Augsburg (DT/KNA) Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat die chinesische Staatsführung scharf kritisiert. China sei eine menschenverachtende Diktatur und habe damit die unmenschlichste Staatsform, die man sich vorstellen kann, sagte er am ...
Washington (DT/KNA) Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten hat die Klage einer Gemeinde im US-Bundesstaat Utah angenommen, bei der es um die Aufstellung eines Monuments mit den biblischen Zehn Geboten geht.
Die Gerüchteküche nach der Wahl in Simbabwe brodelt nun schon seit Tagen. Doch das Fass ist für die meisten Bürger des südafrikanischen Landes längst übergelaufen – und man lechzt nach einem Neuanfang.
In Makumbi, einer Missionsstation der Jesuiten in Simbabwe, gibt es ein Kinderdorf. In jedem der zehn Häuser lebt eine Mutter mit zwölf Waisenkindern. „Die Versorgung der 120 Kinder wird immer schwieriger“, sagt Heribert Müller.
Was ist denn da mit dem Samstags-Feuilleton passiert? Das Fresko aus der „Sixtinischen“ ist seitenverkehrt. Sehr interessant auch die Buchbesprechung „Die verratene Familie“ von Jürgen Liminsky.
Wegen massiver Korruptionsvorwürfe soll das Tribunal zur Aufarbeitung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha unter internationale Beobachtung gestellt werden.
Zum Leserbrief „Die Mehrheit denkt doch anders“ (DT vom 27. März) von Herrn Funke: Auch ich gehöre zum „einfachen Kirchenvolk“ und darf auf folgende Stelle bei Lukas 18, 28–30 hinweisen: Da sagte Petrus: Du weißt, ...
In Ihrem Bericht „Schavan verteidigt ihren Stammzell-Kurs“ vom 13. März zitieren Sie den Freiburger Moraltheologen Eberhard Schockenhoff, der in Bezug auf die laufende Diskussion zum Embryonenschutz erklärt haben soll, die Politik ...
Frau Meißter schreibt in ihrem Leserbrief vom 15. März, sie habe an dem Gottesdienst des Senders K-TV „ablehnend“ teilgenommen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich sehe oft diese Eucharistiefeier mit hohem geistlichem Gewinn.
Ende Februar ging ein Aufschrei der Abtreibungsbefürworterinnen durch den deutschen Blätterwald über die Äußerung des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. med.
Johannes Paul II. hat als Gleichnis vom sportlichen und energischen Papst, der zum täglichen Abbild der Mühsal und des Leidens wurde, nach und nach die Sympathien der Welt erobert.
London (DT/KNA) Britische Wissenschaftler haben erstmals Embryos aus menschlichem und tierischem Zellmaterial geschaffen. Die Forscher am Institut für Humangenetik der Universität Newcastle hätten menschliches Erbgut aus einer Hautzelle in die ...
Die Chaldäische Mission in Bayern hat sich soeben mit einem dramatischen „Hilferuf der Christen im Irak“ an die Öffentlichkeit gewandt. Karl-Georg Michel befragte dazu Pfarrer Peter Patto von der Chaldäischen Mission.
Johannesburg/Harare (DT/dpa) In Simbabwe hat sich die oppositionelle Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC) zum Wahlsieger der Präsidentenwahl erklärt.
Die Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst ist beigelegt – und schon steht uns eine neue Auseinandersetzung ins Haus, die auch die „Tagespost“ treffen könnte.
Der zu Unrecht vergessene Feuilletonist Sigismund von Radecki erzählt in seinem Band „Die Reise ins Herz“ eine anrührende Geschichte, die auch als Parabel auf die Grausamkeiten
Hamburgs früherer Justizsenator Roger Kusch kann es nicht lassen. In den Räumen seiner Kanzlei präsentierte der ehemalige CDU-Politiker, der nach seiner Entlassung durch Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) mit der von ihm gegründeten ...
Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) plant einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag) zufolge deutliche Kürzungen der Wochenstunden des achtjährigen Gymnasiums.
