Berlin (DT/dpa/KNA) CSU-Chef Horst Seehofer hat die Unionsparteien aufgefordert, sich mit der Kritik des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) auseinanderzusetzen.
Vor knapp zwei Jahren, kurz nach der dank des FDP-Ergebnisses noch gewonnenen Bundestagswahl, führte die Bundeskanzlerin ihren neuen Generalsekretär Hermann Gröhe ins Amt ein.
Dorothee Klüppel, Leiterin der Abteilung Afrika und Naher Osten bei Misereor, über dringend benötigte Hilfe, die Ursachen der Katastrophe und die Verantwortung der Regierungen.
Mag der Staatsbankrott der Vereinigten Staaten erst einmal abgewendet sein, Barak Obama sich Chancen auf seine Wiederwahl ausrechnen und die Republikanische Partei auf einen Machtwechsel hoffen – für alle übrigen ändert sich wenig: und dazu ...
Bei seiner – außergewöhnlich stark besuchten – ersten Generalaudienz nach der Juli-Pause hat Papst Benedikt den Zuhörern empfohlen, gerade die Ferienzeit zu nutzen, um die Bibel zu lesen.
Wer am 3.3.30 geboren ist, kann nicht anders. Er wird dem astrologischen Wirbel, in den ihn das launische Schicksal geworfen hat, nicht und niemals entrinnen.
Indiens Beziehungen zu seinen acht Nachbarn galten bis vor kurzem als unerfreulich, gereizt und ohne Perspektiven. Nur die kleinen Malediven-Inseln und das Himalajakönigreich Bhutan waren mit ihrem großen Anrainer zufrieden.
Berlin/München (DT/KNA) Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) sollen nach dem Willen der Bundesregierung ihren Versicherten künftig leichter finanzielle Hilfen bei einer künstlichen Befruchtung anbieten können.
New York (DT/dpa) Eine Resolution des UN-Sicherheitsrates wegen der Gewalt in Syrien wird es vorerst nicht geben. Der Libanon und zwei weitere Sicherheitsratsmitglieder seien gegen das Papier, das das Regime in Damaskus verurteilt, sagte der ...
Mit riesigen Schritten nähert sich der Weltjugendtag (WJT) in Madrid. Bereits nächste Woche brechen die ersten deutschen Pilger auf, um bei den Tagen der Begegnung Spanien und seine Kirche hautnah erleben zu können.
Am 5. August 2011 jährt sich zum 75. Mal der Jahrestag des Todes von Bischof Salvio Huix Miralpeix von Lérida. Als Blutzeuge ist er repräsentativ für tausende Christen, die während des Spanischen Bürgerkriegs (1936–39) den Märtyrertod ...
Steinbach (DT/KNA) Noch ist es recht ruhig auf dem Gelände rund um die Wallfahrtskapelle Etzelsbach nahe der Gemeinde Steinbach. Friedlich liegt sie da, die Ende des 19.
Schwester Teresa, Sie leben hier mit ihren Schwestern seit 2006 am Fuße des Ölbergs. Ist es ein Privileg oder eine Last, in Jerusalem zu leben, wo die christliche Kirche vor fast 2 000 Jahren geboren wurde und so viele Schwierigkeiten herrschen?
Erfurt (DT/KNA) Wenn Benedikt XVI. im September nach Thüringen kommt, wird er von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) ein persönliches Geschenk erhalten.
Warschau (DT/KAP) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat am Sonntag die neue Heilig-Kreuz-Kapelle im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau-Lagiewniki geweiht.
Mainz (DT/KNA) Die deutsche Gesellschaft braucht nach den Worten von Kardinal Karl Lehmann eine „neue Mitte“. In einem am Dienstag vorab veröffentlichten Beitrag für seine Bistumszeitung „Glaube und Leben“ stellt der ...
München (DT/KNA) Unter den Banken gibt es Widerstand gegen die von der Bundesregierung geplante Auflage, die Kirchensteuerpflicht der Kunden zu überprüfen.
Rom (DT/KNA) Mit einer Festmesse in der Kathedrale von Vercelli hat Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone am Montag den 20. Jahrestag seiner Bischofsweihe begangen. Am 1.
Bielefeld (DT) Zwanzig junge Menschen spielen „Welthandel“. In dem Rollenspiel geht es um kaufen und verkaufen und ums lernen: Wie werden arme Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas an den internationalen Börsen strukturell ...
Berlin (DT/KNA) Die Zahl der Kinder in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren um 2,1 Millionen gesunken. Damit ist die Bundesrepublik nach den Worten des Präsidenten des Statistischen Bundesamtes, Roderich Egeler, das kinderärmste Land ...
Münster (DT/KNA) Angestellte des Bistums Münster, die mit Kindern und Jugendlichen umgehen, müssen ihrem Dienstgeber ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat sich in den Immobilienstreit zwischen einer kroatischen Diözese und einem italienischen Benediktinerkloster eingeschaltet. Wie das vatikanische Presseamt am Dienstag bekannt gab, ernannte Benedikt XVI.
Dublin (DT/KNA) Zahlreiche irische Priester und Bischöfe sind laut Erzbischof Michael Neary von Tuam „erschüttert“ über die Enthüllungen des Missbrauchsberichts aus der Diözese Cloyne.
Prälat Ernst Niermann, von 1981 bis 1995 Militärgeneralvikar im damals noch in Bonn ansässigen Katholischen Militärbischofsamt (KMBA), ist tot. Niermann starb am 1.
Ach Deutschland, wärst Du doch in Bonn geblieben. Dort warst Du endlich ganz bei Dir selbst. Provinz und weltneugierig und klug im Tun und maßvoll im Reden und streitbar zugleich.
Sonderbares Profil der DT-Leser oder sonderbares Profil einer Kirchenzeitung? In der offiziellen Kirchenzeitung der Diözese Osnabrück („Kirchenbote“), die zugleich den Mantel für eine Reihe anderer Kirchenzeitungen abgibt, fand ich ...
Der Massenmörder Breivik hat weder irgendetwas mit der katholischen Kirche zu tun, auch wenn er in seinem Wahn-Manifest im Internet einige irrtümliche Auffassungen über sie verbreitet hat.
Tradition und Moderne sind im Mainzer Dom keine Gegensätze. Seine 1 000-jährige Baugeschichte dokumentiert, dass die konservative Ausrichtung des Bistums innovative künstlerische Lösungen nie ausgeschlossen hat.
Mit zehn Mitarbeitern und der Frage „Wie verändert das Internet die Gesellschaft?“ soll es im Oktober seine Arbeit aufnehmen: Das Institut für Internet und Gesellschaft, das kürzlich offiziell ins Leben gerufen wurde.
Der Zufall wollte es, dass eine Woche nach der französischen Komödie „Nichts zu verzollen“ (DT vom 30. Juli), die aus dem Wegfall der Grenzkontrollen an der französisch-belgischen Grenze nach Inkrafttreten des Schengener Abkommens ...
Zu Leitartikel, Interview und Bericht von Regina Einig über den gemäß dem Beschluss der deutschen Bischofskonferenz in Mannheim eingeleiteten Dialogprozess (DT vom 12.
Die Kathedrale von Reims So., 7.8., 08.45 – 09.00 Uhr, SWR Schätze der Welt – Erbe der Menschheit. Die Kathedrale von Reims, Frankreich. Glaube, Macht und Schönheit. Von Horst Brandenburg.