In seinem Buch „Vergessene Gesten“ erinnert der Feuilletonist Alexander Pschera an 125 Gesten, die das Leben früher reicher machten und dem Menschsein Schliff und Tiefe gaben.
Die Jesidin Nadia Murad (25) und der kongolesische Arzt Denis Mukwege (63) werden für ihre Arbeit gegen Vergewaltigungen als Kriegswaffe ausgezeichnet.
Die "Tagespost" hat junge Leute eingeladen, zu den Bischöfen zu sprechen, worum es auf der gerade im Vatikan stattfindenden Synode zur Jugend gehen müsste.
Muslimische Quellen belegen: Äthiopien war seit jeher ein gastfreundliches Land. Dennoch kommt es immer wieder zu ethnischen Konflikten. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Äthiopischen Bischofskonferenz.
Bei der Pressekonferenz mit dem türkischen Präsidenten Erdogan und Bundeskanzlerin Merkel wurde ein Journalist aus dem Raum geführt, der mit seinem T-Shirt für Pressefreiheit demonstrierte.
Schon seit dem Jahr 1050 wird im bayerischen Benediktinerkloster Weltenburg Bier gebraut. Braumeister Ludwig Mederer hält die alten und bewährten Rezepturen von Mönchen für „äußerst raffiniert und interessant“.
Die aktuelle Gesetzeslage sei unvereinbar mit Menschenrechten, da sie Abtreibungen auch im Fall von Anomalien des Fötus nicht zulasse, behaupten Abtreibungsbefürworter.
Die katholische Kirche stufe Menschen nicht anhand ihres „sexuellen Verlangens“ ein, meint Charles Chaput, Erzbischof von Philadelphia, bei der Jugendsynode im Vatikan.