Rom (DT) 30,8 Millionen tragen den Virus in sich, davon sind 2,2 Millionen unter fünfzehn Jahre alt, jedes Jahr gibt es 1,5 Millionen Tote, ebenfalls jährlich 2,7 Millionen neu Infizierte.
Berlin (DT) Samstag. Später Nachmittag. Der Verkehr rollte rollt auf der Berliner Schlossstraße dahin, als sei es mitten im dichten Berufsverkehr. Menschen hetzen die belebte Einkaufsmeile im Südwesten der Stadt entlang.
Wenn Papst Benedikt XVI. Ende dieser Woche Kroatien besucht, wird er auch in der Kathedrale von Zagreb am Grab von Kardinal Aloisius Stepinac beten. Im September 1994 kniete dort auch Johannes Paul II.
Erfurt (DT) Die für seinen Septemberbesuch geplante Begegnung von Papst Benedikt XVI. mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt den Konfessionen gemeinsame missionarische Impulse in glaubensferner Umgebung.
Vatikanstadt (DT/KNA) Katholische Hilfswerke müssen nach Worten von Papst Benedikt XVI. einen klaren Kirchenbezug zeigen. Bei einem Treffen mit Caritas Internationalis am Freitag betonte er, deren Tätigkeit habe in vollkommener Übereinstimmung ...
Wien (DT/KAP) Heftigen Unwettern und Regen in weiten Teilen Österreichs zum Trotz besuchten am Freitagabend hunderttausende Menschen die „Lange Nacht der Kirchen“.
La Valletta (KNA) Eine Mehrheit der Wahlbevölkerung in Malta hat sich für die Einführung der Ehescheidung ausgesprochen. Bei der Volksbefragung seien 53,2 Prozent der Stimmen für ein „Ja“ zur Scheidung abgegeben worden, berichteten ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat am Samstag eine Delegation der „Marianischen Männer-Congregation ,Mariä Verkündigung‘“ aus Regensburg empfangen.
Berlin (DT/dpa) Nach Rot-Grün will nun auch Schwarz-Gelb den schnellen Atomausstieg. Bis spätestens 2022 soll es soweit sein. Die deutsche Bundesregierung kann auf eine Zustimmung der SPD zu ihren Plänen hoffen.
Früher als die Staatenwelt hat der Heilige Stuhl 1991 die Souveränität und Unabhängigkeit Kroatiens, als es sich aus dem jugoslawischen Völkerkerker befreite, anerkannt. Vehementer als die Staatenlenker hat sich Papst Johannes Paul II.
In der Griechenland-Krise mehren sich die Anzeichen, dass kein belastbarer Plan mehr zur Verfügung zu stehen scheint, die Zahlungsunfähigkeit des Landes abzuwenden.
Erst afghanische Soldaten und Polizisten ausbilden und dann gemeinsam mit ihnen in den Einsatz ziehen. Das ist der Grundgedanke des sogenannten „Partnering“.
Herr Wallbillich, der Papst kommt bei seinem Deutschlandbesuch am 23. und 24. September nach Erfurt und zu einer Marienvesper nach Etzelsbach in Thüringen. Wieviele Menschen können Ihn dort sehen?
Wenn es eines Beweises bedürfte, dass auch kleine Dinge große Wirkungen entfalten können, dann wäre die „Pille“, die morgen vor 50 Jahren in Deutschland zugelassen wurde, wohl ein heißer Kandidat, diesen zu führen.
Berlin (DT/KNA) Der Diözesanrat von Berlin hat eine Verlegung des Papstgottesdienstes in das Olympiastadion verlangt. „Macht das Stadion auf und lasst Ihn rein“, heißt es in einer am Samstag in Berlin veröffentlichten Erklärung des ...
Magdeburg (DT/KNA) Mit einer „Bistumsversammlung“ hat sich die Diözese Magdeburg in den „Dialogprozess“ der katholischen Kirche in Deutschland eingeschaltet.
Der öffentliche Druck wächst. Und das ist gut so. Papst Benedikt XVI. soll im September bei seinem Deutschlandbesuch die Papstmesse im Berliner Olympiastadion feiern – und nicht wie geplant vor dem Charlottenburger Schloss.
London (DT/KNA) Die anglikanische Kirche von England will offenbar die Ernennung homosexueller Bischöfe durch hohe Anforderungen an die Kandidaten verhindern.
Frankfurt (DT/KNA) Zu einem Hintergrundgespräch mit hessischen Muslimen ist der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst jetzt im Frankfurter „Haus am Dom“ zusammengetroffen.