Im Rechtsstreit des Autors Günter Grass um die Veröffentlichung von Briefen des früheren Bundesministers Karl Schiller ist die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) unterlegen.
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat den ungarischen Schriftsteller György Konrad als „literarische Autorität von europäischem Rang und als politischen Schriftsteller“ gewürdigt. In seinem gestrigen Glückwunschschreiben zum 75.
Der japanische Kulturminister hat die Entscheidung heimischer Kinos, einen Dokumentarfilm des chinesischen Regisseurs Li Ying über den umstrittenen Yasukuni-Schrein für Japans Kriegstote nicht zu zeigen, bedauert.
Die traditionsreiche Brockhaus-Enzyklopädie in gedruckter Form steht vielleicht doch nicht vor dem Aus. „Es wird wieder wahrscheinlicher, dass es eine 22.
Der Film „Katyn“ des polnischen Regie- Altmeisters Andrzej Wajda über den Massenmord an polnischen Offizieren 1940 wird seine deutsche Kinopremiere in Düsseldorf erleben.
Würzburg (DT) Drei Wochen vor dem ersten Besuch Papst Benedikts in den Vereinigten Staaten hat die „Amerikanische Gesellschaft für die Verteidigung der Tradition, der Familie und des Gemeinguts“ (TFP) auf etablierte ...
Insbesondere in den achtziger Jahren lieferten bekannte Filmregisseure ihre jeweilige Hommage ans Kino, von Woody Allens „The Purple Rose of Kairo“ (1985) über Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“ (1987) bis zu Giuseppe ...
Rio de Janeiro (DT) Es sind geheime Einwanderer, die sich von keiner Grenzkontrolle aufhalten lassen. Es muss noch nicht einmal ein fernes Land sein, in dem sich die Krankheitserreger eingenistet haben: Immer häufiger sucht das Virus erst in ...
ERF „Hof mit Himmel“: Die Seele verkauft. Ulrich Metzger macht sich als Schreiner selbstständig. Er besucht Managementkurse, die ihm geschäftlichen Erfolg verheißen. Doch dabei gerät er in die Fänge einer obskuren Psychosekte.
Der weltweit größte katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) erweitert sein deutsches Programm-Angebot. EWTN bietet jetzt mindestens fünf Stunden täglich deutsches Programm an.
Es begann mit Arthur Schopenhauer. Der hat als erster Philosoph ausgesprochen, das Denken sei eine Gehirnfunktion. In seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ hat er die Engführung in die subjektive Weltsicht eingeleitet, ...
Mainz/Berlin (DT/KNA) „Schlechthin unbegründet“ sind nach Ansicht des Mainzer Kardinals Karl Lehmann massive Vorwürfe gegen die neue katholische Karfreitagsfürbitte für die Juden.
Lourdes (DT/KNA) Der Vorsitzende der Französischen Bischofskonferenz, Kardinal Andre Vingt-Trois, hat die jüngste Sterbehilfe-Debatte in Frankreich scharf kritisiert.
Leicht erhöht liegt im Bochumer Stadtteil Stiepel die Wallfahrtskirche der „Schmerzhaften Mutter von Stiepel“. Zu dieser Kirche und dem Gnadenbild aus dem 15. Jahrhundert pilgern alljährlich zahlreiche Gruppen aus der ganzen Region.
Am 6. April 2008 wird der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, ein Pontifikalamt in der St. Marien-Wallfahrtskirche der Zisterzienser von Bochum-Stiepel, um 11.30 Uhr halten.
Vatikanstadt (DT/KNA) Mit einer Gedenkmesse auf dem Petersplatz hat Benedikt XVI. mit gut 50 000 Gläubigen aus aller Welt seines vor drei Jahren verstorbenen Vorgängers Johannes Paul II. gedacht.
„Mädchen lernen anders – Jungen auch“ hat die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) beobachtet und sich deshalb auf ihrem diesjährigen Jahreskongress in Augsburg auf die Suche nach der „Geschlechtergerechtigkeit als ...