Berlin (DT/KNA/rg/sb) Um die Zulassung des neuen vorgeburtlichen Tests zur Früherkennung des Down-Syndroms ist eine heftige Auseinandersetzung entstanden.
Üblicherweise kommt die Rasterfahndung nur bei der Bekämpfung von Schwerverbrechern zum Zuge. Dabei fahnden die Kriminalisten in öffentlichen oder privaten Datenbeständen nach Merkmalen, von denen sie annehmen, dass sie auch auf den Gesuchten ...
Vor einem Jahr, im Juli 2011, wurde unter riesigem Interesse der Weltöffentlichkeit und mit viel politischer und gesellschaftlicher Präsenz Otto von Habsburg in der Kaisergruft der Wiener Kapuzinerkirche beigesetzt.
Pater Custos, Sie haben sich von Anfang gegen eine Nominierung der Geburtskirche als Weltkulturerbe ausgesprochen, weil sie eine Politisierung der Heiligen Stätte befürchteten. Exakt das ist jetzt auf Weltebene eingetreten. Ja, leider.
Welches Europa darf es denn sein, das der Banken oder das der Bürger? Ein freiheitliches, föderatives mit Subsidiarität oder ein zentralistisch gelenktes, mit Fiskal- und Schuldenunion?
„Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“. Bis auf den heutigen Tag bewegt das Denkangebot des US-amerikanischen Dichters Carl Sandburg, der für seine beeindruckende Lincoln-Biografie den Pulitzer-Preis erhielt, ...
Der Vatikan möchte auf die „Weiße Liste“ des Europarats. Das entsprechende Expertengremium mit dem Namen „Moneyval“, das entscheidet, ob in den Mitgliedsstaaten die international geltenden Standards gegen Geldwäsche und ...
Zu einer Zeit, als Telefonate nicht mit der Frage „Von wo rufst Du an?“ begannen, das Fernsehen aus drei Programmen bestand, und es am Sonntag auch an Tankstellen unmöglich war, einzukaufen, kam es vor, dass Jung und Alt zusammen ...
Die Bischofskonferenz und die Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ unter Professor Johannes Wallacher haben am Dienstag eine Studie zur Welthungerkrise vorgestellt.
Straßburg (DT/sb) Scharfe Kritik an erzwungenen Abtreibungen und Sterilisationen in China sowie an der dortigen „Ein-Kind-Politik“ hat das Europäische Parlament am Donnerstag geübt.
In seinem aktuellen Buch publiziert der Bischof des Bistums Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst, zahlreiche Themen zu gesellschaftlichen und theologischen Fragestellungen, die auf der Basis von Redemanuskripten entstanden sind.
Bratislava (DT/KNA) Die Absetzung des slowakischen Erzbischofs Robert Bezak (52) durch Papst Benedikt XVI. führt seit dem Wochenende zu Unruhe unter Katholiken und Politikern des Landes.
Berlin (DT) Nach dreißigjähriger Lehrtätigkeit in Rom ist der Benediktiner Elmar Salmann OSB im Frühjahr nach Deutschland zurückgekehrt. In der Katholischen Akademie in Berlin sprach er kürzlich über „Römisch-katholisch.
Pittsburgh (om) Mit einer knappen Mehrheit hat die Generalsynode der presbyterianischen Kirche in den Vereinigten Staaten am Donnerstag gegen einen Verkauf von kirchlichen Beteiligungen an Firmen gestimmt, deren Produkte vom Staat Israel in den ...
Regensburg (reg) Der emeritierte Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Walter Kardinal Kasper, hat sich am Dienstag in Regensburg für mehr Förderung von Familien ausgesprochen.
Rom (KNA) In China ist auf Druck der staatlichen Behörden abermals ein Bischof gegen den Willen des Vatikan geweiht worden. Der Priester Joseph Yue Fusheng (48) wurde am Freitag zum Bischof der nordchinesischen Diözese Harbin ordiniert, wie der ...
Bonn (DT/KNA) Für eine stärkere Beteiligung von Laien an Leitungsfunktionen in der katholischen Kirche hat sich der Beirat „Priester und Laien“ von katholischen Bischöfen und Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ausgesprochen.
Passau (DT/KNA) Das Bistum Passau hat am Mittwoch sein Vorgehen im Fall des Ruhstorfer Pfarrers Andreas Artinger verteidigt. In einer vom Ordinariatsrat, dem Priesterrat und den Dekanen verabschiedeten Erklärung heißt es, die Diözese werde dem ...
