„Unsere Verwandten im Norden des Landes liegen gerade im Sterben, man hilft ihnen nicht – sie erhalten keine materielle Unterstützung, kein Pflegepersonal und sie bekommen auch keine Lebensmittel gestellt.
Sie sprachen diplomatisch korrekt von einem „breiteren Dialog“. Aber sie meinten die Korruption in Pakistan. Der Erzbischof von Karatschi, Josef Coutts, und der Minister für Nationale Eintracht, Paul Bhatti, empfahlen jüngst bei ...
Kreuzweg war damals und Kreuzweg ist immer: Von Anfang an verstand die Kirche den Opfergang Jesu als Akt der Liebe des göttlichen Sohnes, der mit seiner alle Dimensionen sprengenden Tat das Böse und Schlechte aller Menschen aller Zeiten, ihre ...
Überraschungen stehen im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner auf der Tagesordnung. Doch nun ist für viele Experten die Entscheidung endgültig gefallen: Der haushohe Favorit und in Führung liegende Ex-Gouverneur von ...
Freiburg/Damaskus/Moskau (DT/dpa/KNA) Eine humanitäre Katastrophe in Syrien und seinen Nachbarstaaten befürchtet die Hilfsorganisation Caritas international.
Herr Will, bei Nachwahlen in Myanmar hat die Opposition einen klaren Sieg errungen. Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi sprach von einem „Sieg des Volkes“. Wie beurteilen Sie das Ergebnis?
In Deutschland ist gerade wieder ein selbstgerechter Ton der Demokratieverdrossenheit in Mode. Die Piraten halten die praktizierte Demokratie im Land nicht für transparent genug, sie sperre die Bürger von der Teilhabe aus.
Im Nahen Osten nichts Neues: Das ist der bittere Befund angesichts der aktuellen Lage im israelisch-palästinensischen Konflikt. Daran ändert auch das nahe Oster- und Pessachfest nichts.
München (DT) Beim diözesanen Weltjugendtag am vergangenen Sonntag in München sind mehrere hundert Jugendliche zusammengekommen. Viele von ihnen waren schon beim Treffen der Jugend mit Papst Benedikt XVI. voriges Jahr in Madrid mit dabei.
Eheliche Treue, Trennung, Scheidung sowie Abtreibung gehören zu den Themen, die zu Karfreitag beim Kreuzweg des Papstes am Kolosseum in Rom zur Sprache kommen. In diesem Jahr wurden die Texte erstmals von einem Ehepaar verfasst.
0,004 Prozent der Bundesbürger werden jedes Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Nicht viel, objektiv gesehen. Was wahrscheinlich daran liegt, dass man sich für die Auszeichnung nicht selbst vorschlagen kann und die ...
Berlin (DT/KNA/dpa) Der Koalitionsstreit um das Betreuungsgeld verschärft sich. Die Liberalen äußerten nun offen verfassungsrechtliche Bedenken gegen die geplante Leistung.
Berlin (DT) Das Jahr 1952 stellt eine Zäsur in der Geschichte sowohl der Bundesrepublik als auch der DDR dar, nachdem die Westmächte die sogenannten Stalin-Noten vom 10. März beziehungsweise vom 9.
Trier (DT/KNA) Der Trierer Bischof und Missbrauchsbeauftragte der deutschen Bischöfe, Stephan Ackermann, hat die „Null-Toleranz-Linie gegenüber dem Verbrechen des sexuellen Missbrauchs“ bekräftigt.
Innsbruck (DT/KAP) Mit Nachdruck wehrt sich der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer gegen jeden Eindruck, die Kirche wolle die Diskussionen rund um die Pfarrer-Initiative „aussitzen“.
Straßburg (DT/KNA) Pensionen von evangelischen und katholischen Geistlichen in Spanien müssen nach einem europäischen Urteil nach den gleichen Kriterien berechnet werden.
Würzburg (DT/KAP) Mit einem Zwischenruf hat sich Kardinal Walter Kasper in die vielerorts laufenden kirchlichen Reform- und Strukturdebatten eingeschaltet.
