Der Katholik und Autor Alexander von Schönburg schaut seit vielen Jahren kritisch auf moderne Trends und Entwicklungen. Nun sieht er Zeichen der Hoffnung. Von Stefan Meetschen
In den letzten Monaten haben sich zwei Basisbewegungen innerhalb von CDU und CSU gebildet. Diese sollen jedoch nicht den Status einer offiziellen Vereinigung bekommen.
Mehr als 100 Stände sind für das Berliner Fest der Kirchen angemeldet, das am 8. September 2018 auf dem Berliner Alexanderplatz gefeiert wird. Gastgeber sind rund 30 christliche Kirchen und Gemeinschaften aus Berlin und Brandenburg.
Der Dresdner Politik-Professor Werner Patzelt hat drei Reformvorschläge entwickelt, wie man einer Entfremdung zwischen Bürgern und Politik entgegenwirken kann.
Justizminister Moser legt sich fest: Nicht nur die Eingetragene Partnerschaft, auch die Ehe soll allen offenstehen. Die Koalition ringt noch um eine Lösung. Von Stephan Baier
Nürnberg (DT/KNA) Teilzeitjobs nehmen zwar noch immer deutlich zu, doch ihre Wachstumsrate wurde im zweiten Quartal dieses Jahres von der Vollzeit überholt.
Berlin (KNA) Nach mehreren Inhaftierungen und Urteilen fordert die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, die Freilassung von Rechtsanwälten und Menschenrechtsaktivisten im Iran.
Der Schriftzug ist auffällig: „Lichtenberg“. In Form einer Leuchtreklame strahlt dem Ausstellungsbesucher der Name des Märtyrers von Plakaten und Faltzetteln entgegen. Das Spiel mit dem „Licht“ ist gelungen.
Die Pforten der Hölle sollen die Kirche nicht überwältigen. Trotzdem kann es natürlich passieren, das hier und da schon mal das Dach einer Pfarrkirche einstürzt.
Seit fast drei Jahrzehnten sitzt Jens Söring in Amerika in Haft. Dem 52-jährigen Diplomatensohn wird ein Doppelmord zur Last gelegt. Von Benedikt Vallendar