Aus Anlass des Treffens der zwanzig mächtigsten Wirtschaftsnationen hat sich Benedikt XVI. mit einem Schreiben an den gastgebenden britischen Premierminister Gordon Brown gewandt (siehe DT vom 2. April).
Brüssel (DT)) Alle neun Europaabgeordneten der CSU haben die derzeit im Europäischen Parlament ausliegende Schriftliche Erklärung zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags unterzeichnet.
Lourdes (DT/KNA) Der Vorsitzende der Französischen Bischofskonferenz, Kardinal Andre Vingt-Trois, hat die Katholiken des Landes zur Einheit aufgerufen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Mit einer Messe im Petersdom hat Papst Benedikt VI. am Donnerstagabend seines vor vier Jahren verstorbenen Vorgängers Johannes Paul II. gedacht.
Nicht wenige Menschen halten Eugenik für ein Gespenst, das nur in totalitären Staaten sein Unwesen treibe oder gar mit dem Dritten Reich verschwunden sei. Doch das ist ein Irrtum.
„Diese Krise haben uns die Industrieländer eingebrockt, und es ist unfair, wenn wir die Suppe auslöffeln müssen!“ Dieser Satz des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva beim Gipfel der G-20 in London charakterisiert die ...
In seinem Artikel „Zwischen Feudalherrschaft und Anarchie“ in der Ausgabe vom 28. März möchte Guido Horst noch einmal begründen, warum das Dekret mit der Aufhebung der Exkommunikation der vier Lefebvre-Bischöfe ohne begleitende ...
Vom 8. bis 15. Mai wird Benedikt XVI. nach Jordanien, Israel und in die Palästinensischen Gebiete reisen. Im mehrheitlich muslimischen Jordanien werde der Papst mit Begeisterung erwartet, sagt der Lateinische Patriarch von Jerusalem, der ...
Dem Beitrag „Intellektuelle Versuchung“ von Hans Otto Seitschek (DT vom 24. März) stimme ich in seiner Gesamtintention einschließlich der Kritik an bestimmten aktuellen Positionen Hans Küngs gern zu.
Sie ist aus dem kulturellen Leben Bad Bevensens nicht weg zu denken und liegt doch zwei Kilometer außerhalb am Ufer der Ilmenau: die Klosteranlage von Medingen. Der frühklassizistische Bau mit der Klosterkirche St.
Es liege „ein skandalöser Amtsfehler im theologischen Sinne vor“, meint der emeritierte Tübinger Dogmatikprofessor Peter Hünermann in der Herder Korrespondenz (3/2009) zur Aufhebung der Exkommunikation der vier Bischöfe der ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Eine Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) steht nicht unmittelbar bevor. Zwar habe dessen Nachfolger Benedikt XVI.
Die aus dem Münsterland stammende Mary Prema Pierick (55) leitet seit vergangener Woche den weltweiten Mutter-Teresa-Orden. Die Generalkongregation der „Missionarinnen der Nächstenliebe“ in Kalkutta (Kolkata) wählte sie zu ihrer ...
Im „Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens“ (3. unveränderte Auflage 2000) heißt es über die Feier des Palmsonntags: In ihr „vermische sich offenbar jüdisch-christlicher Einfluss mit uralten einheimischen Bräuchen, die in ...
Im österreichischen Stift Admont können sich die Besucher seit Ende März intensiv mit dem Thema Natur und der Schöpfung beschäftigen. Nicht zuletzt aufgrund der herrlichen Lage des Stiftes gab es bereits im 17.
Auszeit und Urlaub im Kloster – zunächst ein Geheimtipp für wenige, inzwischen ein gut etablierter Trend. Angebote gibt es für spirituell Interessierte ebenso wie für Menschen, die neben der Ruhe auch Wellness genießen möchten.
Unweit des Stadtzentrums von Bad Wörishofen liegt das Kneipp-Kurhaus St. Josef. 15 Schwestern der Mallersdorfer Schwestern leben und arbeiten hier. Die Oberin Sr. Clementis Eglmeier stellt sich den Fragen zu dieser Arbeit.
Die Erzdiözese München-Freising bietet erstmals ein Pilgerprojekt rund um den Jakobsweg an. Dafür wurden 24 Tageswanderungen zwischen Salzburg und dem Hohenpeißenberg ausgewählt.
Vatikanstadt (DT/KAP) Die Kollekte des Papstgottesdienstes am Gründonnerstag ist in diesem Jahr für die katholische Gemeinde im Gaza-Streifen bestimmt.
Franz Vorrath (71), Weihbischof im Bistum Essen, ist vom Essener Domkapitel zum Diözesanadministrator gewählt worden. Er wird die Diözese verwalten, bis ein neuer Bischof gefunden ist, wie Dompropst Otmar Vieth am Dienstag vor Journalisten in ...
Christliche Klöster haben Europa kultiviert – und das im umfassenden Sinn. Sie haben die Art und Weise des Ackerbaus, der Obst- und Gemüsezucht und der Tierhaltung seit dem frühen Mittelalter revolutioniert.
Von Ostersamstag bis 15. Oktober werden Führungen im Kloster angeboten: dienstags bis samstags um 10 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, sonntags um 11 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Gruppen können auch Sonderführungen buchen unter Telefon 0 58 21/22 86.
Die Visitation des Priesterordens der Legionäre Christi, die Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone angekündigt hat (siehe DT vom 2. April), ist eine Rettungsaktion, kein Scherbengericht.
Straßburg/Baden-Baden (DT/dpa) Zum Auftakt des gestern begonnenen zweitägigen NATO-Gipfels in Straßburg, Kehl und Baden-Baden hat US-Sicherheitsberater James Jones eine neue NATO gefordert.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche. Die Tage, in denen das Leiden, der Tod und die Auferstehung Jesu gefeiert werden, sind der Höhepunkt des Kirchenjahres.