Johannesburg/Rom (DT/aho/dpa/kna) Der Tod des ersten südafrikanischen schwarzen Präsidenten und Nationalhelden Nelson Mandela hat international große Anteilnahme ausgelöst.
Bei der Bundestagswahl verfehlte die SPD zum dritten Mal in Folge ihr Hauptziel, eine rot-grüne Regierung zu bilden und den Bundeskanzler zu stellen. Erneut landete die SPD nach CDU/CSU nur auf Platz 2.
Herzlich und vertraut wirkten Israels Premier Benjamin Netanjahu und US-Außenminister John Kerry am Donnerstag in Jerusalem. Seit Kerrys Amtsantritt sind sich die beiden Männer schließlich häufig begegnet und haben offenbar eine gute ...
Nelson Mandela ist tot. Wer ihm persönlich begegnen durfte, der weiß: Allein Mandelas physische Präsenz beeindruckte. Auch an Persönlichkeit und Stil war Mandela seinen afrikanischen Kollegen weit voraus.
Hätten Sie gedacht, dass US-Amerikaner so herzlos sein können. Noch dazu in der Adventszeit, wo sich alle auf das „Fest der Liebe“ vorbereiten, wie die Tage um die Feier der Geburt Christi vor mehr als 2 000 Jahren in den ...
Mit einem Tattoo der Jungfrau von Guadalupe auf dem Rücken und einer Maschinenpistole in der Hand – so kann man sich Mitglieder der mexikanischen Drogenbanden vorstellen.
Sanaa/Istanbul (DT/dpa) Al-Kaida-Terroristen haben sich zu dem Angriff auf das jemenitische Verteidigungsministerium bekannt, bei dem auch zwei Deutsche getötet worden waren.
Straßburg (DT) Der umstrittene Bericht der portugiesischen Sozialistin Edith Estrela „über sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte“ steht für kommenden Dienstag neuerlich auf der Tagesordnung des ...
Berlin (DT/dpa) Deutschland ist bereit, den französischen Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen Republik mit einem Transportflugzeug zu unterstützen.
Vaduz (DT/KAP) Im Fürstentum Liechtenstein ist eine Initiative zur Legalisierung von Abtreibungen gescheitert. Der Landtag lehnte am Donnerstag eine entsprechende Vorlage ab.
Priester, Sozialreformer, Publizist und Seelsorger, der die Not der Menschen sah: das war Adolph Kolping. „Leitbilder wie Adolph Kolping brauchen wir für die Kirche von heute“, sagte Papst Johannes Paul II.
Papst Franziskus findet in seinem ersten apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“ deutliche und zum Teil auch drastische Worte, um die Auswüchse eines liberalen Kapitalismus zu geißeln: „Ebenso wie das Gebot ,Du sollst nicht ...
Würzburg (DT) Anlässlich des 50. Jahrestags der Liturgiekonstitution Sacrosanctum concilium hat Kurienerzbischof Gerhard Ludwig Müller, Präfekt der Glaubenskongregation, in Würzburg die missionarische Bedeutung der Liturgie unterstrichen: Sie ...
Damaskus/Beirut (DT/KNA) Oberhäupter mehrerer Kirchen fordern die Freilassung von zwölf Ordensfrauen, die am Montag von islamistischen Rebellen im syrischen Maalula verschleppt worden sind.
Zu „Referendum verhindert Homo-,Ehe‘ samt Adoptionsrecht“ (DT vom 3. Dezember): Auch wenn die deutschen Medien nur spärlich über den Ausgang des Referendums zur Verankerung der christlichen Vorstellungen von Ehe in der ...
Nachdem vor kurzem der unsägliche Estrela-Antrag wieder an den Frauenausschuss des Europa-Parlamentes zurückverwiesen wurde, hat ihn derselbe Ausschuss im Hauruck-Verfahren wieder verabschiedet: mit 18 zu 15 Stimmen!
Die dem kenntnisreichen Artikel von Oliver Maksan zum Atomstreit mit dem Iran (DT vom 3. Dezember) beigefügte Bildunterzeile unter dem Foto des Reaktors in Arak bietet Anlass zu Missverständnissen.
Zum Interview mit Professor Devin O. Pendas über die rechtlichen Apsekte des Auschwitz-Prozesses (DT vom 5. Dezember): Leider findet sich in dem sonst sehr interessanten Interview mit Professor Pendas ein Fehler: Emmi Bonhoeffer ist nicht die ...
