Washington/Berlin (DT/KNA/dpa/reh) In Deutschland ist eine bioethische Debatte um den Einsatz des sogenannten Genome-Editings beim Menschen mit Hilfe der CRISPR/Cas9-Technologie entbrannt.
Niemand muss den technischen Erfolg, den das Team um den Klonforscher Shoukhrat Mitalipov von der Oregon Health and Science University in Portland jetzt mit dem Einsatz der CRISPR/Cas9-Technologie an menschlichen Embryonen erzielt haben will, ...
Jerusalem muss eine Offene Stadt sein: Das hat die Nummer Zwei des Vatikan jetzt gefordert (s. S.2). Kardinalstaatssekretär Parolin knüpft damit an die alte Politik des Heiligen Stuhls an, die unter Pius XII. formuliert wurde.
Die Entscheidung der deutschen Bischöfe, Trauungen bei den Piusbrüdern eine Absage zu erteilen, hat für die Freunde des überlieferten römischen Ritus in Deutschland zwar auf den ersten Blick keine tiefgreifenden Konsequenzen.
Caracas/Rom (DT/dpa) Mit einer ungewöhnlich politischen Stellungnahme hat Papst Franziskus den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro dazu aufgerufen, auf die umstrittene Verfassungsgebende Versammlung zu verzichten.
Rom (DT/KNA) Der Vatikan hat erneut eine internationale Friedenslösung für Jerusalem verlangt. Nötig sei ein Status als „offene Stadt“, in der die Religionsfreiheit und die Rechte aller Gläubigen anerkannt und respektiert würden, ...
Washington (DT/KNA) Die katholische Bischofskonferenz der USA fordert Präsident Donald Trump auf, sein „Versprechen“ zur Beschränkung der „Pille auf Krankenschein“ umzusetzen.
Istanbul (DT/dpa) Ein türkisches Gericht hat den Einspruch der Anwälte des deutschen Menschenrechtlers Peter Steudtner gegen dessen Untersuchungshaft abgelehnt.
Es ist ein schmaler Band, doch er enthält eine ganze Welt. Denn in „Freunde fürs Leben“ erzählen Mönche aus der Abtei Gerleve von ihrer Liebe zu Büchern.
Schon seit einiger Zeit ist der Begriff „Populismus“ eines der Schlüsselworte der unmittelbaren Gegenwartsdebatte. Über diese Feststellung kann Einigkeit erzielt werden. Schwieriger ist eine konsensfähige Bestimmung.
God's primary expression towards us is a smile“ (deutsch: Gottes üblicher Gesichtsausdruck uns gegenüber ist ein Lächeln), rief Brian Heasley den Teilnehmern des Internationalen Jugendforums zu, das seit dem 1. August in Altötting stattfindet.
Die indigene Bevölkerung in den verschiedenen Landesteilen Guatemalas trägt unterschiedliche Trachten und pflegt verschiedene Sprachen – An der Deutschen Schule in Guatemala geben Lehrer den Schülern davon ein eindrucksvolles Zeugnis.
Am Fenster unseres Reisebusses zieht die türkische Landschaft vorbei. Dazu hallt mir der noch nicht ganz so vertraute Klang der türkischen Sprache in den Ohren. Allerdings ist mir der Inhalt bekannt, denn wir beten gerade den Rosenkranz.
Birgit Kelle gilt neben der Gründerin der Initiative Familienschutz sowie Mitorganisatorin der „Demo für Alle“ Hedwig von Beverfoerde und der AfD-Politikerin Beatrix von Storch als eine der führenden konservativ orientierten ...
Jerusalem – diese Stadt fasziniert mich. Ihre Mauern wecken in mir heimatliche Gefühle. In Gedanken fällt es mir leicht, durch ihre engen Gassen zu wandeln oder die großen wunderbaren Bauwerke zu betrachten.
Die Entstehung eines Kunstwerkes scheint kaum zu einer Filmhandlung zu taugen. Das Tempo, in dem ein Kunstgegenstand geschaffen wird, ist kaum mit dem Tempo eines Spielfilmes in Einklang zu bringen, der neunzig Minuten lang Spannung schaffen soll.
Washington (DT/dpa) In der Russland-Affäre um US-Präsident Donald Trump soll Sonderermittler Robert Mueller eine sogenannte Grand Jury eingesetzt haben.
Zu „Neues vom Übermenschen“ (DT vom 29. Juli): Der Text fasst in faszinierender Treffsicherheit unsere derzeitigen Lebensbedingungen zusammen: Immer öfter stößt man auf Soziopathen, welche Gefühle oder menschliche Regungen lediglich ...
Zu „Eine neue Herausforderung“ (DT vom 27. Juli): Ist die Populismus-Debatte nicht ein großes, inszeniertes Ablenkungsmanöver, um unzufriedene, kritische Bürger wieder auf den „richtigen“, „unpopulistischen“ ...
