Der Papstbesuch in Ecuador, Bolivien und Paraguay wird ein Großereignis: An mehreren Stationen auf seinem Heimatkontinent wird ein Millionenpublikum aus dem In- und Ausland erwartet.
Quito (DT) Der hochgewachsene Afro-Ecuadorianer in seinem schwarzen Anzug vor dem Eingang eines der besseren Einkaufszentren in Quito trägt am Hut ein goldenes Band.
Jerusalem (DT/KiN/om) Nach der Verteilung anti-christlicher Flugblätter in Jerusalem ruft Weihbischof William Shomali vom Lateinischen Patriarchat zur Wachsamkeit auf. „Wir müssen die Drohungen auf gewisse Weise Ernst nehmen.
Otto Weiß ist einer der bekannten Unbekannten der deutschsprachigen Kirchengeschichtsschreibung. Bald zwei Dutzend Bücher, mit denen sein Name als Verfasser oder Herausgeber verbunden ist, eine jahrzehntelange Tätigkeit als Schriftleiter der ...
Willibald, Wunibald und Walburga – welch harmonischer Dreiklang! Typisches Stilmittel mit Hintergrund bei der Namensgebung unserer Vorfahren aus dem Frühmittelalter war die Alliteration – die Verwendung gleicher Anfangslaute –, ...
Mödingen (DT/KNA) Beim Brand eines Klosters im bayerischen Schwaben ist in der Nacht zum Montag eine 78-jährige Ordensfrau gestorben. Zwei weitere Schwestern wurden mit Schocks ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Morgen berichtete.
Passau (DT/KNA) In der Diskussion um die Begleitung schwerstkranker Menschen wirbt der Passauer Bischof Stefan Oster für ein generelles Verbot der Beihilfe zur Selbsttötung.
Bonn/Amman (DT/KNA) Die Taufstelle Jesu am Jordan-Ufer wird in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Stätte sei landschaftlich und kulturell bedeutsam, wie das Unesco-Komitee am Freitag entschied.
Kurienbischof Jean Laffitte ist neuer Prälat des Malteserordens. Das teilte „Radio Vatikan“ am Wochenende unter Bezugnahme auf vatikanische Quellen mit.
Nightfever in Bonn Am 11. Juli findet „Nightfever“ in der Kirche St. Remigius (Brüdergasse 8, 53111 Bonn) statt. Der Abend beginnt mit einer heiligen Messe um 18 Uhr, die Pfr. Michael Eschweiler als Hauptzelebrant feiern wird.
Athen/Brüssel (DT/dpa) Nur Stunden nach dem Nein der Griechen zu den Sparvorgaben ihrer Geldgeber hat der griechische Finanzminister Giannis Varoufakis seinen Rücktritt erklärt.
Vor einem Jahr, am 8. Juli, begann der Gaza-Krieg. Operation „Schutzrand“ nannte ihn Israels Militär. Vorausgegangen war die Entführung jüdischer Teenager und die folgende massenhafte Verhaftung von Hamas-Aktivisten im Westjordanland ...
Nach der zusammenfassenden Darstellung der Schrecknisse der rot-grünen Bildungspläne im Leserbrief von Frau Regina Hansen (erschienen in „Die Tagespost“ vom 4. Juli) möchte man ausrufen: Lasst unsere Kinder nicht unter die Räuber fallen!
Rabbi Daniel Sperber lehrte viele Jahre an der Bar-Ilan-Universität jüdische Studien und ist Verfasser zahlreicher theologischer Bücher. Er wird dem Spektrum der Modernen Orthodoxie zugerechnet.
Für den Fall, dass die Griechen mit „Ja“ stimmen, drohte Finanzminister Varoufakis mit Rücktritt. Sie stimmten mit „Nein“ – und Varoufakis trat zurück.
In Christopher Nolans mit vier Oskars prämiertem Film „Inception“ dringt der von Leonardo DiCaprio verkörperte Dominick Cobb in den Traum seines Opfers ein und versucht, dessen Unterbewusstsein einen Gedanken einzupflanzen.
Bagdad (DT/dpa) Die irakische Luftwaffe hat versehentlich die Hauptstadt Bagdad bombardiert. Der unbeabsichtigte Angriff auf den Westen der Millionenstadt habe am Montag Tote und Verletzte gefordert und Wohnhäuser im Bezirk Nairija zerstört, hieß ...
Zur Meldung über die Einbestellung des US-Botschafter: Nach Aussagen von Bill Binney, einem ehemaligen Technischen Direktor der NSA, zielen Ausspähaktionen von Diensten darauf ab, Hebel zu finden, damit Entscheidungsträger das tun, was man will.
Der Leserbrief von Thomas M. Adam zur Kritik an dem Leserschreiben von Gert Elbers „Karikatur von Religion“ (DT vom 27. Juni 2015 beziehungsweise DT vom 16. Juni 2015) geht vollkommen am Thema vorbei.
Damaskus (DT/dpa) Die Terrormiliz IS hat die nordsyrische Stadt Ain Issa von kurdischen Einheiten zurückerobert und damit ihre bedrohte Hochburg Al-Rakka gesichert.
„Der Bau“ ist nicht gerade die bekannteste Erzählung von Franz Kafka. Wie kamen Sie darauf, sie zu adaptieren? Jochen Alexander Freydank: Ich bin beim Lesen einfach hängengeblieben. Sie hat mich mit am meisten fasziniert.
Wer zum ersten Mal nach Filadelfia in den Chaco kommt, der wähnt sich wie in einem Western a la Hollywood. Sonne, flache Häuser, die an Saloons erinnern, und vor allem staubige Pisten.
Seine Heimat wurde ihm zum Exil, während er im Exil gerne heimisch geworden wäre. Bamberg, als „Sieben-Hügelstadt“ eigentlich ein zweites Rom, wurde für Otto I.
Genf (DT/KNA) Die meisten Migranten, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen, haben nach Einschätzung des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) Anspruch auf internationalen Schutz.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat offenbar Papst Franziskus zu einem Deutschland-Besuch geladen. Auf dem Flug nach Ecuador sagte Franziskus vor Journalisten, Angela Merkel (CDU) habe ihn eingeladen; das sei „eine sehr gute Sache“.
Athen/Brüssel (DT/KAP/dpa) Von tiefer Verunsicherung und Verzweiflung unter Griechenlands Bevölkerung angesichts des Referendums am Sonntag hat der katholische Erzbischof von Athen am Freitag in Radio Vatikan berichtet: „Die Leute verstehen ...
Wie eine mächtige Trutzburg überragt das ehrwürdige Johanneskloster die kleine Insel Patmos, die 1983 vom griechischen Parlament per Gesetz zur Heiligen Insel erklärt wurde.