Rom (DT) Papst Franziskus hat am Freitag mittag in der Sala Regia im Apostolischen Palast des Vatikans den ordentlichen Internationalen Karlspreis entgegengenommen.
Herr Professor Jesse, Sie sind Parteien- und Extremismusforscher und haben den gesamten Programmparteitag der AfD in Stuttgart vor Ort aufmerksam verfolgt. Wie ist Ihr Eindruck?
Donald Trump hat sich im republikanischen Vorwahlkampf durchgesetzt. Wird er die Partei hinter sich vereinen können? In den USA haben Parteien keinen Einfluss auf die Steuerung der Politik, es gibt keine Parteidisziplin.
Das wenigstens kann man Spanien attestieren: Das System funktioniert, die konstitutionelle Monarchie sorgt für Stabilität. Außerhalb der Zarzuela, dem Königspalast, aber herrscht politisches Gerangel und Chaos.
„Europa hat in der Flüchtlingskrise versagt! Europa muss endlich handeln!“ Dieser Textbaustein macht sich heute in jeder Politikerrede – unabhängig von Parteizugehörigkeit und Nationalität – gut.
Das Referat von Kardinal Gerhard Müller über „Amoris Laetitia“ ist lang (siehe Seiten 6 bis 8). Aber es hat nach soundsovielen Stellungnahmen aus kirchlichem Mund das unbestreitbare Verdienst, das Hauptanliegen von Papst Franziskus ...
„Die Mütter! Mütter! – 's klingt so wunderlich!“ Im Zweiten Teil von Goethes Tragödie hat Faust keine große Lust, in das Reich derjenigen hinabzusteigen, die das Leben spenden und auch die Seelenkräfte des Menschen im Innersten ...
Berlin (DT/dpa) Der Rückzug des türkischen Regierungschefs Ahmet Davutoglu ist nach Meinung des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen eine schlechte Nachricht für Europa.
Frankfurt (DT/reh) In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kritisiert die CDU-Abgeordnete Erika Steinbach, dass der Deutsche Bundestag nie über die Aufnahme von Flüchtlingen abgestimmt habe.
Berlin (DT/KNA) Die Kirchen sorgen sich um die mögliche Zulassung der sogenannten „gruppennützigen Forschung“ an nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen in der Pharmaindustrie.
Greenpeace hatte die Enthüllung perfekt inszeniert: TTIP, die geplante europäisch-amerikanische Freihandelszone, als Bedrohung, die über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden wird.
Wer das Bronzetor, den Haupteingang zum Apostolischen Palast des Vatikans, durchschreitet, vorbei an den Wachthabenden der Päpstlichen Schweizergarde, steht vor der „Scala Regia“, der Königstreppe.
Der Titel des Fernsehfilmes von Martin Rauhaus (Drehbuch) und Urs Egger (Regie) „Der Bankraub“ lässt an einen Thriller mit maskierten Bankräubern denken. Allerdings wird hier nicht die Bank beraubt. Sie beraubt vielmehr ihre Kunden.
Mein Vater hat nie eine meiner Windeln gewechselt. Das war zu der guten alten Zeit nicht üblich. Die deutschen Familien lebten fast ausnahmslos das klassische Familienmodell.
Dass neben den großen Kirchen auch allerlei Freikirchen Flüchtlingen helfen möchten, ist den Veranstaltern von „Kontrovers“ im Bayerischen Rundfunk aufgefallen.
Der Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre hat am vergangenen Mittwoch im Priesterseminar von Oviedo in Spanien ein Referat gehalten, das man als seinen Kommentar zum Nachsynodalen Schreiben Amoris Laetitia verstehen darf.
Seitdem der Zustrom an Flüchtlingen in Deutschland abgenommen hat, ist es um die damit verbundenen Themen stiller geworden. In den Nachrichten wird über leere Aufnahmelager in Deutschland berichtet und Fragen der Integration rücken in den ...
Damaskus (DT/dpa) Syriens Regime hat jede Verantwortung für den Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Nordwesten des Landes mit rund 30 Toten zurückgewiesen.