Pristina (DT/dpa) Die von der NATO geführte Schutztruppe KFOR greift nach Monaten des Katz-und-Maus-Spiels mit den Serben im Kosovo durch. Sie schließt die grüne Grenze zwischen Kosovo und Serbien.
Berlin (DT/dpa) Das Bundesarbeitsministerium ist mit der Beschäftigung Älterer zufrieden. „Das ist eine gute Entwicklung“, sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin zu neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Der Blickpunkt „Ein Fall für die Dienste“ (DT vom 31. März) über das Internetportal kreuz.net hat für Reaktionen gesorgt. Das war nicht anders zu erwarten, Wir werden darauf nicht näher eingehen.
Görlitz (DT) Um kein anderes heimisches Raubtier ranken sich so viele Mythen wie um den Wolf. Im Märchen frisst er Menschen und Geißen. In Büchern und Horrorfilmen wird er zur Bestie, der das Blut von den Zähnen tropft.
Berlin (DT) „Wasser wirkt“ ist Titel der Kampagne, mit der das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef in Deutschland für ein Kinderrecht auf sauberes Wasser wirbt.
Ebermannstadt (DT) Wie eng Ostern als höchstes Fest der Christenheit mit dem Glauben und dem Frühling verbunden ist, zeigt sich alljährlich im traditionellen Geschehen in der Fränkischen Schweiz – zum Beispiel an mehr als 200 geschmückten ...
Georg Ratzinger (88, Foto: dpa), Bruder des Papstes, ist überzeugt, dass Benedikt XVI. nicht mehr nach Bayern kommt. „Ich glaube, dass er an sich nicht mehr viel reisen wird, weil es ihm zusehends Mühe macht“, sagte der frühere ...
Berlin (DT/KNA) Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), hat an alle Staaten appelliert, die Herstellung und Verwendung von Landminen und Streumunition zu verbieten.
Als Einstieg möchte ich kurz über eine Erfahrung berichten, die ich kürzlich auf dem Weg von meiner Heimat im Norden zu meinem Arbeits- und Wohnort in Süddeutschland gemacht habe.
Köln (DT/pek) 300 Jugendliche aus dem Erzbistum Köln haben sich am „Palmsamstag“ in Köln getroffen. Anlass war der diözesane Weltjugendtag unter dem Motto: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“.
Limburg (DT/pd) Andächtige Stille herrscht am Freitagabend auf dem Limburger Domberg. Das Licht im Dom ist ausgeschaltet. Erleuchtet wird der Kirchenraum durch den Schein von fünf Feuerschalen.
Rom (DT/KNA) Insgesamt 26 neue Rekruten der Schweizergarde werden am 6. Mai im Vatikan auf den Papst vereidigt. Während einer feierlichen Zeremonie im Innenhof des Apostolischen Palastes schwören die Hellebardiere, Benedikt XVI.
Tag der Offenen Klöster im Bistum Münster Erstmals gibt es im Bistum Münster einen Tag der Offenen Klöster. Am 5. Mai laden Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und Geistliche Gemeinschaften zu Begegnung und Gespräch ein, wie das Bistum am ...
Winston Smith hat es nicht leicht, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Zwar besitzt er eine gute Stelle im Ministerium für Wahrheit, doch die persönlichen Kontakte sind reduziert.
Zurzeit gibt es verschiedene Anläufe, Seitensprünge auf die unsinnigsten Weisen zu rechtfertigen. Da ist nicht nur die aggressive Internet-Seitensprungagentur „AshleyMadison.com“ (DT vom 3.4.), deren Europa-Chef Plakate gegen Bruder ...
Unser Christus ist der wahre Prophet Gottes, nicht euer Mohammed“, ein solcher Satz aus dem Mund eines Christen in Pakistan reicht bereits aus, festgenommen, angeklagt, gefoltert und zum Tode durch den Strick oder Schlimmerem verurteilt zu ...
In Zeiten von Google-Street-View und ähnlichen Diensten kann man das traute Eigenheim „verpixeln“ lassen, um seine Privatsphäre zu schützen. Doch nicht nur virtuell versucht man Dinge zu verbergen und zu vertuschen.