Berlin/München/Frankfurt (DT/dpa/reh) AfD-Vize Alexander Gauland fühlt sich wegen seiner Äußerungen über die „Nachbarn“ des Fußball-Nationalspielers Jérôme Boateng zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Tragischer hätte die „Wiedereröffnung“ der Flüchtlingsroute über das Mittelmeer nicht sein können: Siebenhundert Tote, darunter vierzig Kinder, so schätzt das UNO-Flüchtlingskommissariat UNHCR, sind die Bilanz einer Welle von ...
Leipzig (DT) Wer beim hundertsten deutschen Katholikentag im sonnigen Leipzig dem Aufruf des Papstes folgt und an die Ränder geht, kommt an den Übertragungswagen der Radiosender vorbei.
Auch Frankreich hat sein Trauma, die Spaltung. Es ist, wie der französische Staatsrechtler Maurice Duverger meinte, geradezu konstitutiv und geht auf die Große Revolution zurück.
Schlechte Komödien erkennt man daran, dass darin irgendwann jemand einem anderen eine Torte ins Gesicht schleudert. Sicher, vor fast 100 Jahren, als die Bilder laufen lernten, sorgte selbst solch grober Slapstick für Erheiterung, aber heute?
New York/Boston (DT) In den USA sorgt der angebliche Plan von Wissenschaftlern, im Labor ein künstliches menschliches Genom herzustellen, für Aufsehen und Empörung.
Leipzig (DT) Vor einem Jahr hat Papst Franziskus seine zweite Enzyklika – die erste, die gänzlich aus seiner Feder stammt –, unter großer Anteilnahme innerhalb und außerhalb der Kirche veröffentlicht: Laudato sí.
Am 27. Mai, hat die Äbtissin der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard, Clementia Killewald OSB, (Foto: KNA) ihr Amt aus Gesundheitsgründen niedergelegt.
Der selige Mariano da Roccacasale kam am 14. Juni 1778 in Roccacasale in den italienischen Abruzzen als Sohn einer armen Bauernfamilie zur Welt und wurde auf den Namen Domenico getauft. Als Kind hütete er in den Bergen die Schafherden seiner Eltern.
Am Ende dieser Messfeier möchte ich einen besonderen Gruß an Euch, liebe Diakone, richten, die Ihr aus Italien und verschiedenen anderen Ländern hierher gekommen seid. Danke für Eure heutige Präsenz, aber vor allem für Eure Präsenz in der Kirche!
Die Politik hat das Thema Demenzerkrankungen erst sehr spät auf die Agenda genommen.“ Das bekannte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Ingrid Fischbach beim Katholikentag in Leipzig.
Zagreb (DT/sb) Die vom parteifreien Tihomir Oreskovic geführte Regierung Kroatiens droht zu zerfallen. Die sieben Regierungsmitglieder des kleineren Koalitionspartners „Most“ unterstützen das von den oppositionellen Sozialisten ...
Seit Ende 2013 herrscht das totale Chaos im Südsudan. Auslöser war ein blutiger Machtkrieg zwischen Präsident Salva Kiir Mayardit und Riek Machar, südsudanesischer Rebellenchef und früherer Vizepräsident des Landes.
Der rasante Aufstieg der AfD, der stupende, gerade noch abgewendete Erfolg des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer bei der österreichischen Präsidentschaftswahl, der vorangegangene überraschende Amtsverzicht des österreichischen Kanzlers Werner Feymann, ...
Die Medien sind ein Machtfaktor in der offenen Gesellschaft. Dass sie nicht neutral sind, ist an der Einschätzung zwischen der vierten Macht im Staate und der Kritik als „Lügenpresse“ ablesbar, meinte Moderator Joachim Frank, ...
Berlin (DT/dpa) Linksautonome haben sich zu Verwüstungen in Berlin-Mitte bekannt. Die „Aktion“ habe auf einen Luxusneubau, ein Immobilienbüro, ein Umspannwerk eines Energiekonzerns, Autos, ein Hotel und einen Supermarkt gezielt, heißt ...
Meine Eindrücke über den Katholikentag stützen sich hauptsächlich auf die Berichterstattung in der DT. Man kann geteilter Meinung sein, ob man die AfD hätte einladen sollen. Unklar bleibt mir jedoch, wieso man Bundespräsident Gauck eingeladen hat.
Zum Blickpunkt „Frei reden, ja, aber bitte klug“ von Guido Horst (DT vom 21. Mai): Am Ende seiner Ausführungen kritisiert Guido Horst den „Cicero“-Kulturchef Alexander Kissler dafür, dass dieser durch seine Kritik am ...