Alles neu macht der Mai, heißt ein bekanntes Volkslied. Deshalb, liebe Leserinnen und Leser, wollen wir im diesjährigen Wonne- und Marienmonat eine Neuigkeit einführen: eine neue Kolumne im Feuilleton.
Er ist Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs, gilt als süddeutscher Antipode Philipp Telemanns und Bindeglied zwischen der strengen Kontrapunktik des Thomaskantors und der Melodik, Harmonik und Rhythmik gleichberechtigt behandelnden gefälligen ...
Mit dem Zug oder Auto fahren viele Italienreisenden an Bologna vorbei, offensichtlich ohne zu wissen, was sie verpassen. Dabei kann Bologna, im Landesinneren gelegen, in der prominenten Reihe der italienischen Topreiseziele eigentlich gut ...
Nicht nur geologisch ist der Gäuboden mit seinem Löss, die Kornkammer Niederbayerns, fruchtbar, sondern auch in geistlicher Hinsicht. Dafür steht die Wallfahrt Haindling. Malerisch liegt sie in die saftig-grüne Hügellandschaft eingebettet.
An Marien-Erscheinungen, so sollte man annehmen, mangelt es in Polen ganz bestimmt nicht: Das Land gilt als katholisch. Immer wieder hört und liest man etwas von anerkannten eucharistischen Wundern.
Im Jahre 1680 ist das Dorf Neviges in der damaligen Herrschaft Hardenberg infolge der Reformation vorwiegend calvinistisch geprägt. Zu dieser Zeit gibt es lediglich am Rand des Dorfes eine kleine Kapelle, die der heiligen Anna geweiht ist.
Die Wallfahrtskirche Maria Hilf in Klosterlechfeld (Bistum Augsburg) geht auf eine Stiftung der Augsburger Bürgermeisterswitwe Regina von Imhof im Jahre 1603 zurück, die im zwei Kilometer entfernten Schloss Untermeitingen wohnte.
Peter Fobes OFM (Foto: Wullhorst) ist Laienbruder in der Gemeinschaft der Franziskaner, die die Wallfahrt in Neviges betreut. Er ist Wallfahrtssekretär und arbeitet an der Pforte des Klosters.
Gläubige und Pilger können auf dem Gebiet des Bistums Fulda an vielen Orten die heilige Gottesmutter Maria verehren. Im zu Schwalmstadt gehörenden Trutzhain ist 1965 die markante, zeltförmige Wallfahrtskirche Maria Hilf errichtet worden, zu der ...
Regensburg (DT/KNA) Am 12. Mai startet in diesem Jahr wieder die Regensburger Fußwallfahrt nach Altötting. Zu Deutschlands größter Wallfahrt dieser Art werden wieder Tausende von Pilgern erwartet.
Lichterprozession in Maria Vesperbild Am mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild befindet sich in der Wallfahrtskirche ein einzigartiges Fresko, das Maria als die Braut des hl. Geistes zeigt. Am Pfingstsonntag, 15.
Nach den Attentaten in Paris auf „Charlie Hebdo“ Anfang 2015 kam ein Verein ins Zentrum der medialen Aufmerksamkeit, den ein Journalist des linkskatholischen Magazins „La Vie“, Laurent Grzybowski, gegründet hatte.
Christliche Flüchtlinge finden demnächst ihre neue Heimat in Köln unweit des Grabes einer byzantinischen Kaiserin. Die St. Pantaleonskirche in der Domstadt beherbergt die sterblichen Überreste einer der faszinierendsten Frauenpersönlichkeiten des ...
Rima Fakih (Foto: dpa), die Frau, die im Jahr 2010 als erste Muslimin zur Miss USA gekrönt worden war, ist im vergangenen Monat zum Christentum konvertiert.
Die Zusammenfassung der Familiensynoden von Papst Franziskus hat zu heftigen Diskussionen geführt. Dass über die Heiligkeit der Familien nachgedacht wird, ist gut. Weniger gut ist, wenn Papst Benedikt XVI.
Vor kurzem präsentierten die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler und Holger Münch, der Präsident des Bundeskriminalamts, die offizielle Zahl der Menschen, die im vergangenen Jahr an den Folgen ihres Drogenkonsums starben.