Leipzig/Hannover (DT/KNA) Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat den evangelischen Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider wegen dessen Position zur assistierten Selbsttötung kritisiert.
Stille breitet sich aus. Weihbischof Shomali vom Lateinischen Patriarchat stellt die Monstranz mit dem Allerheiligsten auf den Altar. Die Gemeinde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Sankt-Jakobs-Kirche im Norden Jerusalems kniet.
Der Lateinische Alt-Patriarch von Jerusalem, Michel Sabbah (Foto. Archiv), hat Israel scharf kritisiert. „Israel kämpft in Gaza nicht für eine gerechte Sache.
Exzellenz, seit Wochen erschüttert der Gaza-Krieg das Heilige Land. Gibt es eine christliche Lösung des Konflikts? Ich würde lieber von einer menschlichen Lösung sprechen. Das Problem ist grundsätzlich.
Mit welchen Erwartungen pilgern Sie nach Rom? Wir pilgern mit großen Erwartungen nach Rom, wartet doch ein großartiges Programm auf die vielen Ministrantinnen und Ministranten. Ein besonderes Erlebnis wird natürlich die Papstaudienz sein.
Chinas seit einem guten Jahr im Amt befindlicher Staatschef Xi Jinping besuchte in der vergangenen Woche erstmals die koreanische Halbinsel, aber nicht den sozialistischen Bruderstaat Nordkorea, sondern die südkoreanische Hauptstadt Seoul.
Da ist ein feiner Riss in der Koalition und viele gehen hin. Das Thema kalte Progression – weniger Netto trotz Gehaltserhöhungen, weil die progressiven Steuertarife alle Erhöhungen schlucken und sogar darüber hinausgehen – ist von ...
Jerusalem/Berlin (DT/dpa) Nach einem Anschlag mit einem Bagger ist am Montag in Jerusalem ein palästinensischer Attentäter erschossen worden. Der Mann habe sein Fahrzeug gezielt in einen Passagier-Bus gerammt, berichteten israelische Medien.
Wien (DT/KAP) Den Vorstoß von Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ), Abtreibungen in ganz Österreich in öffentlichen Krankenhäusern durchzuführen, bewertet die kirchliche „Aktion Leben“ als einseitig und zynisch.
Fulda (DT/dpa) Hessen und Bayern haben härtere Strafen für den Besitz von Kinderpornografie verlangt. Der dafür im Entwurf des Bundesjustizministeriums vorgeschlagene Strafrahmen sei „unangemessen niedrig“, erklärten Hessens ...
Die meisten von ihnen kamen mit Bussen, viele sind die Nacht durchgefahren. Seit gestern bevölkern 48 000 Ministranten aus Deutschland die Straßen und Plätze Roms.
Die Koreamission hat Tradition bei den Söhnen des heiligen Benedikt. Heute gibt es lebendige Benediktinerklöster in dem Land, das Papst Franziskus nächste Woche besuchen wird.
Mitten in der Tour de France hat sich der hundertste Geburtstag eines der größten Champions der Radsportgeschichte und Gewinners der Tour gejährt: Gino Bartali.
Viele Kommentatoren der Kirchenaustritte wie Kardinal Lehmann (DT vom 31. Juli) gehen immer wie selbstverständlich davon aus, dass die Vorgänge um den Bau des Limburger Bistumshauses der Grund für die erhöhte Zahl von 2013 seien.
Ich bin schon erstaunt über den Leserbrief von Frau Buchholz (erschienen in „Die Tagespost“ vom 29. Juli). Ich sehe keinen Grund, warum ein Organist auf den Empfang der heiligen Kommunion verzichten müsste.
Mit Betroffenheit und Entsetzen entnahm ich den Medien, dass nach fast 1 800 Jahren alle Christen in Mossul, deren Gemeinden fast so alt sind wie das Christentum, durch barbarische, islamische Fanatiker komplett ihrer seit Jahrtausenden ...
Zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg haben Bundespräsident Joachim Gauck (Foto: dpa) und der französische Staatspräsident Francois Hollande am Sonntag im Elsass den Grundstein zu einer deutsch-französischen Gedenkstätte gelegt.
