Wenn man die katholische Sexualmoral weiterentwickeln wolle, müsste man begründen, „warum das, was vorher Sünde war, jetzt nicht mehr Sünde ist, sondern womöglich sogar gesegnet werden könnte“, so der Passauer Bischof.
Würde man im Falle von Kindesmissbrauch für das Beichtgeheimnis eine Ausnahme machen, würde „defensives Täterschweigen“ weiter betoniert, so der Jesuitenpater Klaus Mertes.
Bereichernde Begegnungen jenseits des Alltags will Pascal Eckert mit seiner Initiative der "Vater-Kind-Wochenenden" schaffen. Unterstützt wird er von der Gemeinschaft Emmanuel.
Sie wisse nicht, was man hätte besser machen können, so Fürstin Gloria von Thurn und Taxis gegenüber der „Tagespost“ zum Weltfamilienkongress in Verona.
Im Norden und Nordosten Syriens werden weiterhin täglich Anschläge verübt, meint Kamal Sido, Nahost-Experte der Gesellschaft für bedrohte Völker. Besonders Christen und andere religiöse Minderheiten würden darunter leiden.
War es tatsächlich die Diskriminierung der Redakteurinnen vom Frauenmagazin "Donne Chiesa Mondo" durch klerikale (Männer-)Strukturen, die Lucetta Scaraffa Ende März zum Rückzug zwang?