Kirche und Freiheit – für viele Menschen (selbst für Gläubige!) steckt darin im Grunde ein Widerspruch! Übel nehmen kann man das den Menschen kaum, hat doch die Kirche beim Thema Freiheit ein Vermittlungsproblem.
Das Gedenken an den Umbruch, der vor nunmehr einem Vierteljahrhundert in der DDR zur deutschen Einheit führte, stellte bislang die friedliche Revolution sowie den innerpolitischen und diplomatischen Weg zur Vereinigung Deutschlands in den ...
Berlin (DT/sb/dpa) Flexibilität und die Bereitschaft, auf die Probleme eines „großen Landes und großen Beitragszahlers“ einzugehen: Das erwartet sich Großbritanniens Premierminister David Cameron von der Europäischen Union.
Rom (DT) Es sollte ein vertrauliches Treffen hinter verschlossenen Türen sein, jener Studientag am Pfingstmontag, zu dem die drei Vorsitzenden der deutschen, der französischen und der schweizerischen Bischofskonferenz in die von Jesuiten geführte ...
Politikberatung genießt in Deutschland keinen durchweg guten Ruf. Die Gründe dafür sind vielschichtig und lassen sich sowohl auf Seiten der „Berater“ wie auf Seiten der solche Beratung in Anspruch Nehmenden finden.
Regensburg (DT/KNA) Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist am Donnerstag im Regensburger Dom das Requiem für den am 20. Mai im Alter von 88 Jahren gestorbenen emeritierten Bischof Manfred Müller gefeiert worden.
Schwerer Kummer bedrückt Uns angesichts der traurigen Tatsache, dass in vielen Ländern und ganzen Erdteilen zahllosen Arbeitern ein Lohn gezahlt wird, der ihnen selbst und ihren Familien wirklich menschenunwürdige Lebensbedingungen aufzwingt. (...)
Schwester Philippa Rath OSB (Foto: KNA), ist Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. Ein Leben nach den evangelischen Räten steht für ...
„Sie hat weder etwas Außergewöhnliches noch etwas Heldenhaftes getan, sie hat auch keine Schriften hinterlassen. Was ihre Heiligkeit ausmacht, das ist ihre Antwort, die sie im alltäglichen Leben auf die Liebe des Herrn hin gab.“ Damit ...
Viele Menschen schauen mich bis heute an, als würde ich ihnen – ohne rot zu werden – gerade erklären, der Kölner Dom habe drei Türme, wenn ich zum ersten Mal vom Schweißtuch Christi in Manoppello erzähle.
An Büchern über den Hugo Ball, den Erfinder des Dadaismus, besteht eigentlich kein Mangel. Erst 2012 hat die Religionswissenschaftlerin und Kunstgeschichtlerin Wiebke-Marie Stock mit „Denkumsturz“ eine Biographie des Intellektuellen ...
Minneapolis-St. Paul (DT/KNA) Das bankrotte amerikanische Erzbistum Saint Paul und Minneapolis trennt sich in Notverkäufen von der Residenz des Erzbischofs und der Kanzlei.
Istanbul (DT/KNA) Der Vatikan hat die Darstellung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zurückgewiesen, wonach Papst Franziskus über eigene Flugzeuge verfüge.
Spontaneität und Volkstümlichkeit gehören zum Markenzeichen des gegenwärtigen Pontifikates. Der Papst spricht frei von der Leber weg, scheint sich unter Sozialhilfeempfängern wohler zu fühlen als im Hörsaal.
Köln/Essen (DT/KNA) Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer wendet sich gegen kritische Äußerungen von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin über das irische Votum für die gleichgeschlechtliche Ehe.
Der Skandal, in den der Weltfußballverband FIFA nun verwickelt ist, spielt wieder ein Wort in den Vordergrund, das auch Papst Franziskus immer häufiger in den Mund nimmt: Korruption.
Amerikas Präsidentschaftswahlkampf ist in vollem Gange. Im November nächsten Jahres wird gewählt. Im Januar 2017 dann enden acht Jahre Obama-Präsidentschaft, die der Welt bislang nicht den messianischen Frieden, Amerika aber einen überzeugten ...
Papst Franziskus wendet sich denen zu, die von den Mächtigen dieser Welt weggeworfen, vergessen, links liegengelassenen werden. Darum besuchte er im Vorjahr Albaniens Hauptstadt Tirana. Darum besucht er nun am 6.
Wien (DT/KAP) Gegen den vom österreichischen Unterrichtsministerium präsentierten Erlass zur schulischen Sexualkunde hat sich die „Christliche Lehrerschaft Österreichs“ (CLÖ) ausgesprochen.
