Beirut/Damaskus (DT/KNA/sb) Der neue armenische Patriarch von Jerusalem, Nourhan I., sieht die Kirchen in Syrien von der Auslöschung bedroht. Wenn die Entwicklung andauere, werde es bald keine Christen mehr dort geben.
Herr Schmidt, die Lage auf der koreanischen Halbinsel hat sich in den letzten Tagen erneut verschärft. Wie groß schätzen Sie die Gefahr ein, dass die Situation dort eskaliert? Beide Seiten wollen keinen Krieg.
Eine Kartoffel ist eine Kartoffel, könnte man meinen. Ist aber nicht so. Die Kartoffel, die aus der Kiste im Supermarkt in unserem Topf landet, ist die Kartoffel: nicht zu klein, ja nicht zu groß, nicht zu narbig und garantiert nicht verwachsen.
Offenbar haben die Vereinten Nationen dazugelernt: Der UN-Sicherheitsrat hat die Friedenstruppen in der Demokratischen Republik Kongo mit einem bislang beispiellosen Mandat für eine Eingreiftruppe ausgestattet.
Der russische Präsident Putin ist kein lupenreiner Demokrat, als welchen ihn Gerhard Schröder einst bezeichnete. Putins von ihm selbst so beschriebene „gelenkte Demokratie“ ist mehr gelenkt als Demokratie. Das ist bekannt.
Der Ärger der Grünen auf die SPD ist verständlich. Sie könnten im September die Verlierer sein. Reicht es weder für Rot-Grün noch für ein schwarz-gelbes Bündnis, kommt es nach der Bundestagswahl zu einer Großen Koalition ohne die Grünen oder zu ...
Mag es für die Gläubigen mancher Länder auch noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig sein, mit einem amtierenden und einem emeritierten Papst zu leben – in Polen leben die Gläubigen sogar in der Präsenz dreier Päpste: Franziskus', Benedikts XVI.
Es ist ein Skandal. Einer, der Männer eigentlich von der geliebten Couch, auf welcher das starke Geschlecht – mit Bier und Chips bis an die Zähne bewaffnet – so gerne zusieht, wie sich 22 Millionäre 90 Minuten lang um einen Ball ...
Wien (DT) „Zum ersten Mal stimmt ganz Österreich über die Kirche ab“, meinen die Initiatoren des Volksbegehrens gegen vermeintliche „Kirchenprivilegien“ vorauseilend euphorisch.
Viele haben es schon vermutet, inzwischen lässt sich der Verdacht belegen: Manche Hersteller bauen Produkte so, dass sie frühzeitig nicht mehr funktionieren, durch neue Produkte ersetzt werden müssen und das Geschäft so in Gang bleibt.
Professor Eckhard Frick SJ leitet in München die Professur für „Spiritual Care“. Der Jesuit setzt sich dafür ein, dass Spiritualität in der medizinischen Behandlung und Pflege von Kranken berücksichtigt wird.
Zu „Der Papst und seine Dichter“ von Alexander Pschera (DT vom 19. März): Papst Franziskus hat uns allen am Tag nach seiner Wahl in seiner ersten Ansprache an die Kardinäle „ernst zu nehmende Fingerzeige“ gegeben, die ...
„Die Tagespost“ hat den überraschenden Pontifikatswechsel vorbildlich begleitet. Nur in Kleinigkeiten waren Fehler manchmal unvermeidbar. In der Predigt vom 24. März (DT vom 26.
Die Bioethik wurde dem Sohn eines katholischen Wolfsburger Apothekerehepaares praktisch in die Wiege gelegt. „Als ich ungefähr dreizehn Jahre alt war, hatten wir alle drei eine tiefe Bekehrungserfahrung, die mit meiner Mutter angefangen hat ...
Der emeritierte Würzburger Bischof Paul-Werner Scheele (Foto: KNA) vollendet am 6. April sein 85. Lebensjahr. Vier Tage später wird ihm der Würzburger Oberbürgermeister Georg Rosenthal den Ehrenring der Stadt verleihen.
Vatikanstadt (DT/KAP) Papst Franziskus hat am Dienstagabend anlässlich des achten Todestags von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) dessen Grab im Petersdom aufgesucht.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat eine anhaltende Ausgrenzung autistischer Kinder angeprangert. Autismus sei ein Wort, das noch immer Angst mache und stigmatisiere, heißt es in einer Botschaft des päpstlichen Gesundheitsrates zum ...