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiges „konstruktives Prinzip“, um in „vielschichtigen Gesellschaften“ für Zusammenhalt und Kooperation zu sorgen.
Der frühere Erzbischof von Sydney, Kardinal Edward Clancy, ist tot. Er starb australischen Medien zufolge am Sonntag im Alter von 90 Jahren in einem von Ordensschwestern geführten Pflegeheim in Randwick, wo er die letzten acht Jahre verbracht hatte.
Am 5. August gedenkt die Kirche des Festes der Einweihung der bedeutendsten und vermutlich auch ältesten der ungefähr achtzig Marienkirchen der Stadt Rom.
Tirana/Shkodra (sb) Als erstes Land Europas wird Papst Franziskus am 21. September Albanien besuchen. An diesem Sonntagmorgen wird der Papst auf dem nach Mutter Teresa benannten Flughafen in Tirana als Staatsgast begrüßt.
Rom (DT/KAP) Bei seiner Südkorea-Reise wird Papst Franziskus zwar nicht, wie ursprünglich geplant, an den 38. Breitengrad kommen, um zumindest einen Blick in das kommunistische Land jenseits des Stacheldrahts zu werfen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die vatikanische Ordenskongregation veröffentlicht in den nächsten Tagen Richtlinien für den Umgang geistlicher Institutionen mit wirtschaftlichen Gütern, Besitz und mit Geld.
Essen (DT/KNA) Als Zeichen gegen Antisemitismus und für die Solidarität mit den Juden hat Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck am Freitag die Jüdische Kultus-Gemeinde in Essen besucht.
Nightfever während der Ministrantenwallfahrt nach Rom Im Rahmen der Ministrantenwallfahrt nach Rom wird am 6. August ab 20.15 Uhr Nightfever in der Titelkirche von Christoph Kardinal Schönborn, Gesu Divin Lavoratore, gefeiert.
Bagdad (DT/KAP) Die Kirche in den Vereinigten Staaten will gemeinsam mit dem Patriarchen der chaldäisch-katholischen Kirche Louis Sako am Mittwoch einen Gebetstag für den Frieden im Irak abhalten.
Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, der Herr ist einzig. Darum sollst Du den Herrn, Deinen Gott, lieben mit Deinem ganzen Herzen, mit Deiner ganzen Seele und mit Deiner ganzen Kraft!“ (Dtn 6, 4 f.) Das „sch’ma Israel“ ...
Es gibt sie tatsächlich, jene wunderbare Klosterruine, die Caspar David Friedrich auf seinen bekannten Gemälden beispielsweise „Im Riesengebirge“ oder als „Abtei im Eichenwald“ verewigt hat.
Der Besuch der Piazza di Spagna gehört zu dem Muss eines Romaufenthaltes, ebenso wie ein belebender Espresso im nahe gelegenen Caffe Greco oder ein frisch aufgebrühter Earl Grey in Babington’s Tea Room am Fuße der Spanischen Treppe.
Ein grün unterlegtes Fadenkreuz ausgerichtet auf gegnerische Truppen und dann der tödliche Schuss – eine gängige Einstellung im heutigen Kriegsfilm, deren Präzision eines zeigt: Die Kamera ist, nachdem sie 1914 erstmals in großem Stil zur ...
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will bei der Buchindustrie niedrigere Preise für digitale Bücher durchsetzen. E-Books können und sollten günstiger als gedruckte Bücher sein, erklärte Amazon in einer Stellungnahme zum aktuellen Streit mit dem ...
Das Troisdorfer Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem eröffnet am Sonntag eine Ausstellung zum Thema Krieg im Kinderbuch. Bis 12. Oktober thematisiert die Schau die Propaganda für den Ersten Weltkrieg in den damaligen Kinderbüchern.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der päpstliche Bauernhof in Castel Gandolfo wird möglicherweise bald für Besucher geöffnet. Dies gehöre „zu den nächsten Projekten, die in Erwägung gezogen werden sollten“, sagte der Verwaltungsleiter der ...