Eure Seligkeit, haben Sie Hoffnung, dass der Irak als Gesamtstaat erhalten bleibt? Nein. Vielleicht wird eine symbolische Einheit und der Name Irak weiterhin bestehen.
Washington (DT) Die US-amerikanische Bischofskonferenz hat erfreut auf die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten von Amerika reagiert, christlich geführte Betriebe in den USA könnten nicht gezwungen werden, ...
Die Reflexe funktionieren. Kaum hatte das Statistische Bundesamt die Zahl verkündet, wonach Väter mehr Elterngeld erhielten als Mütter, und das Elterngeld zu einer höheren Zahl an erwerbstätigen Müttern führe, da wurde in der Politik und bei ...
Die Sollbruchstellen im neuen Europäischen Parlament wurden gleich zu Beginn der konstituierenden Sitzung am Dienstag in Straßburg sichtbar: Als die Europa-Hymne erklang, erhoben sich die meisten Abgeordneten von ihren Plätzen, einige aus der ...
Kirkuk (DT) Versteckt liegt die Kathedrale der Chaldäer in Kirkuk. Straßensperren und Polizeiposten muss passieren, wer zu der in einem Wohnviertel gelegenen Kirche gelangen will. Ein Denkmal vor dem Gebäude macht klar, warum das so ist.
Autokratische Systeme scheinen mitunter handlungsfähiger und entscheidungsstärker. Demokratien, föderalistische zumal, scheinen schwerfälliger und träger in der Entscheidungsfindung, weil hier die Regierung Rücksicht nehmen muss auf die Stimmung ...
Die lebenslange Auseinandersetzung eines französischen Bischofs des 19. Jahrhunderts mit einem Kirchenlehrer der Spätantike – das ist auf den ersten Blick ein Sujet ohne erkennbaren Bezug zu den Problemen unserer Zeit.
Würzburg (DT) „Endlich Pensionär“. Mit 85 Jahren schaut der Würzburger Augustiner Cornelius Petrus Mayer auf ein reiches Lebenswerk zurück, dessen Stichwort „Zentrum für Augustinusforschung“ lautet.
Fridolin Keck (71) (Foto: KNA) wird auch künftig Generalvikar des Erzbistums Freiburg sein. Er wurde dazu am Dienstag vom neuen Freiburger Erzbischof Stephan Burger ernannt.
Maria Anna Mogas Fontcuberta kam am 13. Januar 1827 im katalanischen Corró del Vall-Granollers auf die Welt. Ihr Vater starb, als Maria sieben Jahre alt war, mit vierzehn wurde sie Vollwaise.
Rom (gho) Bis zum morgigen Freitag tagt im Vatikan zum fünften Mal der Rat der acht Kardinäle, die Papst Franziskus bei der Kurienreform beraten – ein Rat, der sich inzwischen auf neun Kardinäle erweitert hat, da Staatssekretär Pietro ...
Rom (gho) Der kanadische Kardinal und Erzbischof von Toronto, Thomas Collins, hat die Lage vor der kommenden Familien-Synode im Vatikan mit der Zeit vor dem Erscheinen der Enzyklika „Humanae vitae“ verglichen.
Israel trauert. Die Ermordung der drei entführten Jugendlichen hat eine Nation über alle Grenzen hinweg zusammengeführt und an den empfindlichsten Nerv der Juden gerührt: das Trauma, Opfer zu sein und es immer wieder werden zu können.
Aachen (DT/KNA) Gut 125 000 Pilger und damit etwa ein Fünftel mehr als erwartet haben die Aachener Heiligtumsfahrt besucht. „Wir haben Menschen in ihrem Glauben in Bewegung gebracht“, zog Ortsbischof Heinrich Mussinghoff am Montag ...
Seit sich vor ungefähr zwei Jahren der damalige Bundesminister der Verteidigung, Dr. Thomas de Maiziere, dafür ausgesprochen hat, für die Bundeswehr bewaffnete Drohnen anzuschaffen, ist eine Debatte über diese Waffensysteme in Gang gekommen, bei ...
