Nicolas Sarkozy macht, vor allem wenn er selbst am Wort ist, ein wenig den Eindruck eines hyperaktiven Kindes, das nicht stillsitzen kann. Seine exzessive Reisetätigkeit verstärkt diesen Eindruck.
Hamburg (DT/dpa) CDU und Grüne (GAL) in Hamburg sind mit Gesprächen über die Elbvertiefung und das Kohlekraftwerk Moorburg in eine entscheidende Phase ihrer Koalitionsverhandlungen getreten.
Frankfurt (DT/KNA) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI) hat die von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vorgebrachte Forderung nach einer Erhöhung des Kindergeldes begrüßt.
Bangkok (DT/KNA) Die Militärjunta in Birma ist angeblich zu einem politischen Wechsel im Land bereit. Nach den für 2010 angekündigten Wahlen solle das Land von einer zivilen Regierung geführt werden, kündigte Juntachef Than Shwe laut ...
Pilgern liegt im Trend der Zeit – auf diesen kurzen Nenner kann man sicher das erstaunliche Phänomen bringen, dass sich Jahr für Jahr viele Menschen in ganz Europa zu unterschiedlichsten „heiligen Orten“ auf den Weg machen.
Im Schatten der rechtlich, wirtschaftlich und politisch bedeutsameren Europäischen Union führt der Europarat, dem 47 Staaten Europas und Asiens angehören, ein oftmals kaum bemerktes Schattendasein.
Als einer der Vertreter Taiwans in Deutschland hier meine Stellungnahme zu Frau Michaela Kollers fundiertem und gut recherchiertem Artikel „Spannende Wahlen im Zeichen der Tibet-Krise“ (DT vom 20.
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten weiten sich aus. Das Vertrauen in das Bankensystem ist erschüttert. Es gibt ernsthafte Sorgen über eine systemische Bankenkrise.
Russland hat einen neuen Präsidenten gewählt, aber der alte wird bis zur Vereidigung des neuen weiterregieren. Erstaunlich, wie schnell sich das Land auf die Erwartungen an die künftige Politik von Dmitrij Medwedjew konzentriert.
Die Tibet-Frage bleibt aktuell. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat eine Anregung des Präsidenten des Europa-Parlaments, Hans Gert Pöttering aufgegriffen und damit gedroht, nicht zu der Eröffnungsfeier nach Peking zu reisen, falls das ...
Ostern in Regen und Schnee! Na und? War das Fest ohne Frühlingszauber nicht ein Anstoß, über Ostern als geistliches Ereignis nachzudenken, das alles Natürliche weit überbietet?
Die Gewerkschaft Ver.di bezeichnet die Vorgänge beim Discounter Lidl als „eine Schweinerei sondergleichen“. Das ist zwar kein juristisch definierter Tatbestand, trifft aber das Volksempfinden. Und das wird der Discounter spüren.
Das Flüsschen Ecknach schlängelt sich, von der Fahrstraße aus gut sichtbar, durch weite Naturwiesenflächen. An diesem Ostertag erstreckt sich über diesem ehemaligen Sumpfgebiet im Wittelsbacher Land der Himmel bayerisch weiß und blau.
Würzburg/Bouzais (DT/pow) Mit Unterstützung der Fränkischen Sankt Jakobus-Gesellschaft Würzburg wird in Bouzais, unweit von St.-Amand-Montrond, eine neue Herberge für Jakobuspilger eingerichtet.
Millionen Pilger pro Jahr können nicht irren: Seit Jahren steigt der Strom der Wallfahrten zu den europäischen Marienheiligtümern. Dass die meisten katholischen Pilgerziele der Mutter Jesu geweiht sind, ist kein Zufall.
„Die Schönheit dieses Gotteshauses entspricht der Schönheit der Tatra“, urteilte Johannes Paul II. 1997 beim Anblick der neuen Kirche der Mutter Gottes von Fátima auf den Krzeptowkach in Zakopane.
Weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit arbeitete seit 1983 in Bangladesh die Grameen-Bank, die an Straßenverkäufer, Händler und andere Kleinstunternehmer sogenannte Mikrokredite (zwischen zwanzig und hundert Euro pro Kreditnehmer) vergab.
Hat jemand bei den heutigen Verhältnissen wirklich ernsthaft geglaubt, eine staatliche Prüfstelle werde das Buch „Wo bitte geht's zu Gott ...?“ aus dem Verkehr ziehen als das was es ist, als ein trojanisches Pferd, das seine ...
Wegen der Aufweichung der Stichtagsregelung zum Stammzellgesetz bekam Frau Merkel heftige Schelte von Ihrer Zeitung. Ich denke, es wäre viel besser, ihr zum Beispiel den großartigen Artikel „Wann ist der Mensch ein Mensch?“ aus der ...
