Das Berliner Regionalforum zum Synodalen Weg war in erster Linie Hearing. In ruhiger Atmosphäre wurden Argumente ausgetauscht – und die Fronten abgesteckt.
Beim Regionalforum in Frankfurt fällt der Wunsch nach einen höheren weiblichen Anteil im Mitarbeiterstab der Deutschen Bischofskonferenz - auch die vakante Stelle des DBK-Sekretärs solle mit einer Frau besetzt werden.
Gunter Weißgerber ist ein Kritiker der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Im Interview erläutert der ehemalige SPD Bundestagbgeordnete warum und wieso der 4. September 2015 ein Schlüsseldatum ist.
Frankfurt a. M./Berlin/München/Dortmund/Ludwigshafen 04.09.2020
Zum Auftakt der Regionalkonferenzen betont der ZdK-Präsident den "Geist des Miteinanders": Es gebe nur ganz einzelne Ausreißer, die zu fundamentaler Kritik ansetzten, aber kaum Resonanz fänden.
Das Bundesarbeitsgericht hat einer Lehrerin Recht gegeben, der untersagt worden war, ein Kopftuch zu tragen. Beendet das Urteil einen jahrzehntealten Grundsatzstreit?
Mit der erfolgreichen Leinwandpremiere von „Unplanned“ in Fulda startete am Donnerstag der Film, der die wahre Geschichte der US-Amerikanerin Abby Johnson erzählt, auch in Deutschland.
Eine vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg herausgegebene religionspädagogische Publikation für Schulen hat theologische Defizite und weckt falsche Erwartungen.
Die Entscheidung, die Grenzen in der Nacht des 4. Septembers zu öffnen, ist mittlerweile eine Art Symbol für die Flüchtlingspolitik der Regierung Merkel insgesamt geworden. Wie christliche Kritiker argumentieren.