Washington (DT/dpa/KNA) Nach jüngsten Umfragen geht US-Präsident Barack Obama mit einem Vorsprung von nur 0,07 Prozentpunkten vor dem Republikaner Mitt Romney in das letzte Wahlkampf-Wochenende.
Nur Österreich steht besser da. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es in Deutschland derzeit günstig aus: Nicht auf oder ab geht es dort aktuell zu, sondern seitwärts, heißt es: Gegenüber dem September gab es 35 000 Arbeitslose weniger in Deutschland.
32 Jahre nach ihrer Gründung sind die Grünen offenbar immer noch für Überraschungen gut. Jedenfalls handelte es sich um eine riskante Entscheidung, das grüne Spitzenduo für die Bundestagswahl 2013 durch Urwahl zu bestimmen.
Der November gilt als Totenmonat. Die Tage zu Beginn – Allerheiligen und Allerseelen – geben gewissermaßen den Grundton vor. Meist ist der „goldene Herbst“ dann vorbei und die Natur zeigt ihre neblig, kalte Seite.
Beide Damen haben wahrlich größere Sorgen: Hillary Clinton muss nicht nur um Obamas Wiederwahl bangen. Die amerikanische Außenministerin hat den Krisenherd Syrien und seine regionalen Druckwellen, die Lage in Russland und vieles mehr im Fokus.
Eigentlich war es nur ein dummer Zufall. Ein Hoch vor der Küste New Yorks ließ Hurrikan Sandy nicht wie normal auf das offene Meer abdrehen, sondern das Festland verwüsten.
Mit dem Leitwort der Diaspora-Aktion 2012: „Weil ER lebt“ verweist das Bonifatiuswerk auf den Kern des Glaubens, auf Jesus Christus... Jesus Christus ist die Mitte, der Wurzelgrund, der Eckstein unseres Glaubens.
John Onaiyekan (Foto: KNA), seit 1994 katholischer Erzbischof von Abuja in Nigeria, hat im belgischen Mechelen den diesjährigen Friedenspreis von Pax Christi International erhalten.
Ein Lächeln lag auf dem Gesicht von Jürgen Trittin, dem Chef der grünen Bundestagsfraktion. Die Gesellschaft habe sich gewandelt, räsonierte er mit Blick auf die grünen Wahlerfolge in Baden-Württemberg und Stuttgart.
Abuja (DT/dpa/KNA) Nach Jahren des blutigen Terrors in Nigeria sind die Islamisten der Sekte Boko Haram unter bestimmten Bedingungen zu Friedensverhandlungen bereit.
Berlin (DT/dpa) EU-Kommissar Janusz Lewandowski hat im Streit über die Ausgaben der EU Klarheit von London verlangt. „Entweder es sieht für längere Zeit seine Zukunft in der Europäischen Union oder nicht“, sagte Lewandowski der ...
Nazareth (DT/KNA) Eine Rekrutierung arabischer Staatsbürger Israels für die israelische Armee lehnt der frühere Lateinische Patriarch von Jerusalem, Michel Sabbah, vehement ab.
Passau (DT) Kann es ein katholischer Hirte besser treffen als der Erzbischof von Santiago de Compostela? Mit gespielter Arglosigkeit brachte Moderator Sigmund Gottlieb Erzbischof Julián Barrio Barrio am Montag auf dem Podium der Verlagsgruppe ...
Wohl nur noch vordergründig geht es darum, ob Griechenland in den nächsten Wochen – abhängig vom Ergebnis des Berichts der Troika – die ausstehende Kredittranche in Höhe von etwa 31 Milliarden Euro erhält.
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
Für Skifans gibt es nichts Schöneres als auf knirschendem Naturschnee zu schwingen. Die Voraussetzungen dazu garantiert das kleine Skigebiet Fageralm, zwischen Schladming und Radstadt – mitten in der Region Ski Amadé.
In der letzten Zeit beschäftigen sich immer wieder Leserbriefe mit dem Thema „Kirchensteuer – Kirchenaustritt – Sakramentenempfang“ (zuletzt in der Tagespost vom 25. Oktober 2012).
Kardinal Brandmüller erweist sich als guter Kenner der Kirchen- und Konziliengeschichte („Geduld, Geduld – was sind schon fünfzig Jahre?“, Gespräch in der Tagespost-Ausgabe vom 25. Oktober 2012).