Erzbischof Diego Causero (71), bislang Apostolischer Nuntius in Tschechien, ist von Papst Benedikt XVI. zum neuen päpstlichen Botschafter für die Schweiz und Liechtenstein ernannt worden. Dies teilte das vatikanische Presseamt am Samstag mit.
Politik ist Wandel. Die Herausforderungen, die sie vor 20, 40 oder 60 Jahren bewegten, sind nicht die von heute. Bildung und Wissenschaft, Technik und Wirtschaft haben Land und Leute sozial und kulturell verändert.
Die Frage, warum Gott das Böse zulasse, ist eine Frage der Skeptiker und Zweifler, die das Zeug dazu hat, Gläubige in die Enge zu treiben. Diese Frage ist irreführend. Gleichwohl lässt sie sich in ein paar Sätzen analysieren.
Kabul (DT/dpa) Die Internationale Schutztruppe Isaf hat sich für die versehentliche Tötung mehrerer Kinder und Zivilisten bei einem Luftangriff in der südafghanischen Provinz Helmand entschuldigt.
Eine kleine Pille hat die Welt für immer verändert. Vor genau 50 Jahren kam sie auf den deutschen Markt: die Anti-Baby-Pille, im Volksmund kurz die Pille genannt.
„Siehe, Tage werden kommen, spricht der Herr, da sende ich Hunger ins Land, nicht einen Hunger nach Brot, und nicht einen Durst nach Wasser, sondern danach, die Worte des Herrn zu hören.
Die reformatorische Kirche gründete sich auf das Wort Gottes. Das Schriftprinzip (sola scriptura) erhielt einen gleichsam exklusiven Rang. Die beiden ergänzenden Säulen Tradition und Lehramt fallen weitgehend aus.
Damaskus (DT/dpa) Die Armee nimmt die Regimegegner in der syrischen Ortschaft Talbisa in die Zange. Die staatliche syrische Agentur Sana meldete am Montag, am Vortag seien vier Soldaten in Talbisa von „terroristischen Gruppen“ getötet ...
Brüssel (DT/ec) Zwanzig hochrangige Vertreter von Christentum, Judentum, Islam und buddhistischen Religionsgemeinschaften trafen sich am Montag in Brüssel mit Kommissionspräsident José Manuel Barroso, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments ...
Viele Leser haben am Samstag nicht wie gewohnt die Tagespost erhalten. Der Grund: Durch einen technischen Ausfall hat ein Großteil der Zeitungen die Druckerei verspätet verlassen. Wir möchten uns hierfür vielmals bei Ihnen entschuldigen.
Der britische Regisseur Duncan Jones lieferte mit „Moon“ (DT vom 13.07.2010) ein viel gefeiertes Spielfilmdebüt. Der Science-Fiction-Film, der bemerkenswerte Fragen über das Menschsein stellte, zeichnete sich durch eine ...
Schon auf den ersten Seiten dieses von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz herausgegebenen und von Peter Hawel verlegten Buches hat der Leser allen Grund, hörbar aufzuatmen: Denn der Band beginnt – im Wissen auch um die Schwierigkeit der ...
Erfurt (DT) Ein Mädchen mit blonden, hochgesteckten Haaren liest einige besinnliche Verse, verhaspelt sich dann, kichert schließlich verlegen am Mikrofon im Erfurter Dom.
Das PS-starke Auto kommt auf der Küstenstraße gut voran. Die Luft flimmert. Es ist erdrückend heiß und soll noch heißer werden, prophezeit der Fahrer. „Bis 44 Grad“, sagt er.
Mexiko-Stadt (DT/KNA) Ein im Norden Mexikos verschwundener Priester ist ermordet aufgefunden worden. Erzbischof Rafael Romo Munoz bestätigte laut Medienberichten vom Wochenende, eine schon am Montag gefundene gefesselte und halbverkohlte Leiche ...
Rom (DT/KNA) Die Fußballmannschaft der päpstlichen Universität Gregoriana hat den internationalen „Clericus Cup 2011“ der Priesterseminaristen in Rom gewonnen.
Ramallah (DT/KNA) Stempeln für Palästina: Mit einer neuen Kampagne wirbt der palästinensische Künstler Khalid Jrar für einen unabhängigen Palästinenser-Staat.
Patrick Bahners, der Feuilleton-Chef der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, nimmt in seinem neuen Buch die Islam-Kritiker kritisch unter die Lupe. Er tut dies nicht akademisch und abstrakt, sondern anlassbezogen und konkret.
Auch fünf Jahre nach den freien Wahlen des Jahres 2006, auf die die internationale Staatengemeinschaft ihre Hoffnungen setzte, hat der Osten der Demokratischen Republik Kongo nicht zur Stabilität gefunden.