Kindermörder Israel“. „Zionisten sind Rassisten!“. „Israel ist der wahre Menschenfeind“. „Merkel, Merkel, was machst du, Israel mordet, du schaust zu!“ Das steht auf Plakaten und wird skandiert bei der ...
Der 23. Juni sei ein Sieg der einfachen und vernünftigen Leute über die Macht der Banken und der Großen gewesen, strahlte UKIP-Frontmann Nigel Farage bei einer Pressekonferenz am Mittwoch im Europäischen Parlament in Straßburg.
Nach Boris Johnson, Londons Ex-Bürgermeister, hat mit UKIP-Chef Nigel Farage nun auch der andere Brexit-Wortführer „die Insel“ gemacht. Sollen andere die hinterlassenen Scherben zusammenkehren.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nennt den Gipfel der Staats- und Regierungschefs am 8. und 9. Juli „das wichtigste Treffen in der Geschichte des Bündnisses“.
Berlin (DT/KNA) Der Bundestag hat die Entscheidung über umstrittene Tests an Demenzkranken erneut vertagt. Das erfuhr die Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Dienstag in Berlin aus Unionskreisen.
Köln (DT/dpa) Nach den massenhaften Übergriffen in der Kölner Silvesternacht müssen sich an diesem Donnerstag erstmals ein Algerier und ein Iraker wegen des Verdachts sexueller Nötigung vor dem Kölner Amtsgericht verantworten.
Charlotte (DT/dpa) US-Präsident Obama hat die Wähler aufgerufen, Hillary Clinton zur Präsidentin zu machen. „Ich glaube an sie“, sagte er am Dienstag bei dem ersten gemeinsamen Wahlkampfauftritt mit der wahrscheinlichen Kandidatin der ...
Beirut (DT/dpa) Bei einem Selbstmordanschlag im von kurdischen Kräften kontrollierten Nordosten Syriens sind mindestens 16 Menschen getötet worden, darunter drei Kinder.
Früher war Fußball einfach. Es war einfach Fußball. Elf gegen elf, das Runde muss ins Eckige. Heute berechnet eine millionenschwere Technik erst einmal, ob das Runde überhaupt im Eckigen ist.
Es stimmt: die Mönche und Nonnen im Mittelalter hatten keine Noten. Sie beherrschten die Stücke, die sie sangen, by heart. Auswendig. Sehr beeindruckend, aber auch mühsam: Vorsingen, Zuhören, und Nachsingen.
Der Ball ist rund, und vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Ja, wenn die großen internationalen Fußball-Turniere stattfinden, wird keine Binsenweisheit ausgelassen – ob am Stammtisch in der Kneipe nebenan, beim Massenauflauf, den wir jetzt ...
Carmen (Daniela Rincón) und Alfredo (Andrés Almeida) leben glücklich verheiratet in einem Vorort von Mexiko-Stadt namens Satélite. Drei Jahre nach der Hochzeit sind sie noch sehr ineinander verliebt.
Die Ausstellung „Das Kapital. Schuld – Territorium – Utopie“ propagiert hellsichtig, aber naturgemäß vergeblich, ein Experiment der Moderne, den Menschen durch Kunst erlösen zu wollen.
In einem Privat-Museum am Rande von Siem Reap in Kambodscha liegen sie aufgereiht: Panzerminen aus Russland, Handgranaten aus tschechischer Produktion und schließlich teuflisch kleine grüne Plastikminen aus chinesischer Fertigung, die leicht in ...
Juba (DT/dpa) Der seit über zwei Jahren anhaltende Bürgerkrieg im Südsudan hat auch für Überlebende verheerende Folgen. Tausende Menschen litten unter psychischer Belastung und Traumata, heißt es in einem Bericht der Menschenrechtsorganisation ...
Cúcuta (DT/dpa) Fast 500 Frauen aus Venezuela haben wegen der Lebensmittelknappheit in ihrem Land laut Medienberichten einen geschlossenen Grenzübergang nach Kolumbien überquert und dort Essen gekauft.
Die französische Zeitung „Liberation“ hat einen Aufruf gegen den Islamismus veröffentlicht. Es ist nicht das erste Mal, dass Intellektuelle in Frankreich ein Manifest gegen den radikalen Islamismus verfassen.
Ausgerechnet am 23. Juni 2016, ausgerechnet an dem Tag also, als eine Mehrheit der Briten den „Exit“ (Ausgang) aus der „Europäischen Union“ (EU) wählte, wurde in Warschau in der Einrichtung der Konrad-Adenauer-Stiftung ...
Der Krieg von 1866 war weder ein österreichisch-preußischer, noch ein deutscher „Bruderkrieg“ (DT vom 5. Juli). Es war der Krieg Preußens gegen den deutschen Bund, einen Nicht-Angriffs- und Beistandspakt, aus dem Preußen austrat und ...
Der Artikel von Prof. Mödl im Spezial der „Tagespost“ vom 2. Juli beinhaltet eine ausgezeichnete Analyse der derzeitigen Situation der pastoralen Situation rund um unsere deutsche Kirche.
Berlin (DT/dpa/KNA) Die Bundesregierung hat grünes Licht für ein umstrittenes Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien gegeben. Genehmigt wurde die Lieferung des ersten von insgesamt 48 Patrouillenbooten.
Ob für die Restaurierung einer Kirche oder eines Klosters, die Neuanschaffung einer Orgel oder für karitative Zwecke – Sie sammeln in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Freundeskreis, innerhalb Ihrer Gemeinschaft bereits Spenden und Ihnen liegt für ...
Googles Software DeepMind, die als erstes Programm einen Menschen im Strategiespiel Go schlagen konnte, soll jetzt bei der Erkennung von Augenkrankheiten helfen.
Damaskus (DT) Alexandre Goodarzy entschuldigt sich mit der Geste eines viel beschäftigten Managers. Eine Sekunde später hängt er am Telefon, Planungen für den Besuch in Aleppo.
Ach Gottchen!“ hört man heute wohl als Redensart. So macht sich ein nicht ganz ernst gemeintes Bedauern Luft. Im Denken solcher Zeitgenossen hat der Allmächtige kaum Rang und Respekt.
Peter To Rot wurde 1912 auf dem Bismarck-Archipel im damaligen Deutsch-Neuguinea geboren. Seine Eltern gehörten zu den ersten Einheimischen, die den katholischen Glauben angenommen hatten.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan bereitete sich im Zweiten Weltkrieg offenbar konkreter als bislang bekannt auf eine Entführung von Papst Pius XII. (1939–1958) durch das nationalsozialistische Regime vor.
Regensburg (DT/KNA) Nach der Besetzung des Regensburger Doms dürfen die etwa 30 bis 40 Flüchtlinge vorläufig dort bleiben. Entsprechende Aussagen des Sprechers der Gruppe, Isen Asanovski, bestätigte das Bistum gegenüber der Katholischen ...
Jerusalem (DT/KNA) Der neuernannte Apostolische Administrator des Lateinischen Patriarchats, Pierbattista Pizzaballa (51), steht nach Worten des scheidenden Patriarchen Fouad Twal vor unpopulären Aufgaben.
Dtn 30, 10–14; Kol 1, 15–20; Lk 10, 25–37 Der erste Teil des Abschnitts aus dem Lukasevangelium steht ähnlich auch bei Matthäus (Mt 22, 35–40) und bei Markus (Mk 12, 28–34).