Warschau (DT/KNA) In Polen ist am Dienstag in zahlreichen Gottesdiensten für die Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) gebetet worden. Anlass war der achte Todestag des Papstes aus Polen.
Köln (DT/KNA) Mit Blick auf das 500-Jahr-Gedenken der Reformation 2017 hat Erzbischof Robert Zollitsch eine gemeinsame Pilgerreise katholischer und evangelischer Bischöfe ins Heilige Land ins Gespräch gebracht.
Berlin (DT/KNA) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die vor 50 Jahren veröffentlichte Enzyklika „Pacem in terris“ (Friede auf Erden) gewürdigt. Das am 11. April 1963 veröffentlichte Lehrschreiben von Papst Johannes XXIII.
Erfurt (DT/KNA) Das Bistum Erfurt hat bisher 29 000 Euro an Opfer sexuellen Missbrauchs durch Kirchenmitarbeiter gezahlt. Sieben Betroffene hätten Beträge zwischen 1 000 und 5 000 Euro erhalten, meldete MDR Thüringen kürzlich unter Berufung auf ...
Regensburg/München (DT/KNA) Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat eine grenzüberschreitende bayerisch-böhmische Wallfahrt zum Katholikentag 2014 vorgeschlagen.
Düsseldorf (DT/dpa) Die Bundesregierung will noch im Mai die gesetzliche Grundlage für das Bildungssparen schaffen. Der Bundestag solle dann das Ergänzungsgesetz zum Betreuungsgeld beschließen, welches zum 1. August starte.
Berliner Bibel-Tagung Die Vinzentiner Kongregation St. Clemens lädt vom 15. bis 20. Mai zur Bibel-Tagung „Lebendiger Glaube-Suche nach dem Verlorenen (Lk 15)“ ein.
Als Psychiater freut man sich, einen Film über pathologische Religiosität sehen zu können. Denn Religiosität ist aus psychologischer Sicht eine potente positive Ressource, die nach neuesten wissenschaftlichen Analysen der Duke University in den ...
Ein Studium an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr ist heute ein selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung zum länger dienenden Offizier. Am 1.
Alles beginnt im Jahre 1982, als der junge Burt Wonderstone von einer Bande Gleichaltriger verfolgt wird: „Keiner mag Dich, keiner wird Dich je mögen“, sagen sie zu ihm.
Dreißig Fragen, die groß und sichtbar auf magentafarbene, windschiefe Kuben geschrieben wurden, führen die Besucher durch 180 Objekte aus Religion, Alltagswelt und zeitgenössischer Kunst des Judentums.
Lehramtsstudenten in Nordrhein-Westfalen sollen künftig kein Latinum mehr vorweisen müssen. „Eine Latinumspflicht für Lehramtsstudenten ist heute weder zeitgemäß, noch erschließt sich die fachliche Notwendigkeit für die in der ...
Anlässlich der Wiedereröffnung des Münsteraner St. Paulus-Doms nach der Sanierung startet die diesjährige Reihe der „Orgelkonzerte zur Osterzeit“ am Samstag mit einer Orgelnacht.
Weiter Ärger für Google in Europa: Datenschützer in sechs europäischen Ländern gehen wegen umstrittener Regeln zum Umgang mit Nutzer-Informationen gegen den Internet-Konzern vor.
Der IT-Branchenverband Bitkom hat das geplante Gesetz zum Schutz wichtiger Infrastruktur vor Hacker-Angriffen als zu schwammig kritisiert. Der Branchenverband forderte am Mittwoch „Nachbesserungen“.
Der Leib Christi So., 7.4.,9.45 – 10.30 Uhr, BFS Stationen. Kommunion im Berchtesgadener Land. Jung und Alt fiebern am Weißen Sonntag dem Tag entgegen, an dem die Erstkommunionkinder zum ersten Mal den Leib Christi beim Gottesdienst ...
Brüssel/Belgrad (DT/dpa) Der von allen Seiten groß angekündigte Durchbruch im Kosovo-Konflikt ist ausgeblieben. In einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon gelang es der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton am Dienstag in Brüssel nicht, Serbien ...
Meseret Deresse hat ihren Traumberuf gefunden. Sie ist Gesundheitshelferin in dem kleinen Ort Ifa Lode. Hier ist sie geboren und aufgewachsen. Für ihr Dorf, für ihre Nachbarn wollte sie sich einsetzen.
Kardinal Louis Antonio tagle (55), Erzbischof von Manila und zweitjüngster Kardinal der katholischen Kirche (Foto: dpa), ist von Papst Franziskus offenbar mit einem Seminaristen verwechselt worden.