Vinzenz Guggenberger, früherer Regensburger Weihbischof, ist im Alter von 83 Jahren am Mittwoch gestorben. Das gab das Bistum Regensburg auf seiner Internetseite bekannt. Das Requiem findet am 9. Juli im Regensburger Dom statt.
Herr Professor Ende, in Mali haben radikale Islamisten sieben von sechzehn Mausoleen zerstört, auch eine sogenannte Heilige Tür der Sidi-Yahia-Moschee in Timbuktu. Sie erkennen dazu geschichtliche Parallelen.
In der Antike, zu Zeiten der römischen Republik und zu Beginn der kaiserlichen Herrschaft über die Ewige Stadt, dürfte es eine Reihe von Männern gegeben haben, die auf der Rednerbühne des Forum Romanum nicht nur von staatstragenden Ideen und ...
Eine Fünfzehnjährige will sterben, schafft es aber nicht, sich selbst zu töten. Eine günstige Gelegenheit bietet sich ihr, als ein wegen Totschlags Verurteilter nach seinem Ausbruch aus dem Gefängnis ihre Hilfe zur Flucht in Anspruch nimmt.
Die emotional hoch aufgeladene Diskussion um das Betreuungsgeld ist noch nicht abgeflaut, da eröffnet sich bereits ein neues familienpolitisches Konfliktfeld: die steuerliche Behandlung der Ehe.
Kiew (DT) Die Sprachenvielfalt ist eine Stärke Europas. Doch wo Völkern ihre eigene Sprache jahrzehntelang geraubt wurde, wo nationale und sprachliche Überfremdung herrschten, wird die Sprachenfrage zum Ringen um die eigene Identität.
Steffen Seibert (Foto: dpa) hat sich im Namen der Bundesregierung hinter das Elterngeld gestellt. Es sei eine „sinnvolle Maßnahme“, betonte der Regierungssprecher am Freitag.
Manche Physiker vertreten die Meinung, das Kernforschungszentrum CERN sei zu Unrecht mit der Entdeckung der Higgs-Teilchen so massiv an die Medien gegangen, um Forschungsgelder zu bekommen oder Forscher zu stärken.
Was haben sich die Mütter und Väter unserer Verfassung eigentlich gedacht, als sie sich nach langen Erwägungen auf die schlussendliche Fassung des ersten Satzes unseres Grundgesetztes verständigten?
Es gibt kaum ein spannenderes interdisziplinäres Thema als „Poesie und Theologie“. Hierzu hat der Würzburger Pastoraltheologe und Homiletiker Erich Garhammer nun unter der von der Dichterin Christine Busta übernommenen Textzeile ...
Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) hat in Rom in der Nähe des Vatikan ein Büro eröffnet. Bei der Einweihung der neuen Räumlichkeiten dankte der Pressesprecher des Vatikan Pater Federico Lombardi EWTN für den ...
Einen Seelsorger ansprechen, sich über den Glauben informieren, tägliche geistige Impulse oder Übertragungen von Gottesdiensten finden: Mit der neuen Plattform www.internetseelsorge.de, die am vergangenen Mittwoch gestartet wurde, soll dies nun ...
Bald nach Beginn seines Pontifikats besuchte am 18. Oktober 1981 Papst Johannes Paul II. in Rom das deutschsprachige Priesterseminar „Germanicum – Ungaricum“.
Was empfehlen Sie Priesteramtskandidaten für den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen? Da sind echte pastorale Fähigkeiten gefordert: den Menschen Zeit und Zuwendung schenken, an ihrer Situation mittragen, sie spüren lassen, dass sie einen ...
Majestätisch ragt der Turm des Piusseminars in den Himmel hinauf. Seit 1929 krönt er in Würzburg das Priesterseminar der Kongregation der Missionare von Mariannhill, kurz, der Mariannhiller Missionare.
Die Gemeinschaft der „Missionaires de la miséricorde divine“ („Missionare der Göttlichen Barmherzigkeit“) wurde im Jahre 2005 in der französischen Diözese Fréjus-Toulon von ihrem Bischof Dominique Rey gegründet.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Gespräch mit Erzbischof Müller So., 8.7., 19.30 Uhr, BR-alpha Aus aktuellem Anlass zeigt BR-alpha die Wiederholung eines Gesprächs mit Professor Gerhard Ludwig Müller, dem neu berufenen Kurienerzbischof.