Braucht Deutschland den Euro? Aber nein, natürlich nicht! Es kann seine Währungssouveränität auch an die „Fed“, das Zentralbank-System der USA, abtreten.
Rom/Regensburg (DT/KNA) Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller ist neuer Präfekt der Glaubenskongregation. Papst Benedikt XVI. hat sich für den 64-jährigen gebürtigen Mainzer entschieden.
Von Toleranz, Friedfertigkeit, wechselseitigem Respekt und Multikulturalität war viel die Rede, als am Freitagabend bei brütender Hitze im Festsaal des Wiener Rathauses das einhundertjährige Bestehen des österreichischen Islamgesetzes gefeiert ...
Mario Monti ist führendes Mitglied der Trilateralen Kommission, Angela Merkel nicht. Mario Monti sitzt im Vorstand der Bilderberg-Konferenz, Angela Merkel nicht – auch wenn sie 2005 dort einmal vorbeischauen durfte.
Verletzt das Urteil des Kölner Landgerichts, das die Beschneidung eines jüdischen Jungen als Körperverletzung bewertet, die Religionsfreiheit? Die Debatten dauern an.
Wie schon in Nigeria geraten christliche Kirchen nun auch in Kenia ins Visier islamistischer Terroristen. Am Sonntag hatten zwei bewaffnete Gruppen Granaten in zwei Kirchen von Garissa geworfen.
Die Berufung eines deutschen Präfekten der Glaubenskongregation durch einen Landsmann gab es im Vatikan noch nie. Mit Erzbischof Gerhard Ludwig Müllers Ernennung erkennt der Papst die wissenschaftlichen Leistungen eines herausragenden Dogmatikers ...
Eigentlich hätte hier heute keine EM-Kolumne mehr stehen sollen. Die EURO ist aus. Der Sieger steht fest. Am Ende gewinnen immer die Spanier. Erneut haben sie es allen Tiki-Taka-Kritikern gezeigt.
Die Arabische Liga hat sich nach mehr als 15 Monaten Gewalt in Syrien jetzt eindeutig auf die Seite der Opposition gestellt. Der Generalsekretär der Liga, der Ägypter Nabil al-Arabi, sagte am Montag zu Beginn eines zweitägigen Treffens der ...
Mexiko-Stadt (DT/dpa) Zwölf Jahre nach dem Verlust der Macht kehrt die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) in Mexiko an die Regierung zurück. Ihr Kandidat Enrique Pena Nieto gewann am Sonntag die Präsidentenwahl klar.
Der neue Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Bischof Gerhard Ludwig Müller, ist Lesern dieser Zeitung auch als langjähriger „Tagespost“-Autor bestens bekannt.
Pünktlich zu Beginn des Fastenmonats Ramadan am 20. Juli wollen muslimische Geschäftsleute eine mögliche Marktlücke füllen. Ihre Idee heißt „Salamworld“ – ein Online-Netzwerk von Muslimen für Muslime.
Manni, Diego und Sid sind wieder da. Im vierten „Ice Age“-Film „Voll verschoben“ erleben sie zusammen mit anderen prähistorischen Figuren lebensbedrohliche Abenteuer.
Betlehem (DT) Die Entscheidung des Komitees der UNESCO für das Weltkulturerbe vom vergangenen Freitag, die Geburtskirche in Bethlehem unter dem Namen Palästinas in das Weltkulturerbe aufzunehmen, ist im Heiligen Land erwartungsgemäß auf ein ...
Rom (DT) Den neuen Präfekten der Glaubenskongregation erwartet eine römische Kurienbehörde, die immer schon im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses an vatikanischen Angelegenheiten stand.
Am bisher heißesten Tag dieses Sommers brannte die Welt. Walhall fiel, und am Ende des neuen „Ring des Nibelungen“ an der Bayerischen Staatsoper, in den letzten Augenblicken der „Götterdämmerung“, züngelten echte Flammen ...
Im ersten Halbjahr 2012 wurden weltweit über 30 Journalisten bei der Ausübung ihres Berufs getötet. Damit hat sich die Lage im Vergleich zu den Vorjahren nicht verbessert, wie die Internationale Medienhilfe (IMH) am Sonntagabend in Berlin mitteilte.
