Im gegenwärtigen Überbietungswettlauf tendenziöser und durchsichtiger Äußerungen über den Papst gibt es einige heiße Kandidaten, die einander wechselseitig überholen. Merkel, Döpfner, Küng sind im Spitzenfeld ganz gut dabei.
Bonn (DT/KNA) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stößt mit ihrer Kritik am Papst auf entschiedenen Widerspruch. Dieser kam am Mittwoch aus den Reihen der katholischen Bischöfe, aber auch aus der Union.
Limburg (DT/KNA) Der Limburger katholische Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ist der Auffassung entgegengetreten, Papst Benedikt XVI. wolle die Kirche auf einen Rückwärtskurs lenken.
Düsseldorf (DT/KNA) Der deutsche Dis-triktobere der Priesterbruderschaft Pius X., Franz Schmidberger, hat die Kritik der Traditionalisten an Teilen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) erneuert.
Wie weit im Europäischen Parlament der Konsens reicht und wo die gesellschaftspolitischen Frontlinien laufen, das zeigte sich am Dienstag in Straßburg an zwei Berichten: an der Resolution der slowakischen Christdemokratin Anna Záborská über ...
Im Vatikan versteht man die Welt nicht mehr. Ein Gnadenakt des Papstes. Im Geiste väterlicher Barmherzigkeit. Als Hirtendienst an der Einheit der Kirche. Und jetzt das.
Ich schreibe nicht oft Leserbriefe, aber dieser muss sein. Es reicht! Diese ungerechtfertigten Angriffe der Journalisten, selbst seitens einiger Bischöfe, auf Papst Benedikt schreien zum Himmel.
Nicht umsonst trägt Kamerun, erste Station der Afrikareise von Papst Benedikt XVI., in deren Verlauf sich ein Besuch Angolas anschließt, den Beinamen „Afrique en miniature“.
Für die Menschen in Simbabwe kommt es einer Sensation gleich: Erstmals wird der seit mehr als 20 Jahren autokratisch regierende Staatspräsident Robert Mugabe die Macht mit einer anderen Partei teilen. Oppositionsführer Morgan Tsvangirai soll am 11.
Heute morgen ist in der Sala-Stampa die diesjährige Fastenbotschaft Papst Benedikt XVI. vorzustellen. In jedem Jahr erinnert uns das Papstwort an unsere Verpflichtung, unser Herz und unsere Hand zu öffnen für die Bedürftigen.
Die Ethik der Information verlangt äußerste Genauigkeit nicht nur in der Überprüfung der Fakten, sondern auch in der Interpretation. Bei so schwerwiegenden Themen darf niemand sich mit Gerüchten zufrieden geben und gewagte Vergleiche ziehen.
Straßburg (sb) Ein dramatisches Bild von Tod und Zerstörung im Gazastreifen zeichnete der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, am Mittwoch vor dem Europäischen Parlament in Straßburg.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgewiesen und seine verurteilende Haltung gegenüber jeder Verharmlosung des Holocaust bekräftigt.
Der Ausspruch des Schriftstellers Martin Walser, „Geschichte sollte man von jetzt an füglich Hochhuth überlassen“, ist nun endgültig überholt und widerlegt. Denn dass Papst Pius XII.
Was tun Menschen, die auf religiöse Weise sprechen, das heißt beten? Mit dieser Frage beginnt der katholische Religionsphilosoph Richard Schaeffler seine Analyse der religiösen Sprache, die sich auch als Weg zu einer Phänomenologie der Religion ...
Straßburg (DT) Zwanzig Jahre lang war Otto von Habsburg im Europäischen Parlament wie zuhause. Bei den Straßburger Plenarwochen reiste er montags als einer der Ersten an und freitags als einer der Letzten ab, war morgens einer der Ersten im Büro ...
Als Christ in den Urlaub nach Ägypten zu reisen, ist in der Regel unproblematisch. Einheimische Christen jedoch, die früher Muslime waren, haben erhebliche Probleme. Wie Mohammed Ahmed Hegazy (geb. 1983).
Ob der kulturelle und wirtschaftliche Druck der Globalisierung dazu beitragen kann, dass die Menschen unterschiedlicher Religionen, Kulturen, Nationen eines Tages friedlich und ohne Neid und Missgunst miteinander auskommen werden?
Die Finanzkrise ist erschöpfend im doppelten Wortsinn abgehandelt. Aus der Großen Koalition lassen sich derzeit auch kaum sprühende Funken schlagen. Der neue amerikanische Präsident Barack Obama arbeitet sich gerade im Regierungsalltag ein.
Auf der Homepage der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“ kann man in diesen Tagen auf einem Nachrichten-Ticker verfolgen, wie ein Drama zu Ende geht, das Italien seit über anderthalb Jahren in zwei Lager teilt.
Die Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom ist ein Ruhepol in der hektischen Metropole am Tiber. Zwar wird die Grabstätte des Völkerapostels im Paulusjahr von mehr Pilgern als sonst aufgesucht, aber von den Menschenmassen, die im Zentrum der ...
Felix, der Glückliche – keinen passenderen Namen hätte der Berliner Bankier und Stadtrat Abraham Mendelssohn, der nach der Konversion den Beinamen Bartholdy annahm, für seinen Sohn finden können: Schon der 12jährige Pianist wohnte mehrere ...
Der Bundesvorsitzende der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und ehemalige Bundestagsabgeordnete Robert Antretter wird heute 70 Jahre alt.