Mossul/Istanbul (DT/dpa) Schiitische Milizen haben westlich der nordirakischen IS-Hochburg Mossul nach eigenen Angaben mehr als 40 Dörfer unter ihre Kontrolle gebracht.
Es sieht zunächst nicht aus wie ein Flüchtlingscamp. Vielmehr wie das Abbild einer ostafrikanischen Kleinstadt mit Marktplätzen und Moscheen. Die scheinbare Idylle trügt. Wer hier lebt, ist vor Bürgerkrieg, Gewalt und Islamismus geflohen.
Über das Kopfsteinpflaster der mittelalterlichen Innenstadt Lunds geht es im Dämmerlicht des skandinavischen Herbstabends hinauf zur Klosterkyrkan aus dem 12. Jahrhundert, wo am Vorabend des Papstbesuchs ein Taize-Gebet stattfindet.
Wenn es brennt, kann man löschen. Wenn ein Hochwasser naht, kann man mit Sandsäcken Barrieren bauen. Selbst bei Waldbränden, lodernden Industrieanlagen oder gewaltigen Überflutungen kann der Mensch kämpfen und zumindest versuchen, der Katastrophe ...
Martin Luther, wohin man auch schaut. Gerade feierten unsere evangelischen Brüder und Schwestern den 499. Reformationstag, also den Jahrestag, an dem der Mönch seine weltweit berühmten 95 Thesen an eine Kirchentür in Wittenberg angeschlagen haben ...
Eine der bekanntesten Bischofskirchen Deutschlands steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung. Die Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale und das benachbarte Bernhard-Lichtenberg-Haus werden für schätzungsweise 60 Millionen Euro saniert und umgebaut, ...
Die gemeinsame Erklärung, die Franziskus und der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Bischof Munib Yunan, in Lund unterzeichnet haben, enthält eine ernste Selbstverpflichtung.
Am Sonntag haben fast 2 000 Menschen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gegen den neuen Lehrplan zur Sexualerziehung demonstriert. Die „Demo für Alle“ hatte dazu aufgerufen.
Am Ende dieser Feier möchte ich dem Bischof von Stockholm, Exzellenz Anders Arborelius, für seine freundlichen Worte danken, wie auch den Verantwortungsträgern und allen, die die Vorbereitung und den Ablauf dieses Besuches mitgetragen haben.
Roma locuta, causa finita: In luftiger Höhe und mit zwei Sätzen hat sich Papst Franziskus jetzt auf dem Rückflug von Schweden nach Rom in die Lehrkontinuität mit seinen Vorgängern gestellt. Zur Frauenordination habe Papst Johannes Paul II.
Der frühere Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“, Can Dündar, hat die Reaktion der Bundesregierung auf die Festnahmen von Mitarbeitern der Zeitung kritisiert.
Zum Artikel „Gott ist nicht tot – er hat nie gelebt“ (DT 27.10.): Es ist immer wieder ernüchternd, festzustellen, in welch nebulöse Formulierungen sich Gläubige flüchten, wenn sie mit Atheisten diskutieren.
Es ist zutiefst bedauerlich und unverzeihlich, dass ein katholischer Sozialverband die Bischöfe Deutschland über die Bischofskonferenz auffordert, dass die katholischen Schwangeren-Beratungsstellen nach einer Beratung wieder einen Beratungsschein ...
Heilige Messe mit Papst Franziskus Fr., 4.11., 11.30 – 12.30 Uhr, EWTN live Heilige Messe mit Papst Franziskus für die Kardinäle und Bischöfe, die im Laufe des Jahres gestorben sind.
„Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch“ (Joh 15, 4). Diese Worte, die Jesus im Rahmen des Letzten Abendmahls gesprochen hat, geben uns die Möglichkeit, uns an Christi Herz zu schmiegen kurz vor seiner endgültigen Hingabe am Kreuz.
2 Makk 7, 1–2.7a.9–14; 2 Thess 2, 16–3, 5; Lk 20, 27–38 Die Lesungstexte dieses Sonntags erinnern uns passend zur Jahreszeit daran, dass wir sterblich sind, dass wir unser Ziel nicht in dieser Welt haben.
Mit der ganzen Kirche feiern wir heute das Hochfest Allerheiligen. Dabei denken wir nicht nur an die, welche im Laufe der Geschichte heiliggesprochen wurden, sondern auch an viele unserer Brüder und Schwestern, die ihr Christentum in der Fülle ...
„Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt“ (Joh 15, 4).
„Kinder an die Macht“ – das forderte vor genau dreißig Jahren der deutsche Rockstar Herbert Grönemeyer. Denn: „Sie sind die wahren Anarchisten/ lieben das Chaos räumen ab/ kennen keine Rechte/ keine Pflichten“.
Wer für Weihnachten ein Geschenk sucht, dem ersparen wir gerne Schlachten in überfüllten Konsumtempeln. Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch ein Abonnement der „Tagespost“.
Beirut (DT/dpa) Der Libanon hat nach mehr als zwei Jahren wieder ein Staatsoberhaupt. Das Parlament wählte am Montag den christlichen Politiker und Ex-General Michel Aoun zum Präsidenten.
Wien (DT/KAP) Die Österreichische Bischofskonferenz betont angesichts geplanter Änderungen im Personenstandsgesetz die einzigartige Bedeutung der Ehe zwischen Mann und Frau für die Gesellschaft.