Das erste Gebot Di., 3.7., 15.45 – 16.00 Uhr, RBB Unsere Zehn Gebote. 1. Gebot: Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Regie: Cornelia Grünberg.
Rom (DT/KNA) Die Anschläge auf Christen in Kenia und Nigeria sind nach Einschätzung des afrikanischen Kardinals Anthony Olubunmi Okogie nicht religiös motiviert.
Econe (DT/KNA) Der Generalobere der traditionalistischen Piusbruderschaft sieht die Verhandlungen über eine theologische Aussöhnung mit dem Vatikan „an einem toten Punkt“.
Bonn (DT/KNA) Beim Gottesdienstbesuch ist das Bistum Görlitz Spitzenreiter unter den 27 deutschen Diözesen. Im vergangenen Jahr kamen durchschnittlich 22, 5 Prozent seiner Katholiken zur Sonntagsmesse, wie die Deutsche Bischofskonferenz am ...
Trier (DT/KNA) Erstmals seit Jahrzehnten will ein deutscher Bischof eine Diözesansynode einberufen. Der Trierer Bischof Stephan Ackermann sagte am Freitagabend bei einem Gottesdienst im Dom der Stadt, es sei notwendig, sich im rasant verändernden ...
Das Urteil des Kölner Landgerichts zur Strafbarkeit von Beschneidungen ist bei Christen, Juden und Muslimen in Deutschland auf scharfe Kritik gestoßen.
Der Leserbrief von P. Dr. Jörg Müller „Kirchenrechtlich einfach, pastoral fragwürdig“ (DT vom 26. Juni), dem ich im Übrigen gerne zustimme, fordert mich zu einer Bemerkung heraus. Vollkommen zu Recht verweist Dr.
Neumodischer Kommunismus contra mittelalterlichen Kommunismus (DT vom 27. Juni 2012, S. 11): Das Mittelalter – finster, dunkel, unerleuchtet – fand in dem vor einem Jahr verstorbenen konservativ-katholischen Essayisten, Schriftsteller ...
Sollte sich bei der Suche nach Ursachen der Krise des Priestertums die Deutung durchsetzen, es läge nicht unwesentlich auch an „altarsüchtigen Laien“ und am „Streben einiger Laien nach priesterlichen Aufgaben“ (siehe ...
In seinem Kommentar zu „Obamacare“ (DT vom 30. Juni) erklärte Stefan Rehder, das Urteil des „Supreme Court“ der USA sorge insofern „für mehr Humanität und soziale Gerechtigkeit“, als dass nun auch bislang nicht ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. verlässt am kommenden Dienstagnachmittag den Vatikan und begibt sich an seinen Sommersitz Castel Gandolfo in den Albaner Bergen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Einen Tag nach der Überreichung des Palliums hat Papst Benedikt XVI. am Samstag die 44 neuen Metropolitan-Erzbischöfe und ihre Begleitung in einer Sonderaudienz empfangen.
Kilianiwoche in Würzburg Am 7. Juli beginnt die Eröffnung der Kilianiwoche in Würzburg mit der Reliquien-Prozession von St. Burkard zur Neumünsterkirche um 19.30 Uhr. Am 8.
Sarajevo (DT/KNA) „Innerhalb kürzester Zeit waren die Parks für Feuerholz gerodet, und auf jedem freien Platz versuchten die Menschen, etwas anzubauen“, erzählt Ismar Nesiren.
Guido Westerwelle (FDP), Bundesaußenminister (Foto: Archiv), setzt sich in einem Brief an IOC-Präsident Jacques Rogge für eine Gedenkminute während der Olympischen Sommerspiele in London ein.
Würzburg (DT) In den Hörsälen europäischer und lateinamerikanischer Hochschulen kennt er sich ebenso aus wie in bäuerlichen Hütten des peruanischen Hochlandes.
Wiesbaden (DT/dpa) Die Zahl der Geburten in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand in der Geschichte der Bundesrepublik gesunken. Im vergangenen Jahr kamen 663 000 Kinder lebend zur Welt, 15 000 oder 2,2 Prozent weniger 2010.