Würzburg (DT) Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) verhandelt heute in Leipzig über die Revision der strafrechtlichen Beurteilung der Präimplantationsdiagnostik (PID).
Die Koalitionsfraktionen thematisieren in einem gemeinsamen Antrag die Religionsfreiheit. Wo sehen Sie derzeit die größte Herausforderung? Die Religionsfreiheit ist ein international garantiertes Menschenrecht.
Hat der Mann eine Überdosis von George Bushs Kriegsreden abbekommen? Anders lässt sich kaum erklären, dass der neue Kommandeur der internationalen Truppen in Afghanistan, US-General David Petraeus sein Amt mit den Worten antrat: „Wir sind ...
In den vergangenen Wochen ist es zuweilen vorgekommen, dass einige Funktionen auf der Internetseite der Tagespost nicht einwandfrei funktioniert haben. Das betrifft besonders die Eingabemöglichkeiten, die im Abo-Service aufgeführt sind.
Paris (DT/dpa) Zigarrenrechnungen über 12 000 Euro sowie eine Immobilien- und Flugaffäre haben zwei französischen Regierungsmitgliedern den Job gekostet.
München (DT/dpa) Nach dem Volksentscheid für ein striktes Rauchverbot in der bayerischen Gastronomie zeigt sich Ministerpräsident Horst Seehofer „hochzufrieden“.
Bronislaw Komorowski ist der neue Präsident Polens. Der erwartete Sieger, wenn man auf die politische Ausgangssituation direkt nach der Flugzeugkatastrophe von Smolensk zurückblickt: Maximal 30 Prozent der Stimmen wurden damals im April für ...
Istanbul (DT/dpa) Fünf Wochen nach dem blutigen israelischen Militäreinsatz gegen die Hilfsflotte für den Gazastreifen hat die Türkei erneut mit einem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Israel gedroht.
Nach acht Jahren Bush-Doktrin mit Kriegen in Afghanistan und Irak zur Sicherung der amerikanischen Ölversorgung schaute die Welt am 20. Januar 2009 voller Hoffnung nach Washington.
Dank an Graf von Westphalen für seine erneute kundige Analyse der Finanz- und Wirtschaftslage (DT vom 3. Juli, „Aufatmen ja, Entwarnung nein“). Dem kann ich nur zustimmen. Für verfrühten Jubel gibt es keinen Grund. Augenmaß ist wichtig.
Auf den Inhalt kommt es an! (siehe auch Beitrag in „Die Tagespost“ vom 29. Juni) Die Verpackung, in diesem Fall das Layout, ist zweitrangig, aber keinesfalls nebensächlich.
Zum Artikel „Das Verstummen der Dichter“ von Georg Alois Oblinger in der „Tagespost“ vom 1. Juli: Die Grundthese des Artikels, eine verstärkte Hinwendung zum Glauben bringe christliche Dichter der Neuzeit zum Verstummen, ...
Der neue Bundespräsident Christian Wulff hat zwischenzeitlich seinen Amtseid abgelegt. Nach seiner Vereidigung zum Bundespräsidenten sprach er von einem „bewegenden Moment“ (DT vom 3. Juli).
Herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Beitrag zur Solidaritätskundgebung für den Papst (DT vom 24. Juni): Es war sehr beeindruckend und berührend, wie klar und unmissverständlich im Mai über 200 000 Menschen auf dem Petersplatz in Rom Zeugnis ...
Auf die medialen Reflexe kann man sich in diesem Land verlassen. Kaum hatte die Bertelsmann-Stiftung ihre neueste Krippenstudie vorgelegt, wonach Eltern verstärkt auf öffentliche Betreuungsangebote zurückgriffen und die Bildungschancen der Kinder ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat die Großbritannien-Reise von Papst Benedikt XVI. im September offiziell bestätigt. Wie der vatikanische Pressesaal am Montag mitteilte, hat der Papst die Einladungen der britischen Königin und der ...
Eichstätt (DT/KNA) Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat die Christen aufgefordert, sich den Krisen zu stellen. Sie sollten nicht den Kopf einziehen, sondern auf die Mitmenschen zugehen, sagte Hanke am Sonntag in Eichstätt.
London (DT/KNA) Die Kirche von England könnte bald einen bekennend homosexuellen Bischof haben. Wie der „Sunday Telegraph“ berichtet, ist Jeffrey John ein Favorit für den anglikanischen Bischofsstuhl in Southwark.
