Wer in Frankreich ein geistliches Zentrum in ländlicher Umgebung sucht, kommt rasch in die idyllische Kleinstadt Évron. Seit drei Jahren hat die Gemeinschaft St.
Viele junge Männer, die sich die Frage nach einer geistlichen Berufung stellen, sind oft mit folgendem Problem konfrontiert: Sie fühlen sich durchaus vom Priesterberuf angezogen, der Gedanke daran erfüllt sie mit Freude.
Washington/Rom (DT/mlu/dpa/kna) Jüngste Maßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump zum Schutz der Religionsfreiheit und zur Reform der Gesundheitsvorsorge sind bei den US-Bischöfen auf geteiltes Echo gestoßen.
Danke sehr für alle Artikel zur Woche für das Leben. Sie sind wie ein Weckruf, wie ein Feueralarm, dass unsere Welt wegen einem ethischen Großbrand in bioethischen Laboren und in vielen Köpfen bald wie eine abgebrannte Stadt aussehen könnte: das ...
„Soll ich Priester werden, oder bin ich vielleicht doch zur Ehe berufen?“ Diese Frage höre ich häufig von Jungs, die uns hier im Priesterseminar der Gemeinschaft Sankt Martin besuchen.
Zu „Weiter Streit um Leitkultur“ (DT vom 3. Mai): Die Leitkultur ist Ausdruck des „gesellschaftlichen Wertekonsenses“ eines Volkes. Sie hat über Jahrtausende zur positiven Entwicklung der Völker beigetragen.
Venezuela erlebt einen Monat mit extremer blutiger Gewalt. Bis Freitagfrüh wurden schon 35 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt bei Protesten gegen die Regierung, die Anfang April begannen.
Der ägyptische Jesuit und Islamwissenschaftler Samir Khalil Samir, einer der führenden Islamberater des Vatikans, hofft auf Nachwirkungen der Reise von Papst Franziskus in seine Heimat. Michaela Koller befragte ihn zu den Botschaften des Papstes.
Der Verlust der Transzendenz, er wird heute gern als Befreiung und Fortschritt gedeutet, so als ob es nur dadurch dem Menschen möglich wäre, authentisch und intensiv zu leben. Ein fundamentaler Irrtum, dem aber viele zu unterliegen scheinen.
Alle Beteiligten vergleichen den Brexit mit einer Scheidung. Das offenbart ein merkwürdiges Ehe-Verständnis, will sich Großbritannien doch aus einer Union von 28 Partnern lösen.
Das Museum greift mit seiner Schau ein brisantes Thema auf: Neuverhandlung der Werte, Selbstbestimmung, sprich das Recht auf freie Religionsausübung und die Rückkehr der Religion durch Sichtbarkeit im öffentlichen Raum in der westlichen Welt.
Der Druck auf die Bischöfe war erdrückend. Dass die linksliberalen Medien, allen voran die Tageszeitung Le Monde, die katholischen Bischöfe Frankreichs zu einer Wahlempfehlung aufforderten und das Schweigen als „moralischen Fehler“ ...
Frankfurt/Main (KNA) Der Theologe und Philosoph Ingolf Dalferth hat sich vehement gegen den Vorschlag ausgesprochen, in Berlin eine multireligiöse „Fakultät der Theologien“ zu schaffen.
Hamburg (DT/KNA) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, übt Selbstkritik am Umgang der katholischen Kirche mit Missbrauchsvorwürfen.
Münster (DT/KNA) Das Bistum Münster startet eine einjährige Kampagne für den Priesterberuf. Bischof Felix Genn eröffnet die Initiative „Lass dich berufen“ am Sonntag um 15 Uhr bei der Vesper im Paulusdom, wie die Diözese am Mittwoch ...
Monster und Kinder. Die Urangst des Kindes vor dem Monster stellten die Animationskünstler von Pixar im Jahre 2001 in „Die Monster AG“ gewissermaßen auf den Kopf.
Mumbai (DT/KNA) Katholiken im indischen Mumbai (Bombay) haben die Wiedererrichtung eines historischen Kreuzes eingefordert. Bei einer Demonstration am Mittwoch trugen die Teilnehmer indischen Medien zufolge Transparente mit der Aufschrift ...
Durch friedliche Mittel und nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit und des Völkerrechts alle internationalen Streitigkeiten beizulegen, war die Entscheidung der Völker nach dem Zweiten Weltkrieg.
Papst Franziskus hat die Amtszeit des Churer Bischofs Vitus Huonder um zwei Jahre verlängert. Das teilte das Bistum Chur am Donnerstag mit. Franziskus habe das Rücktrittsgesuch geprüft, das ihm der Bischof von Chur Mitte April übermittelt hat.
