München/Essen/Berlin (DT) Deutschlands Katholiken haben sich in die von vier Hochschullehrern entfachten Debatte um den ärztlich assistierten Suizid eingeschaltet.
Schach ist ein anspruchsvolles, doch ziemlich übersichtliches Spiel mit klaren Regeln. Stellen wir uns nun aber für einen Moment ein riesiges Schachbrett mit einer Vielzahl teils sichtbarer, teils unsichtbarer Figuren vor, auf dem rund 30 Spieler ...
Am 12. September erscheint im Würzburger Echter-Verlag der von Bischof Rudolf Voderholzer (Regensburg) herausgegebene Band „Zur Seelsorge wiederverheirateter Geschiedener.
Merci pour ce moment“ – dieses Buch ist mehr als der Racheakt einer verletzten Dame. Das „Danke für diesen Moment“ aus der Feder von Valerie Trierweiler, der ehemaligen Lebensgefährtin von François Hollande, könnte der ...
Die Regierungschefs Indiens und Japans wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Verteidigung ausbauen und so ein strategisches Gegengewicht zu China schaffen“, schreibt die Asienausgabe des New Yorker Wall Street Journal ...
Erzbischof Rrok Mirdita entstammt der albanischen Minderheit in Montenegro (Crna Gora) und lebte jahrzehntelang in den USA, wo er als Seelsorger der albanischen Emigranten in New York wirkte.
War die NATO im Moment des Zusammenbruchs des UdSSR und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges kurzzeitig in die Identitätskrise geraten, so zeigte sich jetzt auf dem NATO-Gipfel im britischen Newport überdeutlich ihre Notwendigkeit.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins von 0,15 Prozent auf 0,05 Prozent gesenkt und damit das fünfte Rekordtief innerhalb von zwei Jahren aufgestellt.
Der selige Nils Stensen (1638–1686) war als Arzt, Anatom, Konvertit, Priester und Bischof sozusagen ein Multitalent, das zudem in einer äußerst spannenden, einer sogenannten „neuen Zeit“, einer Zeit voller wissenschaftlicher, ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Beim Treffen mit Papst Franziskus hat Israels ehemaliger Staatspräsident Shimon Peres eine „UN der Religionen“ zur Lösung internationaler Konflikte angeregt.
Rom (DT/KNA) Papst Franziskus will dem Vernehmen nach noch in diesem Jahr einen Besuch in die Türkei unternehmen und am orthodoxen Patronatsfest Sankt Andreas in Istanbul teilnehmen.
Frankfurt (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat das katholische Verständnis von der Unauflöslichkeit der Ehe bekräftigt.
Köln (DT/KNA) Der Berliner Kardinal und künftige Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki wird am 15. September an seinen neuen Wirkungsort ziehen. Vor Woelkis Einführung am 20.
Achtung: Die Papstversteher sind unterwegs! Die römische Synode zu Ehe und Familie naht und solche, die sich für besonders kluge Köpfe halten, geben schon einmal zum Besten, was Franziskus mit dieser Bischofsversammlung im Schilde führt, der ein ...
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wo bis heute bei der sozialen Plattform „Facebook“ nur die Auswahl zwischen den Geschlechtern „männlich“ und „weiblich“ möglich war, wird – so pfeifen es die medialen ...
Berlin (DT/dpa) Im Streit um die geplante Pkw-Maut soll es einen Kompromiss geben. Der ist zwar noch nicht bestätigt, doch wird schon jetzt Kritik daran laut. Die Kommunen warnten nämlich vor Überlegungen, die Landstraßen bei der Abgabe auszunehmen.
Newport/Moskau (DT/dpa) Die NATO hat die Schaffung einer sehr schnell einsetzbaren Truppe beschlossen, um innerhalb weniger Tage auf Bedrohungen reagieren zu können.
Schwester Roswitha Wanke, einstige Provinzleiterin der ehemals süddeutschen und später südwestdeutschen Provinz der Schwestern vom Guten Hirten mit Sitz in Würzburg, ist tot.
Rom (DT/KNA) Der Westen trägt nach Ansicht des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Fouad Twal, erhebliche Mitschuld am Vordringen islamistischer Extremisten in Nahost.
Am 12. September erscheint im Echter-Verlag (Würzburg) der vom Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer herausgegebene Band „Zur Seelsorge wiederverheirateter Geschiedener. Dokumente, Kommentare und Studien der römischen Glaubenskongregation.