Die Überlegungen zur Aufgabe des Zölibats sind oft von einer Erwartung geprägt, die erst recht die Abrissbirne herausfordert. Der Protestantismus könnte hier ein warnendes Beispiel sein.
Eine Analyse der Kommunalwahlen in Bayern habe ich in der Tagespost vermisst. Über den überraschenden Erfolg der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) wurde in den Medien kaum berichtet. Bisher stellte die ödp in Bayern 239 Mandatsträger.
Peking/Berlin (DT/dpa/KNA) Zwei Wochen nach den Unruhen in Lhasa hat China eine Gruppe westlicher Diplomaten zu einem streng reglementierten Kurzbesuch nach Tibet gelassen.
München (DT/dpa) Nach dem Aus für den Münchner Transrapid haben sich Politiker gegenseitig die Schuld für das Scheitern der Magnetschwebebahn zugewiesen und zugleich die Rolle der Wirtschaft kritisiert.
Das Frühjahrsangebot der Buchverlage hat es wieder einmal in sich. Es muss nicht immer der Rummel zur Frankfurter Buchmesse sein, die Angebote zu Beginn des Jahres sind höchst attraktiv. In der Literaturbeilage am 3.
Bischof Marx pocht auf öffentlich geförderte Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen (DT vom 26. Januar). Dazu möchte ich bemerken: Wenn der sogenannte 3.
Die verregnete Massenmesse am Ostersonntag auf dem Petersplatz war nicht die erste „missglückte“ Eucharistiefeier, der Papst Benedikt vorstehen musste.
Mit der komplett aktualisierten Auflage des Reiseführers „Nordspanien und der Jakobsweg“ hat der ausgewiesene Spanienkenner Andreas Drouve eine Fundgrube nützlicher Informationen, Adressen, Kartenmaterial und Internetseiten erstellt ...
Neviges (DT/pd) Am 1. Mai 2008 in Neviges eine besondere Wallfahrtszeit: Am 22. Mai sind es vierzig Jahre her, dass die neue Wallfahrtskirche auf den Titel „Maria, Königin des Friedens“ geweiht wurde.
Kloster Kreuzberg (DT/bs) Am Montag startet der Generalvikar der Diözese Würzburg, Karl Hillenbrand, am Heiligen Berg der Franken, im Kloster Kreuzberg/Rhön zwei neue Wallfahrtsportale im Internet: www.wallfahrt.bistum-wuerzburg.de und ...
Astrid Schrader und Nicolas Klein widerlegen alle Vorurteile über angeblich politisch uninteressierte junge Menschen. Die Passauer Studentin und ihr Kollege aus Göttingen begeistern sich für internationale Politik, und in diesem Jahr sind die ...
Wiesbaden (DT/dpa) Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist 2007 erstmals seit dem Jahr 2000 wieder gestiegen. Die meisten der 1 394 Opfer (plus acht Prozent) seien an Überdosen von Heroin gestorben, sagte der Präsident des Bundeskriminalamts ...
Aus Protest gegen den Entwurf eines neuen Pressegesetzes sind heute fast alle Zeitungen in der Slowakei mit weißen Titelseiten erschienen. Die Blätter setzten auf ihre erste Seite eine gleichlautende Protesterklärung.
Während noch heftig über den geplanten Anti-Koran-Film des niederländischen Parlamentsabgeordneten Geert Wilders debattiert wird, hat ein ehemaliger Muslim in den Niederlanden die Veröffentlichung eines weiteren Films angekündigt.
Das Bundeskartellamt hat Weltbild und Hugendubel grünes Licht für die Übernahme der Karstadt-Buchabteilungen gegeben. Wie die Augsburger katholische Verlagsgruppe und der Münchner Buchhändler am Mittwoch mitteilten, werden sie ab 1.
Berlin (DT/KNA) Angesichts massiver Überschwemmungen im südlichen Afrika hat das Auswärtige Amt 900 000 Euro für humanitäre Soforthilfe zur Verfügung gestellt.
Der jahrelange Rechtsstreit um den stark autobiografisch gefärbten und verbotenen Roman „Esra“ von Maxim Biller beschäftigt erneut den Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Am 10. Juni werde sich der VI.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan ist auf Distanz zu jüngsten islam-kritischen Äußerungen des in der Osternacht vom Papst getauften Publizisten Magdi Allam gegangen.
Die Debatte um Schöpfung und Evolution ist vor allem ein Disput zwischen Theologie und Naturwissenschaften. Warum eigentlich? Auch die Philosophie hat etwas zu sagen.
In einem Nachruf zum 30. Todestag des ehemaligen Bundespräsidenten Gustaf Heinemann, Innenminister im ersten Kabinett Adenauer von 1949–1950, schrieb der Autor und Privatdozent an der Universität Bremen Wolfgang Beutin noch im August 2006 ...