Hugo von Valois, wie sein Taufname lautete, war ein Zeitgenosse der heiligen Hildegard von Bingen, ein Kind des 12. Jahrhunderts: Einer Zeit, geprägt von Sittenlosigkeit und Simonie im Klerus, massenhaft auftretenden Irrlehrern sowie Machtkämpfen ...
Essen (DT/KNA) Münsters Bischof Felix Genn hat eine positive Bilanz der Umstrukturierung seiner Diözese gezogen. Der Umbau verlaufe anders als in seinem früheren Bistum Essen „relativ geräuschlos“, sagte Genn im Interview der ...
Francis Arinze, nigerianischer Kurienkardinal, hat am Donnerstag sein 80. Lebensjahr vollendet. Arinze leitete von 2002 bis 2008 als Präfekt die vatikanische Gottesdienstkongregation.
Vortrag zur Situation der Christen im Irak, der Türkei und Palästina Am 12. November ist ein Vortrag zur Geschichte und aktuellen Situation der Christen im Irak, der Türkei und Palästina zu hören.
Verblüfft bin ich über die Selbstverständlichkeit, mit der der 11. Oktober als Eröffnungsdatum des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren ständig genannt wird, ohne dass man nachfragt, warum der Heilige Vater diesen Termin festlegte.
Durch die Verknüpfung der Geschichte Jesu mit der Weltgeschichte, wie sie zum Beispiel von Lukas (3,1) konzipiert wird, weist das Evangelium auf die umfassende Bedeutung Jesu hin.
Hurrikan Sandy erfüllt beinahe vollständig die amerikanischen Vorstellungen von der totalen Katastrophe. „Frankenstorm“, in Anlehnung an Frankenstein, nennt die Tageszeitung „Washington Post“ den Sturm und beschreibt damit ...
41 Jahre ist es her, seit das Los der Tradition entsprechend zuletzt über die Nachfolge auf dem Stuhl des heiligen Evangelisten Markus entschied. 1971 wurde der im März verstorbene Papst und Patriarch von Alexandrien Shenuda III.
Eine koptische Papstwahl ist nicht mit einem römischen Konklave zu vergleichen. Sie dauert länger, hat sehr viel mehr Wahlberechtigte, ein breiteres Spektrum an Kandidaten und endet mit einem Gottesurteil.
Die 20-jährige Lotte Reinhardt (Anna Maria Mühe) möchte Kosmonautin werden. Ihr großes Vorbild: ihr geliebter Großvater Arthur, Professor Arthur Noswitz (Götz George), eine internationale Kapazität in der Raumfahrt, der in Sibirien für die ...
Romane, Erzählungen, Gedichte – im Laufe der vergangenen 30 Jahre hat sich der Schriftsteller Ralf Rothmann (59) in verschiedenen literarischen Gattungen bewährt.
Nachdem der Atheismus in der Maske des Sinnsuchers am Tisch der Aufklärung Platz genommen hatte und die Parole ausgab, dass Wahrheit relativ sei, begann die Stunde jener zu schlagen, die all das, was Menschen denken, und tun allein aus einer ...
Zahlreiche Medienschaffende aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt, Studenten und Interessierte waren der Einladung der Philosophisch-Theologischen Hochschule St.
Katharina Wagner wird nicht mehr die Regie des kompakten „Rings“ am Teatro Colón in Buenos Aires führen. Die Leiterin der Bayreuther Festspiele und der Theater-Intendant Pedro Pablo García Caffi vereinbarten am Donnerstag die ...
Der „Osservatore Romano“ lobt den neuen James-Bond-Film: „Skyfall“ sei eine der „gelungensten“ Produktionen in der Reihe über den britischen Geheimagenten 007.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag den neuen Sitz der Bundeskulturstiftung in Halle eröffnet. Nach Jahren des Provisoriums sind nun alle Abteilungen der Stiftung unter einem Dach vereint.
Der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender (35) hat eine Hauptrolle an der Seite von Oscar-Preisträger Colin Firth („The King's Speech“) ergattert.
Die Stadt Bayreuth will das Jean-Paul-Museum renovieren. Dafür schließt das Haus am 15. November – und soll am 21. März 2013 zum 250. Geburtstag des Dichters wieder eröffnet werden.