Brüssel (DT/dpa) Belgien erwartet von Deutschland Aufklärung über Spähaktivitäten des BND. „Ich denke, Deutschland sollte einige Erklärungen liefern“, sagte der Grünen-Abgeordnete Stefaan Van Hecke am Freitag der Deutschen ...
Hyderabad (DT/dpa) Die Zahl der Toten durch die Hitzewelle in Indien ist auf 1 800 gestiegen. Die meisten Opfer starben nach offiziellen Angaben an der Ostküste des Bundesstaates Andhra Pradesh, wo die Tageshöchsttemperaturen mehr als eine Woche ...
Der Mai hat uns reich mit Feiertagen beschenkt. Auch der Juni zeigt sich gleich zu Beginn großzügig: Mit Fronleichnam am kommenden Donnerstag dürfen wir schon wieder eine Vier-Tages-Woche genießen.
Manche Arbeitsverhältnisse enden abrupt. Und dieses Ende kommt für die betroffenen Führungskräfte wie der Blitz aus heiterem Himmel. Die wirtschaftliche Planungssicherheit ist dahin, die Sorge um Familie groß.
Der berühmte Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes und Papst Franziskus treffen sich in ihrer Geldkritik. Keynes bezeichnete in seinem Aufsatz „Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkelkinder“ von 1930, dass die ...
Die deutschen Universitäten sind in der Krise. Das weiß man schon seit Zeiten von Jaspers und Schelsky, aber auch durch Reinhard Brandts Buch „Wozu noch Universitäten“ (2011).
Dass informative, ja erhellende Bücher nicht zwangsläufig umfangreich sein müssen, zeigt das Bändchen „Endstation Islamischer Staat“ des FAZ-Redakteurs Rainer Hermann.
Zum Artikel „Kein gemeinsamer Standpunkt“ (DT vom 21. Mai): Das Schicksal von Priestern im KZ beschäftigt mich intensiv. Bei der Betrachtung ihrer übermenschlichen Opfer wird Dank und Frieden in tiefer, einzigartiger Weise konkret.
Der Egotrip, der gesellschaftliche Wandel in Vergangenheit und Gegenwart, ein sensibles Thema, aus gutem Grund. Im Ernstfall entscheidet mehr und mehr die ICH-AG über Leben und Tod. Dies führt zum Nachdenken:
Ist ZdK ein Machtfaktor? (DT vom 23. Mai): Vor langer, langer Zeit haben sich gläubige Katholiken zusammengetan, um sich gegen Maßnahmen der säkularisierten Welt zu wehren, sicher auch mit Segen und Unterstützung der deutschen Bischöfe.
Schanna Nemzowa, die Tochter des im Februar unweit des Kreml erschossenen Putin-Kritikers Boris Nemzow, hat in Berlin das geistig-politische Erbe ihres Vaters beschworen.
Norbert Blüm (Foto: dpa), früherer Bundessozialminister, appelliert angesichts des FIFA-Skandals an Fußballstars, sich mit Stadionarbeitern in Katar zu solidarisieren.
Bangkok (DT/dpa) Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat die Flüchtlingskrise in Südostasien als Teil der weltweit größten irregulären Migrationswelle der Menschheitsgeschichte eingestuft.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Noch weigert man sich, die niederschmetternde, aber nicht unerwartete Nachricht als bare Münze zu nehmen: Griechenlands Innenminister Voutis hat erklärt, Athen werde im Juni die Kredite in Höhe von 1,6 Milliarden Euro an den Internationalen ...
Pamplona (DT) Ihre Spur verlor sich in Astorga. Dort schickte Denise Thiem, 41, die allein zur Pilgerschaft auf den Jakobsweg aufgebrochen war, Anfang April eine E-Mail an Freunde in ihrer nordamerikanische Heimat, um mitzuteilen, dass sie die ...
Bei aller Annäherung zwischen den Konfessionen gibt es für evangelische und katholische Christen dennoch eindeutige Erkennungsmerkmale, die ein tiefes Zuhausegefühl auslösen. Für Protestanten ist dies die Institution des Posaunenchores.
Vatikanstadt/Berlin/Erfurt (DT/KNA) Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat das irische Votum für die gleichgeschlechtliche Ehe als „Niederlage für die Menschheit“ bezeichnet.
Für den früheren Bundeskanzler Österreichs, den Christdemokraten Wolfgang Schüssel, war die Sache klar: Man kann Gleiches nicht mit Ungleichem vergleichen oder gar gleichstellen. Äpfel seien Äpfel und Birnen Birnen.