes zusammenarbeiten können, sagte er ...
Berlin (DT/KNA) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft heute den Ministerpräsidenten der Republik Libyen, Fayiz as-Sarradsch, in Berlin. Kernthema der Unterredung ist die Lage der Flüchtlinge in Libyen.
Die Russisch-Orthodoxe Kirche gewährt ihrem ukrainischen Zweig Selbstverwaltung, aber keine Unabhängigkeit – Der politische Druck jedoch wächst. Von Stephan Baier
Karlsruhe (DT/KNA) Der Generalbundesanwalt stellt Ermittlungsverfahren gegen Ditib-Imame wegen Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit für die Türkei ein.
Berlin (KAP/KNA) Eine Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen würde nach Auffassung der katholischen Kirche die Gesamtkonzeption des Abtreibungsrechts in Deutschland infrage stellen.
Aus adventlichen Kirchenkonzerten ist der Choral „Nun komm, der Heiden Heiland“ nicht wegzudenken, die Übersetzung des altkirchlichen Hymnus „Veni redemptor gentium“.
Washington (DT/KAP/KNA) Die US-Bischofskonferenz hat mit Blick auf den Fall eines Bäckers, der aus religiösen Gründen keine Hochzeitstorte für ein homosexuelles Paar backen wollte, die Achtung der Religions- und Meinungsfreiheit eingefordert.
Die Sicherheitsbehörden in Großbritannien haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Terroranschlägen verhindert, darunter nach Medienberichten möglicherweise auch ein Attentat gegen Premierministerin Theresa May.
Die Pfarrei St. Joseph in Luckenwalde mit St. Hedwig in Jüterbog lädt am 9. Dezember zum Vortrag zu Religion und Theologie ein. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz befasst sich mit dem Thema „Abraham – wirklich ein gemeinsamer Vater?
Zu Leserbrief „Früher galt: Das Heil der Seelen ist das höchste Gut“ (DT vom 5. Dezember): Frau Sels sieht es absolut richtig: Die unverfälschte Lehre Christi muss klar verkündet werden.
Zu „Rechte für das Dritte Geschlecht“ (DT vom 9. November), „Instrumentalisierung droht“ und „Drittes Geschlecht per Erlass“ von Gabriele Kuby (DT vom 11.
Herr Matussek empfiehlt in seiner Abhandlung eine vertiefte „Meditation“ der Enzyklika Spe salve, die uns Papst em. Benedikt XVI. vor zehn Jahren schenkte (DT vom 25. November).
Googles Videoplattform YouTube will nach massiver Kritik und politischem Druck härter gegen Gewalt und Extremismus vorgehen. Unter anderem werde die Zahl der Personen, die bei Google insgesamt Inhalte prüfen, im kommenden Jahr auf 10 000 erhöht, ...