Trotz Treue zu kirchlichen Formulierungen nicht mehr die Substanz zu überbringen. Mit überlieferter Lehre die Menschen nicht zu erreichen: Das ist das größte Risiko. So Franziskus im neuen Apostolischen Schreiben Nr. 41.
Für die meisten Katholiken – zu denen ich mich auch zähle – die in volkskirchlichen Strukturen aufgewachsen sind, stellt die Liturgie, so wie wir sie erleben, den unmittelbarsten biografischen Zugang zum Christentum dar.
Die heilige Maria Josepha Rossello ist ein Beispiel dafür, wie aus kleinen Anfängen Großes geschaffen werden kann. Es kam einem Wunder gleich, wie die von ihr mit drei anderen jungen Frauen gegründete Kongregation binnen weniger Jahre auf über ...
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Köln (DT/KNA) Das Forum Deutscher Katholiken hat die „Kölner Kircheninitiative“ kritisiert. Der Initiative gehe es um Macht und Deutungshoheit über das, was Kirche aus ihrer Sicht ist.
Berlin (DT/KNA) Der Linke-Politiker Oskar Lafontaine hat das neue Lehrschreiben von Papst Franziskus begrüßt. „Der Papst hat Recht – ohne jede Einschränkung“, sagte Lafontaine am Mittwochabend in der ARD-Sendung „Anne ...
Bonn (DT/KNA) Das neue Papstschreiben ist aus Sicht von Kardinal Karl Lehmann mehr als reine Kapitalismuskritik. „Evangelii gaudium“ lasse sich nicht auf „relativ billige Kapitalismuskritik reduzieren“, schreibt der ...
Das japanische Nationalheiligtum ist wieder aufgebaut, die Feierlichkeiten laufen noch. Seit etwa 1 300 Jahren wird der Shinto-Schrein in Ise in Mitteljapan alle zwanzig Jahre eingerissen und wieder neu aufgebaut.
Der aus einem Zeichentrickfilm im Stil des „rosaroten Panthers“ mit beschwingter Musik bestehende Vorspann kündigt den Erzählton von „45 Minuten bis Ramallah“ an.
Dem jüngeren Jünger auf der Spur ist man bei der Lektüre des Reisetagebuchs einer Atlantik-Überquerung, die den Autor 1936 für insgesamt zwei Monate nach Brasilien führte.
Der SPD-Medienpolitiker Marc Jan Eumann will angesichts möglicher Rundfunkgebühren-Überschüsse ARD und ZDF werbefrei machen. „Sollten sich Vorinformation über erhebliche Mehreinnahmen bei den Rundfunkbeiträgen bestätigen“, dann ...
„Die Kirche sucht den Dialog und die Freundschaft mit dem jüdischen Volk“, betont der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff zum zehnjährigen Bestehen der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) in Berlin und erinnert in diesem ...
„Ich und Karl der Große. Das Leben des Höflings Einhard.“ Der Titel lässt einen historischen Roman vermuten, doch in Wahrheit handelt es sich um ein grundgelehrtes, quellengesättigtes Werk, in dem Anmerkungen und Register gut ein ...
Bischof Erwin Kräutler (Foto: KNA), bekannt als Amazonas-Bischof, sieht den Kampf gegen das umstrittene Mega-Kraftwerk Belo Monte in Brasilien verloren.
Jerusalem/Bethlehem (om) Für die begonnene Weihnachtssaison wird im Heiligen Land mit vielen Besuchern gerechnet. Wie das israelische Tourismusministerium in dieser Woche bekannt gab, sollen über die Weihnachtsfeiertage etwa 75 000 Touristen und ...
Bayerischer Rundfunk B2, So., 8.12., 8.05 Uhr Katholische Welt. „Schön reden tut's nicht, die Tat ziert den Mann!“ Zum 200. Geburtstag des Gesellenvaters Adolph Kolping. Von Elke Worg. Domradio So., 8.12., 14.00 Uhr Gottesdienst.
Der Freiburger Weihbischof Rainer Klug wird am 15. Dezember mit einem Festgottesdienst im Münster aus seinem Kirchenamt verabschiedet. „Aber auch über meinen 75.