Die Zerstörung der „Wiege des Bolschewismus“ formulierte Adolf Hitler schon Ende 1940 als Ziel und zwei Wochen nach Kriegsbeginn sah die Zukunft der 3,2-Millionen-Stadt düster aus.
Nicht nur jene in den sozialen Netzwerken hochaktiven, häufig hyperventilierend agierenden Zeitgenossen, die zu allem eine passende Verschwörungstheorie anbieten, fielen am Freitag über die deutsche Regierung her.
Am 10. September 1857 brach er am Hafen von Triest als Missionar nach Zentralafrika in die Region des heutigen Sudan auf: 26 Jahre jung war da der Italiener Daniele Comboni.
Reinhold Messner (Foto: dpa), bekannter Extrembergsteiger, stören zwar Gipfelkreuze auf den Bergen – umhacken, wie es derzeit ein Unbekannter in den bayerischen Alpen tut, würde er jedoch keines, sagte Messner der „Süddeutschen ...
Ephesus (DT/dpa) Wegen diplomatischer Spannungen hat die Türkei die Ausgrabungen eines österreichischen Forscherteams in der westtürkischen antiken Stadt Ephesus gestoppt.
Hangzhou/Berlin (DT/dpa/KNA) CDU-Chefin Angela Merkel hat die Verantwortung für die Niederlage ihrer Partei bei der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern übernommen, aber ihre Flüchtlingspolitik vehement verteidigt.
Mogadischu (DT/KNA) Somalias erste Präsidentschaftsanwärterin Fadumo Dayib will mit der islamistischen Terrorgruppe Al-Schabab verhandeln. „Nicht mit Terroristen zu verhandeln – diesen Luxus hat Somalia einfach nicht.
An Sprachbildern, mit denen das Wahldebakel, das die Christdemokraten am Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern erlebten, postwendend an die Fassade des Kanzleramts in Berlin gemalt wurde, herrschte schon am Wahlabend kein Mangel.
Seit Anfang dieser Woche können deutsche Zuschauer via Internet-Streaming endlich die vierte Staffel der Polit-Serie „House of Cards“ sehen und die Machenschaften des fiktionalen US-Präsidenten Frank Underwood (Kevin Spacey) und ...
Bogota (DT/KNA) Das UN-Kinderhilfswerk Unicef wird die Freilassung der Kindersoldaten aus den Reihen der linksgerichteten Guerilla-Organisation FARC überwachen.
Cúcuta (DT/dpa) Die Guerilla-Organisation ELN hat im Osten von Kolumbien eine Pipeline gesprengt. Nach dem Anschlag nahe der Ortschaft Tibú lief Öl in einen Fluss. Der Erdölkonzern Ecopetrol versuchte am Sonntag, das Leck zu schließen.
Auch 2016 dominieren wieder zwei Gerätetypen die Internationale Funkausstellung IFA in Berlin: Einerseits riesige Flachbildschirme für hochauflösendes, gestochen scharfes Fernsehen, andererseits kleine Smartphones, die dank multimedialer ...
Nach einem anstrengenden Tag erhält Diane (Virginie Efira) den Anruf eines Unbekannten. Ein gewisser Alexandre behauptet, ihr Handy in einem Café gefunden zu haben.
Ein sommerliches Kleidungsstück namens Burkini beschäftigt die Politik in Frankreich. Es geht um nichts weniger als den sozialen Frieden und Kulturhoheit.
Als 1980 das Rossini-Festival in Pesaro, der Heimatstadt des Komponisten, gegründet wurde, gehörte der einstige Superstar unter den Musikschöpfern noch zu den großen Unbekannten: Die Literatur war überholt und geprägt von Anekdotischem, ...
Die amerikanische Mentalität im Hinblick auf Gender wird immer liberaler. Der Widerstand gegen Homo-„Ehen“ sinkt beständig, ja er ist prozentual auf die Bevölkerung hochgerechnet kaum noch wahrnehmbar.
Wir haben den Hymnus auf die Liebe gehört, den der Apostel Paulus für die Gemeinde von Korinth geschrieben hat und der eine der schönsten und wichtigsten Stellen unseres Glaubenszeugnisses darstellt (vgl. 1 Kor 13, 1–13).