S. E. Fuad Twal führt im Interview mit Oliver Maksan (DT vom 28. Mai) leider die jahrzehntelange Tradition des lateinischen Patriarchats fort: Er schreibt die Verantwortung für den aussichtslosen Nahostkonflikt einseitig der israelischen Seite zu ...
Berlin (DT/sb/dpa) An den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich vor hundert Jahren wird der Deutsche Bundestag am Donnerstag erinnern.
Kairo (DT/dpa) Der Chefunterhändler der Regimegegner bei den Syrien-Gesprächen in Genf, Mohammed Allusch, ist aus Protest gegen die Erfolglosigkeit der Friedensbemühungen zurückgetreten.
Jerusalem (DT) Unbeeindruckt vom Trubel der Pilger und Touristen, die die Grabeskirche oft wenig ehrfurchtsvoll betreten, führen Restaurierungsspezialisten derzeit ihre Arbeiten am Grab Christi durch.
Am Samstag feierten die Erzbruderschaft zur schmerzhaften Muttergottes am Campo Santo, dem deutschen Friedhof im Schatten der Petersdomkuppel, das Priesterkolleg des Campo Santo und viele Gläubige gemeinsam das Hochamt des Leibes und Blutes Christi.
Eine Schrifttafel bestimmt bereits zu Beginn den satirischen Tod von Philippe Falardeaus Spielfilm „Mein Praktikum in Kanada“ („Guibord s'en va-t-en guerre): „Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, die noch ungeschehen ...
Jean Langlais, geboren am 15. Februar 1907 in La Fontenelle nahe dem berühmten Kloster auf dem Mont Saint Michel in der Bretagne und gestorben im Mai 1991 in Paris, gehört zu den weniger bekannten, aber zu entdeckenden Schöpfern geistlicher Musik.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto: dpa) hat während der Gedenkfeier 100 Jahre nach der Schlacht von Verdun vor nationalstaatlichem Denken und Handeln in Europa gewarnt.
Zum Artikel „Flüchtlinge nicht nur in der Opferrolle sehen“ in der „Tagespost“ vom 14. Mai: Auch mir hat sich vergangene Woche ein Problem aufgrund eines Dolmetscherfehlers aufgetan.
Sich von „Gottes Barmherzigkeit auch in einer guten Beichte anrühren“ zu lassen, dazu hat Papst Franziskus in seiner Videobotschaft an den Katholikentag in Leipzig aufgerufen. Das Heilige Jahr geht auf seine Halbzeit zu.
Seligkeit, Ihre Amtszeit nähert sich dem Ende. Gleichzeitig scheint der politische Konflikt im Heiligen Land weiter von einer Lösung entfernt denn je. Scheiden Sie pessimistisch aus dem Amt? Nein.
Nachbarn kann man sich selten aussuchen. Russland und die Türkei sind heute wie in Zukunft Nachbarn Europas. Dass in Ankara wie in Moskau ein selbstherrlicher Autokrat regiert, der nicht bereit ist, sich den Spielregeln Europas anzupassen, mag ...
In seinem berühmten Gespräch mit dem Philosophen Jürgen Habermas im Januar 2004 kam Joseph Kardinal Ratzinger auf das Naturrechtsdenken als mögliche vernünftige Vermittlungsinstanz zum säkularen Rechtsverständnis einer pluralistischen ...
In immer mehr Staaten Europas wehrt sich die Bevölkerung gegen den ideologisch motivierten Umbau der Gesellschaft. Jetzt sammelten binnen weniger Monate mehrere Bürgerinitiativen in Rumänien unter dem Namen „Koalition für die Familie“ ...
Katzenvideos erfreuen sich im Internet großer Beliebtheit. Es gibt Portale, die keinen anderen erkennbaren Zweck verfolgen, als Bewegtbilder der Vier-Pfötler zu verbreiten.
Mainz (DT/KNA) Die wegen des Verdachts auf sexuelle Übergriffe unter Kindern geschlossene katholische Kindertagesstätte „Maria Königin“ in Mainz soll im Oktober wieder geöffnet werden.
Hiroshima (DT/dpa) US-Präsident Barack Obama und Japans Premier Shinzo Abe sind in Hiroshima für eine Welt ohne Atomwaffen eingetreten. „Wir mögen dieses Ziel in meiner Lebenszeit nicht erreichen.