Einen Tag nach dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 wandte sich der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Benedict Kreutz, an den Vorsitzenden der Fuldaer Bischofskonferenz, den Breslauer Kardinal Adolf Bertram.
Kann ein Blazer Leben retten? Vernetztes Lernen über das Internet und angewandte Forschung machen es möglich. Eine 23-jährige Studentin der Fachrichtung Modedesign entwickelte ein Kleidungsstück, durch das im Notfall etwa bei ...
John May (Eddie Marsan) arbeitet in einem besonderen Ein-Mann-Amt bei der Londoner Stadtverwaltung: Als „Funeral Officer“ kümmert sich um eine würdevolle Beisetzung einsam verstorbener Menschen.
Schottland stimmt am 18. September in einem Referendum über seine staatliche Unabhängigkeit von Großbritannien ab, mit dem es seit 1707 als Vereinigtes Königreich verbunden ist.
Für so manchen Krimi-Autor gehört es zu den festen Bestandteilen seines Plots, gesellschaftskritische Themen in die Dramatik seiner Verbrechensgeschichte einzubeziehen oder diese sogar ins Zentrum der Handlung zu stellen.
Erst Leichen betrachten und dann ins Restaurant gehen – undenkbar. Für viele Berliner ist es ein Horror, dass „Leichenplastinator“ Gunther von Hagens am Fernsehturm nahe dem Alexanderplatz ein Körperwelten-Museum errichten könnte.
Neben den heiligen Glaubensboten Gallus und Kolumban, die den Süden Deutschlands und den Bodenseeraum christianisierten, gilt der heilige Magnus oder „Sankt Mang“, wie er auch genannt wird, als der „Apostel des Allgäus“.
Die Berliner Gemäldegalerie zeigt die Ausstellung „Der Genter Altar der Brüder van Eyck in Berlin. 1820–1920“. Mit seinen 20 Bildfeldern auf 12 Tafeln gilt er als Hauptwerk der altniederländischen Malerei.
Aktionstag für verfolgte Christen in Augsburg Am 14. September lädt Kirche in Not zu einem Aktionstag für verfolgte Christen nach Augsburg ein. Der syrische Bischof Antoine Audo eröffnet die Veranstaltung um 13.45 Uhr im Haus St.
Berlin (DT/KNA) Beschäftigte in der Pflege sollen ab 1. Januar 2015 höhere Mindestlöhne erhalten. Wie das Bundesarbeitsministerium (BMAS) am Freitag in Berlin mitteilte, einigte sich die Pflegekommission darauf, den Mindestlohn auf 9,40 Euro pro ...
Vier Wochen lang steht die Stadt Bonn im Zeichen ihres großen Sohnes Ludwig van Beethoven. Unter dem Motto „Götterfunken“ bietet das Beethovenfest 2014 ab heute bis zum 3. Oktober 60 Veranstaltungen.
Papst Franziskus (Foto: dpa) hat erstmals auf seinem Twitter-Kanal auch ein Foto versendet. Es zeigt zwei kleine irakische Mädchen, die barfuß und offenbar in einer Auffangstelle für Flüchtlinge fotografiert wurden.
Berlin (DT/KNA) Einem Medienbericht zufolge hat ein heutiger Mitarbeiter der Papst-Botschaft in Berlin im Kalten Krieg für einen kommunistischen Geheimdienst gearbeitet.
In der Besprechung der Sonntagslesung (DT vom 28. August) weist Professor Hauke auf den „kräftigen Gegensatz“ der beiden Evangelientexte Mt 16,18–20 und 21–27 hin.
Bischof Stefan Oster sieht sehr klar die Ursachen der Glaubwürdigkeitskrise der Kirche in unserem Land, und mit seiner Antwort trifft er auch den Kern des Problems: „Wir müssen ganz neu verstehen lernen, was Kirche ist“ (DT vom 30.
Zum Tag des offenen Denkmals wollen in diesem Jahr rund 2 500 Städte und Gemeinden deutschlandweit die Türen zu historischen Gebäuden und Orten öffnen. Am 14.
Die Speyrer Kirchenzeitung „der pilger“ ändert ihre Veröffentlichungsstruktur auf ungewöhnliche Art und Weise: Künftig erscheint Deutschlands älteste Kirchenzeitung an 38 statt bislang 50 Wochenenden; zwölf Ausgaben im Jahr werden ...
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Oklahoma City (DT/dpa) Ein Häftling im US-Staat Oklahoma starb qualvoll bei seiner Hinrichtung im April, weil eine Kanüle für die Giftinjektionen falsch gelegt wurde.