Vatikanstadt (DT/KNA) Benedikt XVI. hat den Irak zum Schutz der christlichen Minderheit sowie zur Sicherstellung vollständiger Religionsfreiheit aufgerufen.
Wien (DT/sb) Für eine Trennung der Priester-Berufung von der Berufung zur Ehelosigkeit hat sich der emeritierte Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner ausgesprochen.
Mit einem Gottesdienst und einem Festakt ist am Freitag in Würzburg der langjährige Würzburger Bischöfliche Finanzdirektor Adolf Bauer (65) in den Ruhestand verabschiedet worden.
Der 1957 in Belgien geborene Regisseur Jaco van Dormael gehört wie etwa auch der Amerikaner Terrence Malick (geb. 1943) zum exklusiven Club der Filmregisseure, die in einem Zeitraum von Jahrzehnten lediglich ein paar Spielfilme gedreht, und es ...
China – Die Waisen der Nonnen. Von Jiang Ning. Da in China Männer mehr gelten als Frauen, wurden vor Jahren an den Toren des Ling-Feng-Tempels immer wieder weibliche Säuglinge ausgesetzt. Mutter Ming Xiu nahm die Babys auf.
Es steht eine wahre Inflation an TV-Talks bevor. Günther Jauch moderiert ab Herbst 2011 eine politische Talksendung am Sonntagabend nach dem „Tatort“ im Ersten Programm der ARD.
München (DT/KNA) Nach seiner Audienz bei Papst Benedikt XVI. fühlt sich der frühere Augsburger Bischof Walter Mixa (69) „erleichtert“: Er sei „sehr froh, dass ich 50 Minuten lang mit dem Heiligen Vater freimütig und fröhlich ...
Wie kommt eine Newman-Tagung mit ausgewiesenen Fachleuten ausgerechnet in das alte Pfarrhaus im winzigen Mooshausen im schwäbischen Allgäu? Von 1917 bis 1957 war Josef Weiger Pfarrer von Mooshausen.
Hildesheim (DT/KNA) Die Verträge zwischen dem Land Niedersachsen und der katholischen Kirche sind nun auch offiziell im schulischen Bereich geändert. Nachdem Niedersachsens Landtag und Benedikt XVI.
Düsseldorf (DT/KNA) Der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses hat sich in zweiter Instanz erfolgreich gegen seine Kündigung gewehrt. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschied, dass die Kündigung des Düsseldorfer St.
Die total beherrschte Welt ist auch der total beherrschte Mensch – diese Erkenntnis haben nicht erst jüngst Kritiker der Idee des neuen Menschen entwickelt, schon der irische Schriftsteller C.S. Lewis (1898-1963) hat sie formuliert.
Auch wenn Alma Mahler-Werfel, die Gattin, in ihrer Autobiographie aus eher durchsichtigen Gründen anderes behauptet: Ein orthodox Gläubiger war Gustav Mahler allen sonstigen Zeugnissen zufolge eher nicht.
Berlin (DT) Samstagnachmittag in Berlin. Die Fanmeile quillt über vor schwarz-rot-goldener Begeisterung. Auf dem abgesperrten Areal an der Siegessäule sammeln sich Tausende Fußballbegeisterte.
Zwölf Rekruten der Schweizergarde haben am Wochenende ihren Dienst in der päpstlichen Schutztruppe angetreten. Die neuen Mitglieder dienen zunächst im Rang von Hellebardieren.
Vielleicht hat niemand den Papst so erwartet wie Franco. Er gehört zu den wenigen Dutzend Menschen, die Benedikt XVI. persönlich gegenübertreten dürfen bei seinem Besuch im mittelitalienischen Sulmona.
Vor allem aus Asien und Afrika werden beinahe jede Woche Anschläge auf Kirchen und Morde an Christen, kürzlich gar ein Bischofsmord, gemeldet – von den zahllosen Schikanen und Diskriminierungen, denen Christen ausgesetzt sind, ganz zu ...
Jerusalem war am Ende einfach nicht mehr zu halten. Zwar hatten die „Franken“, wie die katholischen Kreuzritter im Orient pauschal genannt wurden, mit Saladin einen vierjährigen Waffenstillstand geschlossen, doch nutzten sie die Zeit ...