Wenn es am schönsten ist, so sagt man, soll man aufhören. Bisher war die Teilnahme bei der WM in Brasilien für die deutsche Fußballnationalmannschaft sehr schön: guter Flug, gute Unterkunft.
Jerusalem (DT/dpa) Nach dem gewaltsamen Tod dreier jüdischer Jugendlicher ist am Mittwoch in einem Wald bei Jerusalem die Leiche eines jungen Arabers gefunden worden.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan übernimmt in der zweiten Jahreshälfte eine führende Rolle in der europäischen Hochschulpolitik: An diesem Dienstag geht die Co-Präsidentschaft im sogenannten Bologna-Prozess erstmals an den Heiligen Stuhl über.
Berlin (DT/KNA) Der Architekten-Wettbewerb für die Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale ist entschieden. Der erste Preis in Höhe von 65 000 Euro geht an das Büro Sichau und Walter Architekten in Fulda, wie das Erzbistum Berlin am Dienstag bekannt gab.
Rom/Hongkong (DT/KNA/dpa) Hongkongs früherer Bischof, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun (82), rät Papst Franziskus von einem Besuch der Volksrepublik Chinas zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab.
Skapulierfest in Maria Vesperbild Am 13. Juli wird in der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild das „Skapulierfest“ gefeiert. Im Pilgeramt um 10.15 Uhr wird Prälat Imkamp feierlich die „Skapuliere“ segnen.
Paris (DT/dpa) Frankreichs Premierminister Manuel Valls sieht Ex-Präsident Nicolas Sarkozy mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Auch für Sarkozy gelte die Unschuldsvermutung.
Katzenjammer und Katerstimmung liegen über dem Stiefel, denn irgendwie möchte in diesem Sommer so rein gar nichts klappen. Die Italiener erleben im Augenblick ein bitteres Fußball-Déja-vu, denn wie schon vor vier Jahren in Südafrika haben sich ...
In seiner farbigen Vielfalt hielt das Mittelalter anmutig Einzug: Hier herrscht sonst eine eher nüchterne Tagungsatmosphäre im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin.
Flaschen, Tüten, Schiffsabfälle und Wrackteile. Rund 500 Millionen Kilo Plastikmüll verschmutzen die Ozeane, töten Seevögel, Fische und Säugetiere, beeinflussen – einmal in die Nahrungskette gelangt – auch die menschliche Gesundheit ...
Die Angst vor der Fortführung der wissenschaftlichen Experimente an Menschen vor allem unter den Nazis inspirierte die Science-Fiction-Literatur der Nachkriegszeit nachhaltig. Daniel Keyes „Blumen für Algernon“ erschien erstmals 1959.
In einer (fiktiven) niederländischen Kleinstadt mit dem bezeichnenden Namen Pummelstadt sind die Menschen so richtig dick. Kein Wunder bei den Unmengen Lebensmitteln, die sie vertilgen.
Wir Abendländer wären gut beraten, uns unserer Quellen zu besinnen. Ohne das Christentum hätten wir heute keine humane Gesellschaft mit Sozialsystemen, die zunehmend die sich dank Hedonismus auflösenden Familienbande ersetzen und Begehrlichkeiten ...
Den Ring in Wien, jene in der Gründerzeit angelegte und einmal um die Innenstadt führende Prachtstraße, kennt wohl jeder, der in Österreichs Hauptstadt einmal zu Besuch war.
Das Limburger Domkapitel hat also nun Fehler eingestanden. Dafür hat es ein volles Quartal seit dem Rücktritt von Bischof Tebartz-van Elst gebraucht! Ich kann die Meinung von Annelise Lohmeyer (Leserbriefe, DT vom 28.
Gut, dass es uns endlich gesagt wird: Ich hatte ja noch gar nicht gemerkt, dass ich diskriminiert werde. Ich bin schließlich nur ein Laie, kein Experte.
Eigentlich war es ein ganz normales Datenschutzproblem. Dass Onlineportale nicht die Daten an Privatpersonen abgeben, versteht sich eigentlich von selbst. Diese Frage wurde aber nun am Dienstag vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe bestätigt.