Ist Maria gestorben? (DT vom 30. August) Man muss unterscheiden zwischen Wiederbelebung und Auferstehung: Jesus hat Lazarus, den Jüngling von Naim und die Tochter des Jairus wiederbelebt; er selbst ist auferstanden und hat den zu Ihm Gehörigen ...
Die römisch-katholische Kirche hat gute Gründe, am Zölibat festzuhalten (DT vom 1. September). Die Kirche ist immer auch eine verfolgte Kirche gewesen, eine Kirche der Blutzeugen.
Was Öffentlichkeitsarbeit anlangt, kann die katholische Kirche in Deutschland von der evangelischen einiges lernen, welche Prioritäten man setzt und deshalb Geld investiert.
Gelegentlich hört man von ihnen, zu besonderen Anlässen kann man sie auch in der Öffentlichkeit sehen. Wenn etwa bei einer feierlichen Fronleichnamsprozession durch Köln – und nicht nur dort – die ins Auge fallenden weißen ...
Münsterschwarzach (DT/POW) „Sie sind wie Leuchttürme in dieser Zeit!“ Das hat der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann beim Festgottesdienst zum Jubiläum 1 200 Jahre Benediktinerabtei Münsterschwarzach am Sonntag den Ordensleuten in ...
Rom (DT) Sie wird wohl „Mutter Teresa“ bleiben. Nachdem Papst Franziskus während der Feier zur Heiligsprechung der albanischen Ordensfrau erklärt hat, dass man sie nun auch die heilige Teresa nennen könne, sie aber doch für alle die ...
Oberhausen (DT) Von den 210 000 Einwohner Oberhausens ist ein gutes Drittel katholisch. In dieser Woche präsentiert sich die katholische Kirche in der Ruhrgebietsstadt mit vielen interessanten Facetten.
Aigen (DT) Zum 28. Mal trafen sich Ende August im oberösterreichischen Aigen im Mühlviertel Laien, Priester und Referenten zur Internationalen Theologischen Sommerakademie.
Wer seinen Sohn Bertram nennen möchte, hat die Wahl zwischen mehreren Schutzpatronen, die diesen Namen tragen. Da gibt es einen Bischof von Le Mans († 623, Gedenktag: 30. Juni) und einen Glaubensboten, der im 7.
Der britische Maler David Hockney spricht als Hauptredner auf der Eröffnungs-Pressekonferenz der Frankfurter Buchmesse. Aus besonderem Grund: Kunst ist ein neuer Themenschwerpunkt der Messe.
Essen (DT/KNA) Der Verband der katholischen deutschen Lehrerinnen sieht den jüngsten Vorstoß des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zugunsten einer Lockerung des Zölibats kritisch.
Wien/Istanbul (DT/KNA) Nach 96 Jahren ist der orthodoxe Bischofssitz im westtürkischen Izmir (Smyrna) wieder besetzt. Archimandrit Bartholomaios Samaras wurde vom Heiligen Synod des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel zum neuen ...
Augsburg (DT/KNA) Der Augsburger Generalvikar Harald Heinrich hat sich gegen eine Priesterweihe für die sogenannten viri probati (bewährte Männer) ausgesprochen.
Berlin (DT/KNA) Das Erzbistum Berlin verzeichnet ein steigendes Vermögen. Wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht für 2014 hervorgeht, belief sich das Gesamtvermögen damals auf 579, 9 Millionen Euro, das waren 50,3 Millionen Euro ...
„Wer begreift, was der Herr will?“ (Weish 9, 13). Diese Frage aus dem Buch der Weisheit, die wir in der ersten Lesung gehört haben, stellt uns unser Leben als ein Geheimnis vor Augen, dessen Interpretationsschlüssel wir nicht besitzen.
Kardinal Marx feiert Dankgottesdienst für Mutter Teresa Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, feiert einen Dankgottesdienst für Mutter Teresa. Die Feier findet am 11.
Am 11. Juli 2016 hatten sich über 1 000 Urheber aus Europa mit einem Offenen Brief an Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, gewandt.