Wie kann man Orthodoxie und Häresie voneinander unterscheiden? Mit welcher Begründung kann man feststellen, dass eine theologische Aussage irrig ist und dem überlieferten Glauben widerspricht?
Kurz bevor der Vatikan im Jahre 2008 als 187. Staat der weltweit agierenden polizeilichen Organisation „Interpol“ beitrat, waren die Gendarmen des Papstes mit einem ungewöhnlichen Lob bedacht worden.
Gestern ging ein neues Informationsangebot der ARD auf Sendung: „tagesWEBschau“ ist nun im Fernsehen bei den digitalen Kanälen „tagesschau24“, „EinsPlus“ und „EinsFestival“ sowie auf den ...
Wer sich über die Demokratische Republik Kongo, das ehemalige Zaire, die vormalige Kolonie „Belgisch Kongo“, wer sich also über Geschichte, Politik, Kultur und Alltag dieses Landes in Afrika informieren will, hat es schwer.
Schlägt man das Fernsehprogramm auf, springen einem auf den ersten Blick die zahlreichen Kriminalserien ins Auge. Und besonders am Sonntagabend teilt sich die Fernsehnation in zwei Lager: in „Tatort“-Fans und in ...
Der wunderbar animierte, mit viel Liebe zum Detail gestaltete und mit typischer Pariser Akkordeonmusik unterlegte Vorspann verspricht eine leichtfüßige Komödie.
Sie ist so anti-modern, dass sie schon wieder post-modern ist: Die Königin von England sitzt seit sechzig Jahren auf ihrem Thron. Dieses Jubiläum feiern Queen Elizabeth II. und das Vereinigte Königreich gerade.
Dass Leitungen von Hochschulen, also deren Präsidenten und Rektoren, sich in den letzten Jahren einen absolutistischen Machtzuwachs erkämpft haben, ist bekannt.
Der Publizist und Autor Gerd-Klaus Kaltenbrunner, geboren 1939 in Wien, verstorben 2011 in Lörrach, war eine vielseitige Natur, ein Mann des Staunens, des Eifers und der Ehrfurcht, ein spiritueller Idealist und Kompilator.
In der philosophischen Ethik gibt es heute verschiedene Ethiktheorien, die von unterschiedlichen moralischen Prinzipien ausgehen und die daher zu gegensätzlichen Auffassungen bezüglich bestimmter moralischer Fragen gelangen.
Mit einer Resolution fordert der Deutsche Bühnenverein eine behutsame Lockerung des Urheberrechts. Es müsse unkomplizierter werden, Theaterproduktionen zumindest ausschnittsweise ins Internet zu stellen und damit Eigenwerbung zu betreiben, ...
Würzburg (DT/reh) Die deutschen Bischöfe haben deutliche Kritik an dem von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erarbeiteten Entwurf zum gesetzlichen Verbot einer „gewerbsmäßigen Förderung der kommerziellen ...
Kaum ist Ägyptens Ex-Staatspräsident Husni Mubarak am Samstag zu lebenslanger Haft verurteilt worden, beginnt die politische Nachlese des Richterspruchs, die zwei Wochen vor der Stichwahl im Präsidentschaftswahlkampf natürlich besonders heftig ...
Frankreich und Schweden gelten als die Vorzeigeländer in der Familienpolitik. Die hessische Landtagsabgeordnete Bettina Wiesmann hat jüngst in einem Beitrag für die FAZ die Beträge genannt, die in diesen Ländern für die Anerkennung der ...
Herr Töpfer, bei der Umsetzung der Energiewende tauchen zahlreiche Probleme auf. Schleppender Netzausbau, drohende Kostenexplosion, Streit um die Solarförderung.
Wo immer die Ideologie ihr Haupt erhebt, haben Vernunft und Realismus einen schweren Stand. Das familienpolitische Gezänk dieser Tage belegt dies einmal mehr.