Aufgeräumt, ruhig und bedacht, dabei aber unbeschwert heiter, herzlich und jugendlich frisch – so ist der erste Eindruck, den man von der kleinen Keimzelle des „Vor-Oratoriums“ in Ingolstadt in Form der beiden ...
Madame meine teure Tochter!“ und „Madame meine geliebte Mutter!“, so beginnen die zahlreichen Briefe, die die österreichische Kaiserin Maria Theresia (1717–1780) im Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 mit ihrer Tochter Marie ...
Maria Vesperbild: Fahrzeugsegnung mit Alphornbläsern Am 7. Mai ist am mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild die erste Fahrzeugsegnung in diesem Jahr. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr wird bei schönem Wetter an der Mariengrotte gefeiert.
Innenminister Thomas de Maiziere ist nicht der Erste, der in Deutschland Schiffbruch mit dem Versuch erlitt, eine Debatte über das, was eine Leitkultur ausmacht, zu entfachen.
Papst Franziskus hat die Amtszeit des Churer Bischofs Vitus Huonder um zwei Jahre verlängert und damit vielen selbsternannten Propheten heimgeleuchtet, die Bischof und Bistum als Ortskirche im Dauerkrisenmodus zu verunglimpfen suchen.
Die Briten haben es gut. In Sachen Demokratie sind sie seit mehreren Jahrhunderten mindestens Europameister. In Sachen Pluralismus und Globalisierung kennen sie sich aufgrund ihrer reichen Kolonialerfahrungen auch ziemlich gut aus, und natürlich, ...
Seit unsere Stadt von der Unesco auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt wurde, akzeptieren die Einwohner den uniformen und monumentalen Wiederaufbau von Le Havre“, meint Stadtführerin Françoise zu ihrer Gruppe, unterwegs in der Stadt an ...
Johann Jakob Froberger, dessen Familie aus Halle an der Saale stammte, aber aus beruflichen Gründen, sein Vater Basilius wurde 1599 als Tenor und 1621 zum Kapellmeister der Stuttgarter Hofkapelle berufen, nach Baden Württemberg zog, erlebte eine ...
Sagen Sie das noch einmal. Aber bitte in drei Sätzen und in Ihren eigenen Worten.“ Der Student schweigt verblüfft und ringt nach genau den Worten, um die sein freundlich lächelnder Professor ihn gebeten hat.
Papst Pius XI. machte es, Papst Pius XII. auch und Papst Johannes Paul II. ganz besonders: Sport. Über einhundert Mal soll sich der heilige Johannes Paul II.
Gern stellt man Katholiken als verstaubt und altmodisch dar. Von wegen. Wenn es um Umweltschutz und Tierrechte geht, waren die Katholiken weltweit spätestens seit dem Mittelalter Trendsetter.
Berlin/Osnabrück (DT/KNA) Zum gestrigen Internationalen Hebammentag haben deutsche Geburtshelferinnen Alarm geschlagen. Sie sehen die Betreuung Schwangerer zunehmend in Gefahr.
Rund 200 Trauergäste haben in Prien am Chiemsee Abschied von Farimah, einer ermordeten vierfachen Mutter aus Afghanistan, genommen. Ein Landsmann hatte die 38-Jährige vor einer Woche vor den Augen ihrer Kinder in dem Kurort erstochen.
Im Mittelalter waren die Kirchen und Klöster neben den Höfen die unbestrittenen Zentren der Musikausübung. Musik wurde gebraucht. Tag für Tag viele Stunden lang.
Papst Franziskus hat seinem „Medien-Mann“ deutlich den Rücken gestärkt. „Medien-Mann“ ist ein etwas schwacher Ausdruck für einen Vatikan-Prälaten, der immerhin die größte Behörde der römischen Kurie leitet und etwa 650 ...
War Österreich 1938 Adolf Hitlers erstes Opfer? Oder wurde der „Anschluss“ von einer jubelnden Volksmehrheit getragen? War der „Austrofaschismus“ der Wegbereiter des Nationalsozialismus?
Herr Weegen, was veranlasst Sie zu dieser Feststellung? In der Arbeitswelt steuern wir auf eine sich markant verschärfende Konkurrenzsituation von menschlicher mit digitalisierter maschineller Arbeitskraft zu. Das Stichwort heißt Arbeitswelt 4.0.
Wer will (im Wahlkampf) schon gegen die soziale Gerechtigkeit sein? Die Wurzeln ihres Gutseins reichen bis in die Antike. Um die Gerechtigkeit als Staatsziel ging es schon den alten Griechen.