Am Samstag ist es wieder soweit. Dann wird – diesmal auf dem Domplatz in Erfurt – der traditionelle ökumenische Dankgottesdienst den jährlichen bundesweiten „Tag der Organspende“ einläuten, der seit Jahren stets am 3.
Ist der metaphysisch verstandene Gottesbegriff des klassischen Theismus, der auf die großen Denker der Spätantike und des Mittelalters wie Augustinus oder Thomas von Aquin zurückgeht, heute noch zeitgemäß oder sollte er vielmehr durch alternative ...
London (DT/mlu) Einer neuen Erhebung zufolge droht den Konservativen unter der Führung von Premierministerin Theresa May bei der bevorstehenden Unterhauswahl in Großbritannien der Verlust ihrer absoluten Mehrheit.
Franz Josef Gebert (Foto: KNA) (68), seit 2000 Vorsitzender des Caritasverbands im Bistum Trier, ist von Papst Franziskus zum neuen Weihbischof in der Diözese ernannt worden.
Die frühchristlichen Apologeten versuchten, mit philosophischen Methoden den christlichen Gottesbegriff zu erfassen und formulieren. Einer der ersten von ihnen war der heilige Justin der Märtyrer. 31.05.2017
Die frühchristlichen Apologeten versuchten, mit philosophischen Methoden den christlichen Gottesbegriff zu erfassen und formulieren. Einer der ersten von ihnen war der heilige Justin der Märtyrer.
Trudering schreibt Weltgeschichte: Verärgert und gedemütigt durch US-Präsident Donald Trump, der sich in Brüssel anstelle einer salbungsvollen Solidaritätsadresse erfrechte, von den Europäern zu fordern, sie müssten für ihre Sicherheit auch ...
Tübinger Theologie enthielt wohl auch früher schon Sprengstoff: Mitte der 1950er Jahre legte der Tübinger Dogmatiker Josef Rupert Geiselmann (1890–1970) seine These von der „materiellen Schriftsuffizienz“ vor, behauptete also, ...
Interessiert betrachtet Marta die Auslagen in den Schaufenstern in Havannas neuer Luxus-Einkaufspassage. „Ich bekomme 342 Kubanische Pesos Rente im Monat“, umgerechnet knapp 14 US-Dollar, sagt sie mit einem bitteren Lächeln, das wohl ...
Sie sind orthodoxe Soldaten, können mehr als nur gut singen und pittoresk aussehen mit ihren bunten Uniformen und beeindruckenden Umhängen – und sie kommen von weit her: eine Abteilung von Terek-Kosaken aus Stawropol an den Hängen des ...
Der Sohn von Polens Ministerpräsidentin Beata Szydlo ist am Wochenende zum Priester geweiht worden. Der 25-Jährige Tymoteusz Szydlo, welcher zum Bistum Bielsko-Zywiec gehört, aber in Krakau das Priesterseminar besucht hat, sagte – wie ...
Über Kassel wacht ein grünes Männchen, das sich bei näherer Betrachtung zu einem über acht Meter großen Koloss auswächst. Die weithin sichtbare Monumentalstatue des Herkules ist das Wahrzeichen der Stadt.
Die Nachricht traf viele Grüne in Nordrhein-Westfalen ins Mark: Nach Recherchen des WDR hat sich der Pensionsfonds des Landes NRW in Höhe von 23,3 Millionen Euro an den französischen Energiekonzernen EDF und ENGIE beteiligt, die selbst oder über ...
Mühsam sei es gewesen, alle Parlamentsfraktionen dafür zu gewinnen. Enorme Spannungen seien zu überwinden gewesen, gestand der frühere ÖVP-Abgeordnete Josef Höchtl zu Beginn des Ersten Nationalen Parlamentarischen Gebetsfrühstücks im ...
Das Thema Religionsfreiheit spielte offenbar beim aktuellen Besuch des indischen Premiers Narendra Modi bei der Bundesregierung keine Rolle – zumindest nicht im öffentlichen Teil der deutsch-indischen Konsultationen.
Stuttgart (DT/KNA) Mit großer Mehrheit abgelehnt worden ist im baden-württembergischen Landtag ein Antrag der Sozialdemokraten, der die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen will.
Berlin (DT/dpa) Ende der Massentierhaltung, 20 Kohlekraftwerke sofort abschalten, Homo-Ehe: Die Grünen haben Bedingungen für einen Koalitionsvertrag festgelegt.
Apostelgeschichte 2, 1–11; Johannes 20, 19–23 1 Korinther 12, 3b–7.12–13 Johannes 20, 19–23 Das Pfingstfest ist für viele unserer Mitbürger gleichsam ein Buch mit sieben Siegeln.
Düsseldorf (DT/KNA) Die Bereitschaft der Deutschen zur Organspende liegt bei über 80 Prozent. Das geht aus einer Befragung der Krankenkasse Barmer unter 1 000 Versicherten hervor, wie die „Rheinische Post“ berichtet.
Berlin (DT/dpa) Wer mit Tierkadavern einen Moscheebau verhindern will, findet auch bei der AfD keine Unterstützung. „Ich glaube nicht, dass es gut und richtig ist, Holzspieße mit Schweinekadavern aufzustellen“, sagte AfD-Vize Gauland.
Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe langer Feiertage, will der Volksmund wissen – dem schließen wir uns ausdrücklich nicht an, denn Weihnachten, Ostern oder Pfingsten sind Nahrung für die Seele, nicht Beschwernis.
Monatswallfahrt in Kloster Stiepel mit Trierer Bischof Ackermann Zur 334. Monatswallfahrt im Kloster Stiepel wird am 11. Juni Stephan Ackermann, Trier, die Festmesse zelebrieren.
Die EU-Kommission hat ihre eigenen Vorstellungen vom Recht im Internet. Das hat jetzt zu einem erheblichem Protest in einem Offenen Brief an das Europäische Parlament geführt.
Dass auch die DDR ihre Hände im Spiel hatte, ahnte damals niemand. Die Polizeikugel, die am 2. Juni 1967 den Lehramtsstudenten Benno Ohnesorg auf einer Demonstration in West-Berlin mit tödlicher Wirkung traf, stammte aus der Dienstpistole von ...
Mit Verwunderung und einiger Bestürzung habe ich den kurzen Artikel „ZdK will Sonderweg für Diakonat der Frau“ in der „Tagespost“ vom 9. Mai gelesen. Ein Sonderweg also. Wohin soll das führen?
In der „Tagespost“ vom 27. Mai wird berichtet, dass der Berliner Diözesanrat der Katholiken seine Hilfe für den „Marsch für das Leben“, der für den 16.
Erwin Sellering hat seinen Abschied aus dem Amt des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern angekündigt. Der höchst angesehene Sozialdemokrat leidet an einen schlimmen Krebserkrankung und bedarf für die kommenden Monate all unser Mitgefühl ...
Zum Beitrag „Mit der Sprache eine neue Welt schaffen“ (DT vom 20. Mai): Ein Buch über Linguistik – ein Thema, mit welchem man zeitgenössische Leser eigentlich „zu Paaren treiben“ kann...
Sie läuft wieder: Die von Mark Frost und David Lynch konzipierte US-Mystery-Serie „Twin Peaks“. Nach rund 26 Jahren Pause ist in diesen Tagen die insgesamt dritte Staffel gestartet.
Endlich nach über 30 Jahren äußert sich ein verantwortlicher Bischof für die Jugendarbeit zu der extrem einseitigen ideologisiert aufgeladenen Weltanschauung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) als dem wichtigsten kirchlichen ...
In Tansania findet seit mehr als 60 Jahren ein von der evangelisch-lutherischen Kirche veranstalteter Chorwettbewerb statt. Die Filmemacherin Julia Irene Peters begleitet zusammen mit ihrer Co-Regisseurin Jutta Feit die Endphase des Wettbewerbs ...
Ja, die Kirchentage haben an Anziehungskräfte verloren. Dabei hat mir der Auftritt und Frau Merkel und Herrn Obama sehr gut gefallen. Nicht weil Obama auf den Hype der kreischenden Menge eingegangen ist.
Der katholische italienische Radiosender „Radio Maria“ sendet künftig auch auf Arabisch. Das Programm sei als Hilfe und Stimme für verfolgte arabischsprachige Christen gedacht, sagten Vertreter des international verbreiteten Senders ...
Die Historikerin und Publizistin Gudula Walterskirchen ist die neue Obfrau des Pressvereins in der Diözese St. Pölten und damit Herausgeberin der „Niederösterreichischen Nachrichten“ (NÖN) und der „Burgenländischen ...
Wenigstens fünf Mal“, heißt es bei Gilbert Keith Chesterton in „Der unsterbliche Mensch“, „ist mit den Arianern und mit den Albigensern, mit den humanistischen Skeptikern, mit Voltaire und Darwin der Glaube allem Anschein ...
Wie bricht ein Weltreich zusammen? Eben nicht in Donner und Blitz, als einmaliges Ereignis, wie man sich wohl „finis mundi“ vorstellt, sondern so, wie es einmal aufgebaut worden war: In Schüben, in Strängen von Ereignissen, deren ...
Im Jahr 1217 versammelten sich zu Pfingsten die minderen Brüder bei der Portiunkula-Kapelle bei Assisi zu ihrem jährlichen Kapitel, um Angelegenheiten des noch jungen Franziskanerordens zu regeln.
Die entschiedene Abkehr von einem rein auf intellektueller Reflexion oder praktischem gesellschaftspolitischem Engagement basierenden Glauben ist kein Spezifikum unserer Zeit.
Der Weg der Wahrheit beginnt mit zwei Worten: „für immer“ sagen die junge Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (1515–82) und ihr Lieblingsbruder Rodrigo sich beim Einsiedlerspielen und Lesen von Heiligenlegenden im Garten des ...
Mit Napoleons Katastrophe bei Waterloo ging eine Epoche europäischer Geschichte zu Ende. Beinahe mehr noch als die Staatenwelt des Alten Kontinents stand die Kirche vor den Trümmern ihrer Institutionen.
Das Milieu des späteren 19. Jahrhunderts ist im katholischen Abendland, und hier vor allem in Frankreich, durch einen neuen religiösen Elan geprägt, der den traditionellen Glauben angesichts der aus dem Zeitalter der Aufklärung und der Revolution ...