Der Parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer spricht über den Heimatbegriff, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle der Religionen für ein gelingendes Miteinander.
Die Länder Afrikas müssen ihre Probleme selbst lösen, meint der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. Die Industrieländer könnten nur unterstützend unter die Arme greifen.
Die US-Regierung stellt sich hinter die Schlichtungsbemühungen der nicaraguanischen Bischöfe. Zudem will das Weiße Haus 1,5 Millionen US-Dollar an Hilfszahlungen leisten.
In Extremfällen galt die Todesstrafe bisher als erlaubt. Dies hat die Glaubenskongregation geändert. Der Gebrauch der Todesstrafe wird jetzt unter allen Umständen als „unzulässig“ betrachtet.
Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, beklagt, dass die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit sowohl in der Öffentlichkeit wie auch unter Geschichtswissenschaftlern kaum noch eine Rolle spiele.
Eine „Homestory“ über eine Frau, die ihr Geld mit der tödlichen Beseitigung von Kindern vor der Geburt verdiene: So sieht die Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht das Porträt über die Abtreibungsärztin Hänel im evangelischen Monatsmagazin ...