China ist nicht das einzige Land, in dem Mädchen abgetrieben werden, weil die Gesellschaft Jungen bevorzugt. Das ist auch in den Vereinigten Staaten Alltag, wie jetzt die Lebensschutzorganisation „Live Action“ aufgedeckt hat.
Dass der Euro viel mit Käse zu tun hat, weiß niemand besser als die Schweizer. Die Eidgenossen haben zwar gar keinen Euro, weil der jedoch permanent an Wert verliert, flüchten immer mehr Anleger in den Franken, was wiederum zur Folge hat, dass ...
Berlin (DT/dpa) Beim geplanten Betreuungsgeld muss nach Ansicht von Unionspolitikern noch eine Regelung für Hartz-IV-Empfänger gefunden werden. Die Bundesregierung lehnte dies am Montag in Berlin ab.
Moskau (DT/dpa) Im Syrien-Konflikt hat die EU-Spitze den russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht zu einem schärferen Kurs gegen die Führung in Damaskus bewegen können.
Istanbul (DT/sb) Das liberale türkische Abtreibungsrecht will Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan (AKP) jetzt einschränken. Seit 1983 ist in der Türkei eine Abtreibung bis zur zehnten Schwangerschaftswoche ohne Angabe von Gründen straffrei.
Nikosia (DT/dpa) Die Republik Zypern sucht nach Wegen, sein ins Wanken geratene Bankensystem zu stabilisieren. Wie es am Montag aus Kreisen des Finanzministeriums hieß, könnte die Regierung in Nikosia in den nächsten Wochen einen Antrag auf ...
Orientierung im Glauben Mi., 6.6., 19.00 – 19.45 Uhr, BFS Stationen. Das „Stationen. Magazin“ beschäftigt sich mit Fragen des Glaubens und Lebens, versucht Antworten zu geben und Orientierung.
Mailand (DT) Als die kleine Cat Tien aus Vietnam dem Papst ihre Eltern und ihren Bruder vorstellt und ihn bittet, etwas von seiner Familie zu erzählen – aus der Zeit, „in der Du so klein warst wie ich“ –, da wird Benedikt ...
1. Cat Tien (Mädchen aus Vietnam): Hallo, Heiliger Vater. Ich heiß Cat Tien und komme aus Vietnam. Ich bin sieben Jahre alt und möchte Dir meine Familie vorstellen.
Mailand (DT) Mit einer feierlichen Messe am Sonntagmorgen auf dem Flughafengelände von Bresso nördlich von Mailand ist das VII. Weltfamilientreffen zu Ende gegangen.
München (DT/KNA) Die in München erscheinende Jesuitenzeitschrift „Stimmen der Zeit“ hat Widerspruch von der vatikanischen Glaubenskongregation erhalten.
Münster/Kevelaer (KNA) Gut 10 000 Jungen und Mädchen werden zur zweiten nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt von acht Bistümern am übernächsten Sonntag in Kevelaer erwartet.
Berlin (DT/KNA) Nach Aufforderung von Kardinal Rainer Maria Woelki ist ein früherer Pfarrer der Kirchengemeinde Sankt Marien in Berlin-Reinickendorf von seinem Amt zurückgetreten.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Chef der Vatikanbank IOR, Ettore Gotti Tedeschi, ist nach dem Misstrauensvotum des Aufsichtsrates vor gut einer Woche nun vom zuständigen Kardinalsrat endgültig seines Amtes enthoben worden.
Josef Isensee, einer der führenden deutschen Staatsrechtler und Staatskirchenrechtler, wird am Sonntag 75 Jahre alt. Der 2002 emeritierte Bonner Professor für Öffentliches Recht ist zusammen mit dem früheren Verfassungsrichter Paul Kirchhof ...
Die Geschichte ist kein Witz: Ein Bär tappt in den frühen Morgenstunden in einen Schnellimbiss nahe der westkanadischen Metropole Vancouver. Der vor sich dösende Verkäufer schreckt auf, rettet sich in einen hinteren Raum und verschließt die Tür.