Mit drei Jahren fängt das Verantwortungsbewusstsein für den Pfarrer an: Wie Frankreichs Katholiken Priester in ihrem Apostolat unterstützen. Von Regina Einig
Der Begriff scheint abgenutzt. Sein Inhalt hingegen nicht. Er markiert eine Sehnsucht, die tief im Menschen sitzt und immer wieder antreibt, Neues zu suchen und zu finden. Vor allem aber: Schönes. Es geht um das, was wirklich schön ist.
Die iranische Christin Maryam Naghash Zargaran hat nach mehr als vierjähriger Haft am Dienstag das Teheraner Evin-Gefängnis verlassen dürfen, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt meldet.
Berlin (DT/KNA) Das Vermögen des katholischen Erzbistums Berlin ist größer geworden. Wie aus dem am Freitag veröffentlichten aktuellsten Geschäftsbericht für 2015 hervorgeht, belief sich das Gesamtvermögen auf 592,7 Millionen Euro, das waren 12,8 ...
Ottawa/Washington (DT/KNA) In der kanadischen Diözese Rouryn-Norand hat eine Ordensfrau mit vatikanischer Sondergenehmigung eine katholische Trauung geleitet.
München (DT/KNA) Mit einer halben Million Euro beteiligt sich das Erzbistum München und Freising an den Kosten des Wiederaufbaus der Kathedrale im ecuadorianischen Portoviejo. Ein Erdbeben hatte das Gotteshaus im April 2016 schwer beschädigt.
München (DT/KNA) Der frühere Erzbischof von Mossul, Amil Shamaaoun Nona, sieht nach der Befreiung der nordirakischen Stadt Mossul den sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) noch nicht besiegt.
Herr Professor van Creveld, möchten Sie Ihr neuestes Buch mit dem herausfordernden Titel „Wir Weicheier“ als Weckruf dahingehend verstanden wissen, dass die heutigen westlichen Gesellschaften nicht mehr genügend wehrhaft sind? Ja.
Die Nachfrage nach ausgebildeten Pflegerinnen und Pflegern steigt rasant, doch das Angebot in Deutschland ist knapp. Was liegt daher näher, als sich im Ausland umzusehen.
Die Null- und Minuszinspolitik der Europäischen Zentralbank wird in Deutschland überwiegend negativ beurteilt. Durch die sehr expansive Geldpolitik würden die deutschen Sparer „enteignet“, so lautet ein häufiger Vorwurf.
Vor 75 Jahren, am 9. August 2047 wurde Edith Stein, heilige Karmelitin Schwester Theresa Benedikta vom Kreuz, in Auschwitz ermordet. Papst Johannes Paul II. hat sie zur Patronin Europas erklärt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat an die Leiden der Christen im Nahen Osten erinnert. Niemand dürfe davor die Augen verschließen, mahnte er in einer Botschaft an die Kolumbusritter, nach eigenen Angaben die weltweit größte Vereinigung ...
Die Musik, die ich komponierte, folgte einer mathematischen Methode, an die ich mich nicht mehr erinnere. Sie kam mir selbst nicht wie Musik vor, also ließ ich sie, als ich Mallorca verließ, zurück, um mein Gepäck nicht zu beschweren.“ Was ...
Salzburg in hochsommerlicher Hitze. Schweißgebadet schlängeln sich japanische Touristen durch Menschenmassen in der Altstadt. Zwei Burkaträgerinnen machen ein Selfie vor der Mozartstatue.
Es gibt – von psychiatrisch behandlungsbedürftigen Ausnahmen abgesehen – wohl keine Eltern, die ihre Kinder nicht glücklich und lebenstüchtig machen wollen.
Eine neue Internetseite informiert Eltern und Familien über staatliche Fördermöglichkeiten. Unter www.infotool-familie.de könnten alle Informationen über Familienleistungen mit wenigen Klicks abgerufen werden, teilte das Bundesfamilienministerium ...
Internetsucht ist nach Ansicht des Psychotherapeuten Bert te Wildt ein wachsendes Problem. „Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Zahlen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen nach oben gehen“, sagte der Arzt dem Evangelischen ...
Mit dem eleganten italienischen Stadtführer Paolo geht es in die 1226 erbaute Dominikanerkirche San Domenico. Katharina, die Schutzpatronin der Dominikaner, überzeugte Papst Gregor XI., der damals im Exil in Avignon lebte, nach Rom zurückzukehren.
Ingelheim (DT/pd) Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, die Bundesagentur für Arbeit, die Charta der Vielfalt und das UnternehmensForum loben auch in diesem Jahr den Inklusionspreis für die Wirtschaft „Potenziale von ...
Die Bundestagswahl am kommenden 24. September wirft ihre Schatten voraus – auch für Kinder und Jugendliche. Im Auftrag des Deutschen Bundestages wurde der 30-minütige Spielfilm „Applaus für Felix – Ein Tag im Bundestag“ ...